easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Micky am April 17, 2007, 21:00:52 Nachmittag

Titel: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Micky am April 17, 2007, 21:00:52 Nachmittag
Hallo,

hab mal wieder eine Frage.
Habe im Handbuch der Easy700 gelesen, das man die Erweiterung überwachen soll (siehe Anhang). Nun meine Frage.
Ist es wirklich so wichtig, die Erweiterung zu Überwachen?
Wer hat schon einen ausfall der Erweiterung miterlebt?

Gruß
Micky
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen.J am April 17, 2007, 21:23:56 Nachmittag
Hallo Micky,
jetzt hast du aber genau studiert.  Aus Fehlern wird man klüger (aber wer nicht arbeitet macht keine Fehler). Aber jetzt zu deiner Frage. Wenn du irgend welche Motore, Zylinder oder ähnliches ansteuertst die Gefahrbringe Bewegungen ausführen und du z.B. über die Erweiterung Endschalter abfragst oder Schaltvorgänge abschaltest, z.B. über eine Schließer (zwar nicht normal kann aber vorkommen), dann solltest du die Erweiterung überwachen und bei Ausfall Vorkehrungen treffen damit die Bewegung gestoppt wird. Sicher gibt  es auch noch andere Sicherheitsrelevante Anwendungen die ebenfalls eine Überwachung erfordern. Ein Beispiel wo dieser Fehler aufgetreten sein könnte ist Beitrag http://easy-forum.net/index.php?topic=1702.0 .
Gruß
Jürgen
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 17, 2007, 21:43:55 Nachmittag
Hallo Micky
Die Wichtigkeit der Überwachung hängt von verschiedenen Faktoren ab u.a. welche Auswirkung kann der event. Ausfall der Erweiterung auf deine  Anlage haben. Ein Ausfall kann z.b. auftreten wenn Du ein AC-Grundgerät und eine DC-Erweiterung einsetzt und das DC-Netzteil aus fällt, oder wenn AC-Grundgerät und AC-Erweiterung an zwei verschiedenen Stromkreisen angeschlossen sind und eine Phase/ Sicherung ausfällt  usw. Die Abwägung muss jeder für sich selbst treffen ob man I14 im Programm überwacht oder nicht.
Gruss Kurt
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Micky am April 18, 2007, 08:31:17 Vormittag
Hallo,

vielen dank für die schnellen Antworten.

Gruß Micky
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 18, 2007, 10:48:21 Vormittag
Hallo zusammen,

beim Auswerten der Erweiterung, auf das Verhalten der Steuerung achten.

Bei einem Fehler in der Erweiterung wir einmal ein Dauersignal und einmal ein Blinksignal ausgegeben. Je nachdem ob die Erweiterung an die Easy angebaut oder Extern verwendet wird.

So ist die Erweiterung am besten mit einem Timer abzufragen.
Erst wenn das Signal xx.Sek. OK ist, eine Freigabe vom weiteren Programm.

Viele Grüße Jürgen
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 19, 2007, 08:05:32 Vormittag
Hallo Juergen
Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen, der I14 liefert immer ein statisches Signal (vergl. easysoft-hilfe ect.) gleichgültig ob die Erweiterung direkt oder über die Easy200-easy angesteuert wird. Nur die "Bertiebs-LED" der Erweiterung blinkt in einem unterschiedlichen Taktverhälnis jenachdem ob eine Verbindung zum Grundgerät besteht oder nicht.
Gruss Kurt
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Micky am April 20, 2007, 09:47:39 Vormittag
Hallo Kurt,

ich kann deiner Aussage auch zustimmen. Im Handbuch Seite 247 steht:
  Der Zustand vom internen Eingang I14 des Basisgerätes
  signalisiert den Zustand des Erweiterungsgerätes:
  * I14 = "0": Erweiterungsgerät ist funktionsfähig
  * I14 = "1": Erweiterungsgerät ist nich funktionsfähig

Gruß Micky
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 20, 2007, 09:59:55 Vormittag
Hallo Kurt,

ich habe das heute noch mal getestet.

Erweiterung Extern

Easy Soft 5.11

MFD-80-BCP8-NT+R18 Version 1
Easy620-DC-TE
Easy 200-Easy

Programm zur überwachung
I14----------------------------------------Q2

Im Run Schaltung ohne Fehler, Q2 aus

Tests
1) Unterbrechen der Verbindung E+ oder E-  zwischen Easy620-DC-TE und Easy 200-Easy.

2) Abschalten der Stromversorgung zur Erweiterung.


Ergebnis
Blinken von Q2


Eine Anfrage vor über 2 Jahren hatte zum Ergebnis das das unterschiedliche Verhalten zum Unterscheiden extern Intern sein soll.
Macht jedoch nicht viel Sinn.

Im Handbuch stand dazu nichts.

Möglich das es bei neuen Geräten hier Änderungen gab.

Welche Steuerung testet Ihr?

Ich habe nur 2 verschiedene MFD zum testen.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 20, 2007, 11:12:57 Vormittag
Hallo Juergen
Diese Art der Anzeige ist mir bis heute fremd. Sie sollte aber auch unabhängig von der EasySoft-Version sein, denn man kann ja diesen Einzeiler per Hand am Gerät eintippen.
Ich habe es mit fogenden Kombinationen getestet:
easy719-AC-RC -> easy200-easy ====> easy618-DC-RE
easy822-DC-TC -> easy200-easy ====> easy618-DC-RE   
MFD-CP8-NT      -> easy200-easy ====> easy618-DC-RE
Gruss Kurt
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 20, 2007, 11:16:06 Vormittag
Hallo Kurt,

ich denke, es liegt an der Hardware Version.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 20, 2007, 11:24:18 Vormittag
Hallo Juergen
kannst Du mir einmal die Versionen Deiner Hardware nennen?
Gruss Kurt
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 20, 2007, 11:27:22 Vormittag
Hallo Kurt,

Hatte ich schon angegeben.

MFD-80-BCP8-NT+R18 Version 1

Gruß Jürgen
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 20, 2007, 11:30:24 Vormittag
Hallo Juergen
bitte auch die der easy200-easy und der Erweiterung.
Gruss Kurt
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 20, 2007, 12:02:33 Nachmittag
Hallo krut,

bist du vom Support ?

Ich denke das sind die richtigen Nummern
MFD  01-100010030162 Moeller


Easy 200 Easy    04-3664000065
Easy 620-DC-TE  02-3582000134
Beide Schleicher Version.
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Bimbo am April 20, 2007, 12:57:40 Nachmittag
Ist das jetz so eine Arbeit, die Erweiterung zu Überwachen! Ich lass halt ne Meldung kommen, die Ich quttieren muß. Bei der Easy kann man auch (im Gegensatz zur L) die Erweiterung mit einer anderen Spannung betreiben,  dann sollte man schon wissen, ob die Erweiterung noch da ist.

Die Fehlersuche dauert eh länger!
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Juergen am April 20, 2007, 14:23:12 Nachmittag
Halllo Bimbo,

für die überwachung reicht ein Timer aus.

Es geht hier sicher nicht um das kleine Programm.

Sondern, ob nur meine Steuerung ein Fehler hat, oder ob das verhalten auch bei einigen anderen Steuerungen auftritt.

Da kein Hinweis im Handbuch vorhanden ist und auch nicht jeder das ganze Handbuch oder  liest, kann eine "Blinkende" Meldung je nach Anlage ein Sicherheitsrisiko sein.

Wer nicht weiß, was er Testen soll findet den Fehler nicht so einfach.

Ich hatte mich mit dem "Verhalten" schon abgefunden.
Nach mehreren Jahren erfahre ich jetzt das, dieses nicht Normal ist.

Gruß Jürgen

PS. Wer hat da mein "Benutzerbild" geklaut  ;)

der K- n- u -t  gehört mir.
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: Bimbo am April 20, 2007, 22:39:15 Nachmittag
Knut? Sie sind hier nicht in einem Forum für Sehschwächen!
Titel: Re: Überwachung der Erweiterung
Beitrag von: KurtH am April 24, 2007, 07:33:00 Vormittag
Hallo Juergen
Entschuldigung das ich erst jetzt antworte. Ich bin nicht vom Support.
Gruss Kurt