easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: yb1898 am Januar 20, 2007, 18:16:33 Nachmittag

Titel: Initiator an MFD
Beitrag von: yb1898 am Januar 20, 2007, 18:16:33 Nachmittag
Hallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit einer Drehzahlüberwachungssteuerung, ich muss mit 2 Initiatoren je eine Drehzahl überwachen und bei unterschreitung oder überschreitung des Sollwertes sollte der entsprechende Motor ausschalten. Ich habe hier im Forum gelesen, das es mit einem Frequenzzähler möglich ist, aber wie funktioniert dass genau? Habe selber herumgepropt, aber war nicht erfolgreich! Ist es überhaupt möglich das in der Software zu testen, kann ich eine Frequenz simulieren?

Besten Danke für eure Bemühungen und ein schönen Sonntag!

Mit freundlichen Grüssen Simon Mischler
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: Knodelpa am Januar 20, 2007, 18:29:49 Nachmittag
Hallo yb1898,

die Programmierung eines Frequenzzählers ist sehr einfach, vorausgesetzt die zu messende Frequenz ist > 4 Hz.

Es gibt 4 Frequenzzähler CF01-CF04, die den Eingängen I1-I4 fest zugeordnet sind.

Programmierung:

!-------------------------------------------[CF01EN

Das "EN" steht für Enable. Hier kann ggf. eine Verknüpfung erfolgen, um die Messung ein- oder auszuschalten.

Simulation
Eine Simulation des Frequenzmessung ist leider nicht möglich  :'(

In der easysoft sind sicherlich 95 % aller Funktionen simulierbar. Schnelle Signale gehören leider nicht dazu:
- CF - Frequenzzähler
- CH - schnelle Zähler
- PW - Pulsweitenmodulation
- Schrittmotorenansteuerung

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: yb1898 am Januar 21, 2007, 00:14:20 Vormittag
Hallo Paul,

Danke für deine schnelle Antwort.

Habe im Datenblatt nachgeschaut, die Schaltfrequenz liegt bei 500 Hz also sollte es gehen?
und was muss ich dann als sh eintragen? 510 Hz?

Danke für deine bemühungen, habe schon mehrere Easy`s programmiert aber bis jetzt noch keine die ich nicht simulieren konnte.

Mit freundlichen Grüssen Simon Mischler
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: Knodelpa am Januar 21, 2007, 10:20:32 Vormittag
Hallo Simon,

zum messen der Frequenz musst du gar nichts eintragen. Sobald der Baustein enabled wird beginnt er zu messen. Das Ergebnis kommt dann am Ausgang QV raus, z.B. CF01.QV. Dieser Wert kann von allen anderen Bausteinen weiter verwendet werden, bzw. die Visu kann direkt auf diesen Ausgang zugreifen (nur bei Datentyp DW).

Den Parameter SH brauchst du nur wenn du eine obere Schaltschwelle programmieren möchtest. Soll zum Beispiel bei f > 450 Hz ein digitaler Schaltkontakt kommen musst du SH auf 450 setzen. Gleiches gilt für einen unteren Schaltpunkt. Hier ist der Parameter SL.

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: yb1898 am Januar 21, 2007, 11:04:12 Vormittag
Hallo Paul,

Danke für deine Mühe!

Habe mal eine Schaltung gemacht, könntest du vieleicht mal schauen ob das so funktionieren sollte?  Die Schaltung sollte bei zu hoher Drehzahl und bei zu tiefer Drehzahl den Motor ausschalten!  Noch eine verständniss Frage: Wenn bei meinem Initiator einen Schaltfrequenz von 500 Hz steht, worauf ist das bezogen? 500 Hz / Umdrehungen?  ???

Danke

Mit freundlichen Grüssen Simon Mischler
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: Knodelpa am Januar 21, 2007, 13:40:04 Nachmittag
Hallo Simon,

von Prinzip ist dein Programm ok. Du darfst aber als Grenzwerte für oben und unten nicht jeweils 450 angeben. Ein gewisses Gutband muss sein !!!
z.B. Unten =440, oben =460

Es geht aber noch einfacher. Verwende doch einfach die Parameter SL und SH, z.B. SL=440, SH=460. Jetzt kannst du im Schaltplan die Kontakte CF01OF (Overflow >=SH) und CF01FB (Fall below <=SL) verwenden.

Bei der Impulsangabe kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um Impulse pro Umdrehung handelt. Wäre je nach Drehzahl eine sehr hohe
Frequenz !!??

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: yb1898 am Januar 21, 2007, 14:09:38 Nachmittag
Hallo Paul,

Habe nun die genannten Anpassungen und noch ein Zeitglied für die Start überbrückung eingefügt. Nach dem Datenblatt dreht der Motor mit 60 umdrehungen pro minute. So wie ich gelesen habe ist ja beim Frequenzzähler die Zeit auf 1 Sekunde fest eingestellt, was also 1 umdrehung entspricht. Aber jetzt sollte ich ja noch wissen welche Frequenz auch pro umdrehung von meinem Initiator ausgegeben wird, damit ich die überwachung auch einstellen kann. Wie finde ich das am besten heraus? oder sind es doch die 500 Hz??

Besten Danke

Mit freundlichen Grüssen Simon Mischler
Titel: Re: Initiator an MFD
Beitrag von: Martin_ am Januar 21, 2007, 16:22:37 Nachmittag
Hallo yb1898

Die Frequenz deines Signals ergibt sich aus Drehzahl und Anzahle der Impulse pro Umdrehung.

Impulsfrequenz = Anzahl der Impulse pro Umdrehung * Drehzahl

Wenn du die Werte nicht kenst, dann am besten die Frequenz beim Nennbetrieb messen.

Martin