easy-forum
Deutsch - Applikationen => easy in der Gebäudetechnik => Thema gestartet von: DcB am Dezember 08, 2006, 11:57:35 Vormittag
-
Hallo,
da habe ich mal ein praktisches Problem.Naja vielleicht nicht für jeden ein Problem und vielleicht für die meisten langweilig aber ich könnte schon Hilfe gebrauchen;-)... Wie löse ich eine Rolladensteuerung in der 17 Rollläden angesteuert werden sollen? Die Aufteilung soll in neun Gruppen aufgeteilt werden.
Gruppe 1 2Rolläden
Gruppe2 2Rolläden
Gruppe 3 2Rolläden
Gruppe 4 1Rolladen
Gruppe 5 2Rolläden
Gruppe 6 2Rolläden
Gruppe 7 1Rolladen
Gruppe 8 3Rolläden
Gruppe 9 2Rolläden
Ich besitze eine easy 619 DC-RC und easy 618 DC-RC. Ich lasse mich gerne belehren aber so wie ich das sehe brauche ich 34 Ausgänge und 18 Eingänge. Kann man die 619 DC-RC so erweitern oder wie löst man das, so das dass auch noch bezahlbar bleibt ;-)
-
Hallo DcB
Ich befürchte, Deine Geräte reichen für diese Applikation nicht aus. Im Anhang eine Konfigutation mit 36 Relais Ausgängen. Das MFD ermöglicht eine komfortable Bedienung und die Vernetzung mit Easy Net bringt noch den Vorteil, dass die E/A's in der Nähe der Rolläden platziert werden können, was eine Installationsaufwand erspart. Weitere Fragen?
Gruss KressSwiss
-
hallo,
nur zum verständnis:ich komme nicht um soviele Steuerrelais herum?das problem der verdrahtung ist eher ein kleineres problem da ich alles zentral an einer stelle montieren und verdrahten kann...
geht nicht auch eine variante mit einem Steuerrelais 820 DC-RC und 5x der erweiterung 618 DC-RC oder brauch man zu jeder erweiterung ein seperates steuerrelais weil man nur die miteinander verbinden kann?
gibt es auch noch eine kosten günstigere lösung der ansteuerung?
danke für jede information
-
Hallo DcB,
man kann an einer 820er nur eine Erweiterung anschließen.
Gruß
Thomas
-
Hallo,
habe gleiches Problem ;D, bräuchte auch mehr Ausgänge als die
Easy bietet.
Hab mir schon überlegt die Easy (MFD) mit ASI-Bus zu erweitern und auf diesen Bus
mehrere Ausgänge von Asi-komponenten zu verwalten. (IFM, Wago..)
Hat jemand schon mal mit ASI und MFD(Easy) gearbeiten ??
Mfg
robert
-
Hallo DcB !
Ich habe Dir den Schaltplan meiner Rolladensteuerung angehangen! Sie benötigt nur 3 Ausgänge und Du kannst damit im Prinzip beliebig viele Rolladen steuern! Meine Steuerung hat noch einen lichtabhängigen Widerstand als Fühler. Die Rolladen fahren zu bestimmten Zeiten, bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, oder in Sonnenschutzstellung (fast geschlossen) und natürlich von Hand in jede gewünschte Stellung!
Gruß Hansi
-
hallo hansi,
wenn ich das richtig lese und die zeichnung richtig deute,bedeutet aber das ich zwar sowiel motoren mit drei ausgängen steuern kann wie ich will aber nur syncron. soll heisen alle motren machen das gleiche oder?
das wäre bei mir aber etwas ungeschickt da die 17 motoren in unterschiedlichen räumen verteilt sind.
mfg
dcb
-
Hallo DcB !
Klar wenn die easy die Rolladen steuert fahren alle synchron. Aber über die Rolladenschalter welche sich an jeder Rollade befindet kann tagsüber jede Rollade individuel in jede Stellung gefahren werden. Abends wenn die Dämmerung einsetzt oder zu einer bestimmten Uhrzeit fahren dann alle Rolladen herunter. Was auch sonst?
Gruß Hansi
-
Hallo DCB!
Haben die Rolladen eigene Endschalter, oder musst du alle individuell per Timer schalten?
cu
Hans
-
Hallo Hans (Blubello)
In der Regel habe Rolladenmotoren im Getriebe integrierte Endschalter, welche die obere und untere Endstellong überwachen. Hansi (DcB) meint, dass sich bei jedem Rolladen externe AUF / AB Taster für die Handssteuerung befinden. Die Easy steuert also nur "Alles AUF oder Alles AB", und das über Zufallszeit, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruss Hermann
-
hallo alle zusammen,
also so einfach soll es bei mir ja nicht laufen ;-)
Die idee die ich verfolge, soll am ende so aussehen, das ich im wohn und esszimmer von einer zentralen stelle die rollläden steuern will und dann in gruppen, die wand mäßig aufgeteilt sind.
soll heißen wohnzimmer nord (2fenster) wohnzimmer west ( 3fenster) wohnzimmer süd (2fenster) esszimmer (2fenster)
zentrale steuerung beinhaltet zentral alle fenster hoch und runter,dann jeweils jede gruppe hoch und runter.dann sollen alle funktionen so programmiert werden das beim kurzen tasten druck immer bis zum endschalter gefahren wird und bei längerem tastendruck soweit bis losgelassen wird.auf die taster direkt am fenster will ich eigentlich verzichten da die ja auch nicht so dekorativ sind.
alle anderen zimmer bzw. rolläden werden über die taster direk am fenster gesteuert.
mfg
DcB
-
Dann brauchst du also 8 Ausgänge. Ich gehe davon aus, dass du 230V Motoren hast. Da ergeben sich drei Möglichkeiten:
Easy 700..TC mit Kopplerrelais (finder, eltako, etc.)
Easy 700..RC mit Erweiterung 618..RE
und die High-End Lösung:
MFD +..RC mit Erweiterung 618..RE
Beim MFD empfehle ich dir die DC-Version, weil die auch 0-10V eingänge hat. Da kann man auch sehr schön verschiedene Sensoren anschließen. Z.B. Temperatur, Helligkeit, etc. (Vielleicht willst ja deine Haustechnik mal erweitern)
cu
Hans