easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Sepp Manser am März 29, 2007, 21:44:40 Nachmittag

Titel: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: Sepp Manser am März 29, 2007, 21:44:40 Nachmittag
Hallo zusammen,

Ich habe einen Drucksensor mit 0-10V am IA1 möchte mit diesem ein Wägesystem bauen.Die Analogwerte kann ich anzeigen, jetzt will ich aber 4 bis 5 verschiedene Messungen nacheinander machen und diese alle zusammenrechnen. Danach soll das Resultat wieder als Total angezeigt werden.
Ich bin leider ein Anfänger und habe mit MFD Titan praktisch keine Erfahrung.
Wer kann mir helfen oder gar ein kleines Beispiel schreiben?

Vielen Dank im Voraus, Gruss Sepp :)
Titel: Re: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: boppel am März 29, 2007, 22:47:09 Nachmittag
Gruezi Sepp,

Übung macht den Meister, deshalb gebe ich hier mal nur einen Vorschlag für einen möglichen Lösungsweg.

Ich gehe mal davon aus, daß irgendwoher ein Signal kommt (intern generiert oder extern über die Waage oder einen Schalter/Fußtaster o.ä.), das den Zeitpunkt bestimmt, wann eine Wiegung aufsummiert werden soll.
In dem Moment, in dem dieses Signal eintrifft, wird über einen Datenbaustein (DB..) der Ausgang eines Arithmetikbausteins (AR..) auf ein Merkerdoppelwort (MD..) durchgeschaltet.
Der AR.. addiert den aktuellen Wert des IA1 zum MD... Dieses MD.. wird im MFD angezeigt.

Soweit zum grundsätzlichen Prinzip.

Der Analogeingang kann natürlich vorher über einen Wertskalierer (LS..) in einen handelsüblichen Wert gewandelt werden (z.B. 0-10V = 0-50gr oder 1-50kg oder 7-9t - je nach Waage bzw. Wägezelle). Oder man erreicht diese "Umrechnung" direkt bei der Anzeige des MD im MFD. Dann wird das Gewicht in anwenderfreundlichen Einheiten angezeigt.

Die genaue Funktion der angegebenen Bausteine kann der Hilfe entnommen werden (im Schaltplan auf der linken Seite den entsprechenden Baustein anklicken und F1 drücken!).

------------------

Eine Automatisierung wäre denkbar, wenn das analoge Eingangssignal vom MFD überwacht wird. Es könnte z.B. überprüft werden, wenn das Wägesignal für einen bestimmten Zeitraum keine (oder nur geringe) Änderungen aufweist -> dann liegt ein neues Wiegeergebnis vor.
Oder: Das analoge Eingangssignal ist kurzzeitig auf Null zurückgegangen (altes Wiegeobjekt wurde entnommen, neues Wiegeobjekt wurde aufgelegt). Sobald ein stabiles Wägesignal vorliegt, wird das Ergebnis übernommen.
Oder: Der oben erwähnte (Fuß-) Taster.
Oder: Ein Signal einer übergeordneten Steuerung (z.B. Verpackungsmaschine)

------------------

Im MFD lassen sich die Tasten auch programmieren, d.h., man kann den Zähler über eine frei wählbare Taste auch wieder zurücksetzen.
Weiterhin denkbar wäre, daß man die Wiegesignale in zwei unabhängigen MD.. aufaddiert und somit einen Totalisator sowie Chargenzähler hätte.
Mit dem Totalisator ließe sich z.B. auch überwachen, ob das Vorlagegebinde inzwischen leer ist.
Oder man hat drei unabhängige MD.. (aktuelles Gewicht, Summe über Charge, Summe seit Wechsel Vorratsgebinde) oder man hat vier ( ... bisher insgesamt abgefüllte Menge) oder , oder , oder , ...

Möglichkeiten über Möglichkeiten. Das MFD kann (fast) alles  :D.

Einfach mal selber probieren, oder die Aufgabe detaillierter hier in's Forum stellen!

Hier werden Sie geholfen!!!  ;)

Gruß

Boppel



Titel: Re: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: KressSwiss am März 29, 2007, 22:50:05 Nachmittag
Hallo Sepp
Ich habe Dier ein Beispiel mit 3 Analogwerten:
Taster I1=Erster wert wird in das MW1 eingelesen
Taster I2=Zweiter Wert wird in das MW2 eingelesen
Taster I3= Dritter wert wird in das MW3 eingelesen

Erste Addition: MW1 + MW2 = MW10 (Zwischenresultat)
Zweite Addition: MW10 + MW3 = MW11
MW11 ist somit die Summe von MW1+MW2+MW3
Noch Fragen?
Gruss Hermann

Erklärung zum Screenshot:
102+225+440=767 (Zwischenresultat 102+225=327)
Titel: Re: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: boppel am März 29, 2007, 22:59:00 Nachmittag
Aaaah,

Dein Landsmann hat sich zu dieser späten Stunde auch noch gemeldet (Gruß aus dem großen Kanton).

Denke, daß Du mit der praktischen und theoretischen Erörterung Dein Prob in den Griff bekommen könntest.

Gruß

Boppel
Titel: Re: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: Sepp Manser am April 02, 2007, 20:50:00 Nachmittag
Vielen Dank für eure promte Anwort,

Jetzt wird mir einiges klar, damit kann ich jetzt was anfangen. Übung macht den Meister, das stimmt :)

Vielen Dank nochmals Gruss Sepp
Titel: Re: Analogwerte speichern und zusammenzählen
Beitrag von: KressSwiss am April 02, 2007, 22:43:36 Nachmittag
Zitat
Ich bin leider ein Anfänger und habe mit MFD Titan praktisch keine Erfahrung

Hallo Sepp
Die Parametrierung des Displays hat für Einsteiger schon einige Tücken. Zögere nicht zu fragen wenn Du Hilfe braucht. Hier im Forum wird niemand hängen gelassen.  ;)
Gruss
Hermann