easy-forum
Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: Niggo am November 20, 2006, 20:46:48 Nachmittag
-
Aloha,
Ich bin MFD -Anfänger ;D und habe folgendes Problem dass ich nicht so ganz in den Griff bekomme:
Ich will im Display einen Zahlenwert von 0-40 haben, den ich mit den P-Tasten 2 und 4 verändern kann. Entsprechend dazu soll der Analogausgang ein Ausgangsignal von 0-10V liefern. hat jemand eine Idee?
Ein paar Programme hab ich ja gefunden die so ähnlich waren, aber leider konnte ich da nix wesentliches umsetzen ::)
Beste Grüße,
Nico
-
Hallo Nico!
Das ist recht schnell erklärt:
Du fügst in der Visualisierung ein Feld "Werteingabe" ein.
Bei Setzvariable stellst du QA1 ein
Bei Zahlenbereich/-format stellst du als Wertebereich 0-1024 un als Abbildungsbereich 0-40 ein. Eine Maßeinheit kannst du auch noch verwenden.
cu
Hans
-
Okay, das hab ich hinbekommen. Wenn man sich ein bisschen einarbeitet ist alles gar nicht so schwer...
Nächstes Problem: Ich nehme als Setzvariable statt dem QA1 ein Merkerwort z.B. MW2 . Wie kann ich das Merkerwort mit einer Bitverknüpfung auf den Analogausgang kombinieren? Das der Wert des Worts nur mit einer positiven Bitverknüpfung auf den Analogausgang ausgegeben wird... eine Boolsche Verknüpfung?
Gruss,
Nico
-
Hallo Nico
Ich hoffe ich verstehe Dich richtig. Du willst das MW2 mit einer Bitverknüpfung auf den Analogausgang bringen. Dazu eignen sich die Datenbausteine DB. Im angehängten Beispiel schaltet der I1 das MW2 auf den Analogausgang Q1.
Achtung:
Der Wert aus dem MB2 wird beim Einschalten des I01 einmalig transferiert. Will man eine laufende Transferierung muss in serie mit dem I01 ein Blinkkontakt verknüpft werden.
Gruss Hermann