easy-forum

Deutsch - Hardware => easyControl => Thema gestartet von: heho am Oktober 20, 2007, 08:23:51 Vormittag

Titel: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: heho am Oktober 20, 2007, 08:23:51 Vormittag
!?!
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 20, 2007, 09:23:35 Vormittag
Hallo Horst
Kannst Du uns noch sagen, was diese oscat.lib beinhaltet und was man damit alles anfangen kann  ;)? Meine EasyControl Erfahrungen sind noch weithehend im Aufbau und das Selbststudium ist mit Zeitaufwand verbunden der mir momentan nicht zur Verfügung steht.
Gruss
Hermann
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 20, 2007, 15:37:52 Nachmittag
Zitat
.......ist der Umstieg auf CoDeSys eine Herausforderung
Hallo Horst
Ja und Nein. Wenn ich die EasyControl für einfache Anwendungen gebrauche, komme ich einigermassen zurecht. Ich lade mir dann die Easy800_D.lib. Somit kann ich einigermassen gleich wie mit der Easy800 programmieren.
Wenn man aber die Lesitungsfähigkeit der CoDeSys profimässig nutzen will, stehe ich in den Kinderschuhen. Ich denke, dass Programmierung mit strukturiertem Text ST die Profi Programmiersprache ist. Mich würde interessieren wie Du oder auch weitere Forum User das sehen.
Gruss
hermann 
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 22, 2007, 10:56:44 Vormittag
Hallo Horst, hallo Hermann,

man muß auch in der Version 2.2 der oscat.lib die Funktion Ltime_to_UTC entfernen, sonst stürzt die EasySoft beim Übersetzen ab. Warum? Keine Ahnung, vielleicht eine Rechenoperation die der EasyControl-Prozessor nicht kann. Bei anderen Zielsystemen (Wago, SoftPLC, XC100) funktioniert es auch mit der Funktion.

Also in der EasySoft-CoDeSys "Datei öffnen", Format *.lib auswählen, und die Funktion löschen. Dann klappts auch mit dem kompilieren für die EasyControl.

mfG Jan
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 22, 2007, 22:39:39 Nachmittag
Hi Horst
Ich finde CFC eine sehr interessante graphische Programmiersprache. Ich habe da auch eine Doktorarbeit gemacht. Es sind 2 Pumpen die alternatierend einen Abwasserschacht leeren.
Super finde ich das Visualisierungstool. Die Erstellung ist zwar etwas aufwändig, aber wen man es erstellt hat ist die Testphase sehr konfortabel. Ich hab das Programm angehängt.
 
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 23, 2007, 06:10:51 Vormittag
Hallo Horst,

der Fehler beim Compilieren kommt bei mir nur wenn ich EPC4 auswähle,
ich arbeite aber nicht mit dem Demo-Target sondern mit der "Vollversion".
Ich teste dann die Programme auf der EasyControl.

Mit welchem Baustein simulierst Du das DCF77-Signal? Kann Du eventuell den Code mal hier anhängen. Wenn Du in der Simulation die Funktion SysRtcGetTime aus der SysLibRtc.lib verwendes wird sie Dir kein Ergebnis liefern da sie nur auf reale Hardware zugreift.

mfG Jan
Titel: Re: oscat.lib 2.2 für TwinCAT/CoDeSys NEU!
Beitrag von: Mr. Spok am November 02, 2007, 09:30:11 Vormittag
Hallo liebe Forumsgemeinde,

die neue oscat.lib 2.3  steht unter www.oscat.de zum download bereit. Die Funktionen die bei meiner Steuerung zum nichtfunktionieren des DCF77-Bausteins geführt haben wurden so geändert das sie auch auf der ECP4 (EasyControl) laufen.

Man sieht die Jungs bei oscat arbeiten sehr schnell, sind aber auf Hinweise zu Fehlern die auftreten können angewiesen, um die Bibliothek ständig aktuell und auf allen Zielsystemen fehlerfrei lauffähig zu halten.

mfG Jan