easy-forum

Deutsch - Hardware => easyControl => Thema gestartet von: Robohaase am Oktober 30, 2007, 10:36:51 Vormittag

Titel: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am Oktober 30, 2007, 10:36:51 Vormittag
Hallo,

also ich möchte an eine ec4p eine MFD4-5-XRC-30 ankoppeln, soweit auch kein problem, hoffe ich...

bei der Visualisierung habe ich aber zwei Themen bei denen ich nicht weiter komme...

1.) wenn ich verschiedene Masken bzw Seiten generieren will stolpere ich daran sie so zu verknüpfen das ich über pfeiltasten bzw eigene icon diese anzusteuern und somit die startseite ausblende und eine neue sichtbar mache...

2.) möchte ich für verschiede Antriebe eine zeitsteuerung realisieren...
 die Zeit soll aber frei programmierbar sein durch den anwender...
ich stelle mir das so vor, das ich eine tabelle habe (mit ca. 24 Zeilen) und in die Spalen Ein-/ Ausschatlzeit frei eingeben kann.
diese Zeiten sollen dann in eine Variable o.ä. geschrieben werden und diese soll dann einen startsignal an das Programm senden...


so das wäre es im groben...

würde mich sehr freuen wenn sich die hellen Köpfe unter euch mit meinem Problem befassen... bin für anregungen und beispielprogramme immer offen..

danke im Vorraus... der Norman
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Knodelpa am Oktober 30, 2007, 13:39:01 Nachmittag
Hallo Norman,

ich versuche Dir mal zu antworten.

zu1:
Die Visu startet normalerweise mit dem Bild PLC_VISU. Existiert dies nicht, dann wird mit dem ersten Bild in der Liste gestartet. Die Umschaltung der Bilder erfolgt über "Eingabe/Zoomen nach VIS:"

zu2:
Es gibt in der CoDeSys Visu zwar eine Tabelle, diese dient aber nur als Anzeige  :'( Du musst demnach all deine Felder als Einzelfelder in deine
Visumaske erstellen.

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am Oktober 31, 2007, 19:38:23 Nachmittag
...
danke Paul, werd das heute abend glei nochmal probieren wenn ich nie weiter komme werd ich einfach wieder was hier rein schreiben...

aber das zu 2. is bissl arg ungewöhnlich, da ich das für 13-15 Antriebe machen will, d.h. ich musste 312 (13*24) Variablen deklarieren und diese auf genauso viele Zeitglieder setzen um so mein gewüschtes PRogramm zu realisiern, da werd ich ja alt und grau... gibts da nie noch nen trick dabei???

der Norman
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Knodelpa am Oktober 31, 2007, 20:09:11 Nachmittag
Hallo Norman,

du kannst Dir ja eine Maske für einen Motor erstellen. Dort machst du die Eingabe für den gerade ausgewählten Motor. Über einen Button "Speichern" übernimmst du die Daten in ein Array.

z.B. Motorzeiten:Array[1..15,1..24] of Int;

Kennst du Arrays ??

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am Oktober 31, 2007, 20:13:19 Nachmittag
also Arrays habsch schon mal gehört... also im bezug auf C++ wobei da mein wissen genauso dünn is wie bei Codesys...
leider, bin aber stündlich dran mich zu verbessern...

 ::)
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Knodelpa am November 01, 2007, 09:18:32 Vormittag
Hallo Norman,

du solltest dich mal mit Arrays und Strukturen beschäftigen. Bei dem was du vorhast ist dies sehr hilfreich !!!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am November 04, 2007, 14:30:00 Nachmittag
ok, da werd ich mich dann sozusagen hinter mein Notebook klemmen und die Codesys Hilfe auswendig lernen...

Danke... ;D
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am November 11, 2007, 13:36:22 Nachmittag
Hey...

also hab mal so probeweise das programm auf das Touchpanel geladen...

is schon ne sehr Nervenaufreibende Angelegenheit das mit dem Vista zu schaffen... über RS232 kein Ding, solange man nen ordentlichen Adapter hat, aber über RJ 45 bin ich gescheitert... warum weiß keiner...

das nächste is, das das programm zwar läuft aber sowas von langsam, das damit eine Anlagenbedinung einfach unmöglich ist...
nun ist meine Frage woran das liegen kann...
hab ca 20 Masken wobei ich ca. 10 leer sind und die anderen sind mit einemr .Bmp und noch 3-4 Tasten versehen...
aber da geht einfach nix vorwärts...

und mit der deklaration von den ein und ausgängen der Smartwire geschichte die ander EC4p hängen klappt auch leider noch nie...

wäre schon wenn jemand mal ne kleine deklaration oder sowas dalassen könnte...

danke....


Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Knodelpa am November 11, 2007, 17:31:04 Nachmittag
Hallo Robonase,

häng doch mal dein Programm mit an, ggf. mit Bitmaps.
Du solltest unbedingt die Ethernetschnittstelle ans laufen bringen. Das Panel hat normalerweise die Adresse 192.168.119.57. Du musst deine Netzwerkadresse in das gleiche Segment einstellen, z.B. 192.168.119.1.
Wenn du eine direkte LAN Verbindung vom PC zum Panel hast brauchst du ein Crosskabel, ist ein Hub / Switch im Spiel dann 1:1 Kabel.

Sobald das LAN steht solltest du das Panel über den Befehl Ping anpingen können.

Gruß Paul
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Robohaase am November 12, 2007, 14:59:24 Nachmittag
hey Paul,

also das mit der Ethernet schnittstelle is mir klar, geht aber leider nie... hab die IP udn so alles schon eigestellt...
kabel is och das richtige...
krieg aber keine Verbindung...

weiß noch nie so worn das liegen kann...

und das programm kann ich dir schicken, aber müsstest dazu bitte ma deine e-mail adresse geben... weil will das nie unbedingt hier hinein stellen...

ach und wie kann ich die deklaration der einelnen ein und ausgänge von smartwire vornehmen... hab da noch so probleme damit...

gruß Norman
Titel: Re: Codesys-Visualisierung MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: opajan am November 12, 2007, 20:20:45 Nachmittag
Hallo Robohase,

ich hab grad gelesen, daß du mit Vista arbeitest........versuch mal die Firewall vom Vista auszuschalten, wenn du die Verbindung mit der E-Control herstellen willst. Ich glaub fast, daß es an der liegt........im Gegensatz zu XP arbeitet die Firewall bei Vista in beiden Richtungen, möglicherweise wird da was geblockt......

Gruß Jan