easy-forum

Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: rockford am Oktober 21, 2007, 17:08:30 Nachmittag

Titel: Easy mit Funkmodulen als Eingang verwenden!
Beitrag von: rockford am Oktober 21, 2007, 17:08:30 Nachmittag
Hallo alle zusammen

Ich habe eine Vision für meinen Garten , in dem möchte ich die Bewässerung über eine Easy Steuern was ja kein Problem sein sollte. Zur ansteuerung diverser Ventile und Beleuchtung habe ich mir vorgestelt, dass ich eine Funkvernbedienung mit den passenden Aktoren an den eingängen anschliessen werde. Nun benötige ich aber 7 Aktoren um alles Steuern zu können was relativ viel platz in anspruch nehmen würde und auch ein paar Franken (Euro's) kostet.

Nun meine Fragen an euch :

1. Hat jemand erfahrung mit den funksystemen von Moeller

2. Weiss jemand ob Möller vieleicht ein zusatzmodul zur easy plant wo man z.b direkt mit er
    easy verbinden kann und so z.b. 6 Kanäle direkt verknüpfen kann. Das Währe doch echt
    praktisch oder?
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Oktober 21, 2007, 21:38:54 Nachmittag
danke für den tipp. schade das die dinger im 400 und nicht im 800 mhz bereich arbeiten. auserdem sehe ich da ein problem weil ich teilweise nur impulse brauche denn ich möchte die steuerung auf 15 min laufen lassen. warum sollte es drausen nicht gehnen mit den möllers brauch sie auch nur im sommer. im winter werden die dinger nicht genutzt.

mfg
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 21, 2007, 22:08:01 Nachmittag
Hi Horst
Von was für einem Funksysten schreibst Du da? Meinst Du mit dem Funksysten das Xcomfort?

Hi Rockford
Die Easy Steuerungen funktionieren bis -25 Grad. Einzig das Display ist bei diesen tiefen Temperaturen nicht mer lesbar

Siehe Anhang
regards
Hermann
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 22, 2007, 10:24:29 Vormittag
Hallo Horst
Schon richtig. Im Forum soll neutral beraten werden. Wenn B geeigneter ist als M, soll M eingesetzt werden. Es hilft weder dem Anwender noch dem Lieferanten, wenn Geräte und Systeme ausserhalb der Grenzwerte eingesetzt werden. Das Moeller Xcomfort Funksysten ist, so wie ich erfahren Habe, bis -5 Grad geeignet. Also bereits in Jalosieenkasten mit Vorsicht zu behandeln. Nachfolgend der Link zur Xcomfort Seite.

http://www.moeller.net/de/xcomfort/funk/index.jsp

Noch ein kleiner Tip:
Irgendwie muss die Steuerung ja sowiese gekapselt werden. Warum nicht einen kleinen Heizwiderstand einbauen? Das hilft auch gegen Kondenswasser.
Gruss Hermann
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Oktober 22, 2007, 17:28:38 Nachmittag
habe auch noch was intresantes gefunden ein FS20 System was sehr kostengünstig ist, und sehr interesant aussieht.

Wäre es nicht denkbahr das Möller eine schnittstelle für easy Baut ! Eib Can bus u.s.w gib es ja auch und mit einer Funkschnittstelle wäre das produkt noch ein stück atraktiver, oder ?
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 22, 2007, 19:19:55 Nachmittag
Zitat
Eib Can bus u.s.w gib es ja auch .....
Schön wär's...............
Obwohl EIB sich durchgeseetzt hat, ist bei Moeller meines Wissens kein EIB-Kommunikationsmodul in Aussicht.
Gruss
Hermann 
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: tyreco am Dezember 19, 2007, 17:30:22 Nachmittag
Wir haben uns dieser Problematik auf 70.000 m2 auch gestellt und sind nach viel Lehrgeld und vielen Projekten bei Kunden zu folgender Lösung gekommen:
Wo Wasser hin soll muss auch eine Wasserleitung hin. Da gibt es einen Graben und da gehört ein Kabel rein. Wir nutzen seit Jahren Telefonkabel. Wasserventile gibt es bei www.at-haronska.de (start/stop durch impuls oder Dauerspannung). Dann empfehle ich einen Sensor für die Bodenfeuchte von www.ums-muc.de. Arbeiten Sie sich zu den FD+TDR Sensoren durch und dann zum Echo 5. Der kostet dann um die 120€ die aber sehr gut angelegt sind. Wartungsfrei, praktisch unzerstörbar UND rattenschnell in der Erfassung von Bodenfeuchte. Sie können zwar noch Regensensoren etc. an die Easy anschließen, die allerdings regelmäßig von Blätter und Dreck gesäubert werden müssen was ohnehin niemand macht. Dann ein vernünftiges Programm mit Wasserbudget geschrieben, einschalten und vergessen. 
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: Ralf_C. am Dezember 20, 2007, 14:43:15 Nachmittag
Hallo rockford,
Du hast gefragt ob jemand Erfahrung mit dem Moeller Funksystem hat.
Jo, hab ich. ;D
Bei mir läuft seit  2 Jahren(auch 2 Winter) eine Easy800 mit Funkmodulen an den Eingängen.

Folgendes ist relaisiert:
Teichpumpe, Teichbeleuchtung, Gartenbeleuchtung, Springbrunnen.
Und aktuell die Weihnachtsbeleuchtung.

Geschaltet wird entweder per Fernbedienung oder automatisch mit
einem Helligkeitssensor.

Und das Beste! Kein Ausfall.

Zum Thema Temperatur vielliecht folgendes. Der Temperaturbereich laut
Datenblatt ist, wie oben erwähnt, bis -5°C. Nun haben sowohl die Easy
( ca. 5 bis 10 VA je nach Typ ) und auch die Funkaktoren (2 bis 3 Watt) eine Verlustleistung. Das reicht eigentlich aus um die Temperatur im CI-Gehäuse nicht unter die 0°C sinken zu lassen. Man sollte die Geräte nur über Nacht nicht unbedingt ausschalten.

Sonstiges:
Beim Moeller Funksystem(Xcomfort) hat man die Möglichkeit die Geräte per
Laptop zu verbinden und zu Parametrieren. Man braucht dazu eine Funkschnittstelle (ca. 150 € ) und die Software (Kostenlos im Moeller.net).
Das hat den Vorteil, das man aus einem Funkschalter einen Funktaster machen kann. In Verbindung mit einem Zähler in der Easy lassen sich so verschiedene Funktion aufrufen.

Hoffentlich hat dir das ein wenig geholfen. :)

Gruß vom Ralle
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: opajan am Dezember 20, 2007, 16:56:44 Nachmittag
Hallo Rockford,

also, wenns günstig sein soll wäre vielleicht auch der folgender Link  interessant:
//Edit (Werner): nicht funktionierenden Link entfernt. Link ging ursprünglich auf http://www1.conrad.de



Ist denke ich mal nur geeignet, wenn man Bastler ist, aber immerhin günstig, und man hat potentialfreie Kontakte und alles läuft mit Schutzkleinspannung (12V)....finde ich für den Garten und Wasser usw. eigentlich immer ganz gut......

! Was die Temperaturen betrifft, keine Ahnung.....
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Dezember 23, 2007, 12:39:11 Nachmittag
danke für eure mithilfe und schöne festtage !
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: KurtH am Dezember 23, 2007, 14:50:17 Nachmittag
hallo Opajan

Besteht die Möglichkeit das Du den Artikelnamen oder die ArtikelNr. hier einstellst, ich bekomme mit dem Aufruf Deines Links bei Conrad eine Fehlermeldung.

Gruss Kurt
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: opajan am Dezember 23, 2007, 15:26:58 Nachmittag
Hallo Kurt,

mist, hätte meinen Link auch mal testen sollen...

also:

8-Kanal-Empfänger : 191031-LN
8-Kanal-Sender       : 190965-LN

zusammen ca. 90€......
wollte mir das schon 3 mal spontan kaufen, war aber leider nie direkt in Stuttgart verfügbar....
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: KurtH am Dezember 24, 2007, 14:23:23 Nachmittag
Hallo Opajan
Vielen Dank für díe Anwort.
Gruss Kurt
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Dezember 27, 2007, 00:04:20 Vormittag
also habe mir das mal so weiter überlegt und eingentlich möchte ich was womit ich später auch im haus mit dem gleichen system weitermachen kann. aber ich habe mal was versucht zu programieren bin aber nicht sehr weit gekommen, meine idee war :

Eingang 1 so zu programieren das ich beim 1 Impuls 15min bewessere und beim zweiten impuls 30min bewessere. dann sollte Eingang 2 alls reset dienen oder einfachergesagt zum unterbrechen des bewässerungsvorganges. ausserdem muss nach der wahl 15 oder 30 min noch das entsprechende ventiel gewählt werden: Eingang3 Ventiel 1, Eingang4 Ventiel2, Eingang 5 Ventiel 6, Eingang7 Ventiel 4, Eingang 8 Ventiel5, Nach ablauf der zeit sollte alles wieder von vorne beginnbar sein und bei nicht wahl der zeit 15 oder 30 min sollte nach 10 sec. alles wieder von vorne beginnen. ausserdem sollt an Eingang9 noch die aussenlampen geschalten werden ein/aus und wenn möglich mit einer zeitlimite von ca 4 std.

kann mir jemmand einen Lösungsansatzgeben ?

mfg


s.wirz und schöne festtage
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: Juergen.J am Dezember 27, 2007, 00:48:12 Vormittag
Hallo Rockford,
das mit der Lampe ist das kleinste Problem, siehe Anhang.
Schwieriger wird es schon mit deiner Bewässerung. Die Impulse die du gibst kommen innerhalb einer gewissen Zeit oder kann der zweite Impuls auch nach 14 Minuten kommen? Die Auswahl der Ventile wird nach der Impulsansteuerung gemacht und können während des Zeitablauf noch Ventile zugeschaltet werden? Eingang 2 setzt die Ventile zurück und die Zeit, oder läuft diese weiter? Kann man die Auswahl der Ventile auch vor der Zeitanwahl machen? Wann soll der Zeitablauf starten, sofort nach Zeitauswahl, nach Zeitauswahl und mind. einem Ventil, nach Anwahl eines Ventil oder soll die Zeitauswahl und die Ventilauswahl innerhalb 10 sec. erfolgen, weil sonst Autoreset? Ich denke wenn du den Ablauf eindeutiger festlegst ist eine Lösung relativ einfach machbar.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Dezember 27, 2007, 23:14:21 Nachmittag
- ich würde sagen die impulse sollten innert 20 sec. kommen danach wieder alles von vorne.
- wenn möglich sollte alles ander gespert werden zwecks wasserdruck, ausser lampe natürlich
- eingang 2 sollte alles zurück setzen ausser lampe
- ideal wäre zuerst zeiwahl danach ventil und ab dann läuft es, zrückstzen kann inch es ja dann über eingang zwei, und ich würde sagen wenn es gaht das wenn der prozess also zeitwah und ventielwahl nicht innerhalb von 60 sec. abgeschlossen ist, dass aless wider von voorne beginnt

hoffe das beatwortet deine fragen.

vielen dank
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: Juergen.J am Dezember 28, 2007, 02:30:54 Vormittag
Hallo Rockford,
die Fragen ergaben sich aus deiner Anfrage. Selbst die Antwort hat noch Widersprüche,
Zitat
- ich würde sagen die impulse sollten innert 20 sec. kommen danach wieder alles von vorne.
Zitat
und ich würde sagen wenn es gaht das wenn der prozess also zeitwah und ventielwahl nicht innerhalb von 60 sec. abgeschlossen ist, dass aless wider von voorne beginnt
Im Anhang findest du ein Beispiel, nur zu Simulationszwecken gedacht, die deiner Beschreibung annähernt passt.
Kurzbeschreibung:
Auswahl der Zeit mit I1, erfolgt vorher eine Anwahl der Ventile, keine Reaktion. Innerhalb 20 Sek. kann I1 2x betätigt werden.
Erst nach einmaligem drücken von I1 kann die Auswahl der Ventile erfolgen und zwar im Zeitfenster von 60 Sek., danach läuft die Aktive Bewässserung an.
Erfolgt z.B. die Anwahl I1 1x und anschliessend Auswahl Ven. 1+2 und danach innerhalb der 20 Sek. Auswahlzeit von I1 wird nochmals I1 betätigt wird die Zeit von 15 Min. auf 30 Min. erhöht, dies kann mann jedoch auch noch verriegeln wenn gewollt.
Nach Ablauf der 60 Sek. Auswahlzeit der Ventile startet die Bewässerung. Ab jetzt ist keine Eingabe mehr möglich.
Wird nur die Zeit aktiviert und erfolgt innerhalb 60 Sek. keine Ventileingabe, oder wird Eingang I2 betätigt oder ist die vorgewählte Bewässerungszeit mit Ventilansteuerung abgeschlossen erfolgt ein Reset und die Steuerung kann erneut gestartet werden.
Ich hoffe dir bei deiner Problemlösung einen Ansatz geboten zu haben. Falls du noch Fragen zum Programm hast melde dich.
Gruss
Jürgen

PS: Habe die Schaltung nochmals geändert, hatte T5-Spule vergessen, jetzt stimmts.
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: rockford am Dezember 28, 2007, 16:20:54 Nachmittag
vielen dank erst mal

werde es so schnell als möglich testen danke nochmals

mfg
Titel: Re: Easy mit Funkmodulen als eingan verwenden!
Beitrag von: Bimbo am Februar 17, 2009, 12:44:31 Nachmittag

werde es so schnell als möglich testen danke nochmals

mfg

Und?

Wie ist es gelaufen?