easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Timi am Februar 10, 2007, 09:51:13 Vormittag
-
Hallo!
Meine konfig:
819 AC-RC + 618 AC-RE (ID 1)
NET
819 AC-RCX + 618 AC-RE (ID 2)
NET
819 AC-RCX + 618 AC-RE (ID 3)
NET
819 AC-RCX + 209 SE (ID 4, Ethernetgatway) (ID 4)
Frage?
Siehe ich mir den Status meiner Teilnehmer im Online Modus an dann erscheind an meinem letztem Teilnehmer NET ID 4 in der Ansicht "Eingänge I" beim Eingang 14 ein grünes Licht (wahrscheinlich für high).
Aber wie kann das sein die Easy hat doch nur 12 Eingänge, welche auch alle belegt sind??
lg
Gernot
-
Hallo Timi,
die Eingänge I14 bis I16 sind Diagnoseeingänge.
I13 - nicht belegt
I14 - 0= Erweiterungsgerät OK, 1=Erweiterungsgerät NOK
I15 - 1= Kurzschluß Ausgänge Q1..Q4
I16 - 1= Kurzschluß Ausgänge Q5..Q8
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Timi,
die Eingänge I14 bis I16 sind Diagnoseeingänge.
I13 - nicht belegt
I14 - 0= Erweiterungsgerät OK, 1=Erweiterungsgerät NOK
I15 - 1= Kurzschluß Ausgänge Q1..Q4
I16 - 1= Kurzschluß Ausgänge Q5..Q8
:) ;) :D
Gruß Paul
Hallo Paul!
Verstehe ich Dich da jetzt richtig? Mit I14, Erweiterungsgerät meinst du die z.b. 618 AC-RE.
Also da ich an der NET4 ja keine erweiterung habe ist es ok das I14 High ist?
Oder meinst Du mit Erweiterung das 209 SE welches bei mir ja auch an der NET4 hängt?
lg Timi
-
Hallo Timi,
I14 ist das Diagnosebit welches den Zustand des Erweiterungsmoduls anzeigt.
Das Bit ist nicht gesetzt, wenn ein Erweiterungsmodul angeschlossen ist, und
alles OK ist. Es ist aber gesetzt, wenn kein Erweiterungsmodul vorhanden ist.
Als Erweiterungsmodul sind alle digitalen Erweiterungsmodule zu sehen, also z.B. 618 AC-RE.
Eine Ausnahme macht das easy209. Das ist in dem Sinne kein Erweiterungsmodul, da es ja nicht über
die seitliche Steckverbindung mit dem easy-Grundgerät verbunden ist, sondern über die serielle Schnittstelle.
In deinem Fall ist es also OK, wenn I14 gesetzt ist.
Gruß
Dieter