easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Juergen__R am Dezember 20, 2007, 16:43:13 Nachmittag

Titel: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Juergen__R am Dezember 20, 2007, 16:43:13 Nachmittag
Hat schon jemand eine Wärmemengenmessung programmiert?

Easy-Eingänge:

1 Impulseingang Durchflussmenge 10l/Impuls
1 Vorlauffühler PT100
1 Rücklauffühler PT100

Easy-Anzeige:

Momentane Durchlaufleistung in KW
Aufgelaufene Verbrauchsleistung in KWh

Über eine Rückmeldung freut sich

Jürgen Rosenhagen
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Knodelpa am Dezember 20, 2007, 19:16:02 Nachmittag
Hallo Jürgen,

wie lautet die Berechnung ? Wie ist der Zusammenhang von Vorlauf- zu Rücklauffühler ?

Gruß Paul
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Juergen__R am Dezember 20, 2007, 19:28:25 Nachmittag
Hallo Paul,

zur Berechnung ist die Formel Q = m * c *dT anzuwenden.
Die Dichte  (rho) des Heizungswassers wird  hierbei nahezu vernachlässigbar mit 1 angesetzt.

m = Volumen in kg
c  = Wärmeinhalt Wh/kg*K = 1,16 Wh/kg*K
dT = Temperaturdifferenz (delta-Theta) in Kelvin, z.B. HV=70°C, HR 60°C, dT = 10K

alles klar?

Schöne Weihnachtsgrüße,

Jürgen Rosenhagen
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: WPetrick am Dezember 20, 2007, 20:55:27 Nachmittag
Hallo
Bin zeit einiger zeit selber daran http://easy-forum.net/index.php?topic=2457.0
hab das Prg schohn am laufen aber noch nicht optimal

Gruß Werner
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Juergen__R am Januar 06, 2008, 13:29:16 Nachmittag
Gibt es schon neues an der Wärmemengenfront?

Schöne Grüße

Jürgen Rosenhagen

Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: WPetrick am Januar 06, 2008, 17:41:08 Nachmittag
Hallo
Bin immer noch auf der Suche nach einen Wasserzähler Impusgeber
mit einer besseren Auflösung wie mein vorhandener mit 1 impuls pro
10 Liter.
Gruß Werner
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: opajan am Januar 06, 2008, 18:24:43 Nachmittag
Hallo Werner,

das hier wär doch was: http://www.btflowmeter.com/Durchflusssensoren-News.35+M5a106c93432.0.html (http://www.btflowmeter.com/Durchflusssensoren-News.35+M5a106c93432.0.html)
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: KressSwiss am Januar 06, 2008, 19:25:52 Nachmittag
Hi Werner
Ich habe hier auch noch eine Lieferanten mit günstigen und genauen Flowmeters.

Hier klicken (http://www.digmesa.ch/digmesa/deutsch/frame_flowmeter.htm)

Gruss Hermann
Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Juergen__R am Januar 22, 2008, 19:07:48 Nachmittag
Die Umfrage nach genaueren Impulsmesserzählern ersetzt doch wohl keine                      Programmierung oder sollte ich mich täuschen?

Zurück zum eigentlichen Thema!


Schöne Grüße

Jürgen Rosenhagen

Titel: Re: EASY-MFD - Wärmemengenmessung
Beitrag von: Juergen.J am Januar 24, 2008, 01:30:15 Vormittag
Hallo Jürgen,
diese Aufgabe ist nach meiner Einschätzung nur bedingt für die Easy oder auch andere Steuerungen geeignet. Das Problem ist das du 2 Variabeln mathematisch zeitgleich erfassen musst. Da die Menge und die Temperatur in der gemessenen Zeit varieren ist bei der Zykluszeitabhänigen Berechnung kein exkates Ergebnis möglich. Annähernde Ergebnisse erhälts du wenn in möglichst kurzen Zeitanständen geringste Mengen mit der entsprechenden Temperaturdifferenz erfasst werden. Deshalb finde ich ist die Auswahl der Sensoren schon ein Thema ist.
Dies ist so als ob du mit einem normalem Digitalmultimeter eine Frequenz- und formschwankede Spannung messen willst. Alter Spruch von meinem Lehrmeister, wer viel misst, misst Mist.
Verständliche Erklärungen zum Thema findest du auch unter wikipedia.de, Suchbegiff Wärmemengenzähler.
Gruss
Jürgen