easy-forum
Deutsch - Hardware => easyControl => Thema gestartet von: Ebert am November 21, 2006, 10:25:59 Vormittag
-
Hallo zusamen
Ich messe mit einem Ntc eine Temp. zwischen 0-25 Grad, klappt auch alles soweit, kennt vielleicht jemand eine Formel oder ähnliches um die 10 Bit (1023) in Grad Celsius umzurechnen.
Gruss
Helmut Ebert
-
Hallo Helmut!
Wenn 0°C 0 und 25°C 1023 sind, dann ist die Formel:
t=25*Wert/1023
oder Wert*0,024437927663734115347018572825024
cu
Hans
-
Hallo
also Bei 0 grad habe ich einen wert von c.a.780 und bei 30 grad einen wert von 410 .
wäre echt nett wenn jemand eine Formel oder einen FB kennt.
gruss
Helmut
-
Hallo Helmut!
Was sagt denn die Dokumentation (Datenblatt) von deinem NTC? Da steht doch üblicherweise eine Temperatur-Widerstandskurve. Damit kannst du dir doch ganz einfach die Spannungen ausrechnen.
Da es ein paar Dutzend verschiedene NTCs gibt, deren Widerstandsänderung auch noch nichtlinear von der Temperatur abhängt, ist das jetzt etwas schwierig dir eine einfache Formel zu nennen.
cu
Hans
-
Hallo
erstmal danke für die rasche antwort. :)
Die Spannung vom NTC (R25 = 10K) ist nicht Liniar zur Temperatur, dass ist auch das Problem was ich habe.
Ich wollte ein FB schreiben, für die Umrechnung in Grad, damit Ich den Grad wert im weitern Programm verwenden und Visualisieren kann.
Gruss
Helmut
-
Hallo Helmut,
hast Du eine Kennlinie von dem NTC und wie genau muss die Umrechnung sein ?
Ggf. kann ich Dich bei dem FB unterstützen.
mfg
Dieter
-
Die Spannung vom NTC (R25 = 10K) ist nicht Liniar zur Temperatur
Hallo, Schau doch mal hier:
Paul hat ein Programm geschrieben, um Kurven nachzubilden. Vielleicht ist das Deine Lösung
http://easy-forum.net/index.php?topic=1325.0
Wünsch Dir viel Erfolg
Hermann
-
also...was auch super funktioniert wenn die Kurve im Datenblatt vorliegt:
einfach nen haufen werte ins excel eintippen, dann die tabelle markieren und ne trendkurve anzeigen lassen.....da kann man dann auch die ordnung angeben.....
wenn man sich dann die formel anzeigen lässt kommt z.b. 23X^3-0,17X^2+795 raus
--> damit hat man dann nahezu den exakten verlauf der kurve!
und das kann man dann alles mit den arithmetischen funktionen nachbilden
gruß jan