easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: EasyRider am Januar 07, 2008, 14:23:33 Nachmittag

Titel: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 07, 2008, 14:23:33 Nachmittag
Hallo,

ich möchte mit einer EASY-Control eine serielle Kommunikation mit einem Barcodeleser aufbauen. Dieser wird über Escapesequenzen parametriert (z.B.<ESC> X Y 234 ). Diese Parametrierung möchte ich nun der EASY-Control überlassen, welche je nach Programmsituation Parametrierungen am Barcodeleser durchführen soll (Beispiel: Wenn Eingang 2 HIGH ist, dann soll der Barcode 343235653 in den Leser geteacht werden)

Die Befehle für den Leser liegen mir vor, es geht mir nur darum, wie ich das im Codesys-Programm programmieren muß, daß er Daten über die serielle Schnittstelle an den Barcodeleser sendet.

Gruß,

Klaus
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Knodelpa am Januar 07, 2008, 15:40:13 Nachmittag
Hallo Klaus,

du musst die LIB EC_SysLibCom.lib einbinden. Dann kannst du über die COM1 Daten lesen und schreiben. Es gibt z.B. Befehle wie:
- SysComOpen
- SysComWrite
- SysComRead
- SysComClose
....

ACHTUNG:
Wenn du auf COM1 ein eigenes Protokoll fährst kommst du mit der Programmiersoftware nur noch Online, wenn dieses Protokoll deaktiviert ist.

Du solltest demnach eine Steuerung mit Display haben um die Steuerung im Bedarfsfall stoppen zu können - alternativ solltest du einen Eingang zum Ein- / und Ausschalten des Treibers haben.

Noch besser ist es, wenn du eine Easy Control mit Ethernet Onboard kaufst.
(EC4P-222....) Dann hast du getrennte Schnitttellen zum programmieren und kommunizieren.

Es gibt ein Modemkabel easy800-mo-cab!!!

 :) ;) :D
Gruß Paul


 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Mr. Spok am Januar 08, 2008, 06:00:20 Vormittag
Hallo Klaus,

Du kannst aber auch die COM2 der Easy-Control nehmen,

dann hast Du die COM1 zum programmieren frei.

mfG Jan
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Knodelpa am Januar 08, 2008, 07:59:42 Vormittag
Hallo zusammen,

die COM2 kann nur mit dem Kabel easy800-PC-CAB bis max. 19200 Baud betrieben werden. Dieses Kabel benötigt aber eine Spannungsversorgung.
siehe:http://easyforum.regulski.com/ef_berichte_usbadapter.html

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 21, 2008, 16:11:52 Nachmittag
Hallo,

vielen Dank für die Tips! Habe es mittlerweile hinbekommen, daß die EC Daten sendet. Das ist auch wirklich kein Hexenwerk, wenn man es mal durchschaut hat.

Gruß,
Klaus
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 23, 2008, 12:14:45 Nachmittag
Ich möchte nun den seriellen Datenstring, den der Scanner liefert(z.B."395223402"), in eine Stringvariable übertragen. Momentan bekomme ich mit SysComRead nur einen Buchstaben hin.
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Mr. Spok am Januar 23, 2008, 12:20:45 Nachmittag
Hallo EasyRyder,

wieviele Elemente hat den der String? Nur Zahlen oder auch Buchstaben?
Wenn Buchstaben dann codiert?

muß eventuell dann in ein Array schreiben.

mfG Jan
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 23, 2008, 13:15:15 Nachmittag
Der String hat um die 10-15 Buchstaben und Zahlen
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Mr. Spok am Januar 23, 2008, 14:27:36 Nachmittag
Hallo EasyRider,

also nehme ich an das vom Leser ein Telegramm von xx? Byte kommt.
Jetzt wäre noch interessant wie das Telegramm aussieht. z.B. Startkennung, dann Nutzdaten xx? Byte, dann Endkennung.

Vielleicht kannst Du mehr Info´s bereitstellen.

mfG Jan
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: DieterB am Januar 24, 2008, 07:59:26 Vormittag
Hallo EasyRider,

ich vermute, es liegt eher an der Programmierung der Empfangsroutine. Kannst Du die mal einstellen ?
Was ist das für ein Barcodeleser und mit welcher Baudrate arbeitet er ?

Gruß
Dieter
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 24, 2008, 08:19:32 Vormittag
Hallo,

die Routine zum Empfangen des Datenstrings sieht so aus (siehe Anhang).

Es funktioniert auch mittlerweile, nur enthält der String, in welchen ich den empfangenen String hineinschreibe, nicht den korrekten String, sondern nur Teile davon.

Gibt es da vielleicht irgendwo eine Beispielapplikation?

Gruß,

Klaus
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: Mr. Spok am Januar 24, 2008, 12:28:09 Nachmittag
Hallo EasyRyder,

vielleicht mal die Baud-Rate vom leser verringern.


mfG Jan
Titel: Re: Serielle Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Januar 25, 2008, 17:25:02 Nachmittag
Hallo,

ich habe es jetzt so gemacht, daß der Barcodeleser Programmiersequenzen von der EASY übermittelt bekommt, mit welchen ich die Matchcodes (also die, die als "korrekt" bewertet werden sollen) einstellen kann. Als Antwort erhält die EASY dann bei jedem Scanvorgang den Qualitätsgrad des Codes übermittelt.

Gruß,

Klaus
Titel: Ethernet-Kommunikation mit Barcodeleser
Beitrag von: EasyRider am Februar 27, 2009, 11:32:18 Vormittag
Hallo,

wir möchten diese Anlage nun von serieller Vernetzung auf Ethernet umstellen. Wie ist die entsprechende Vorgehensweise, wenn ich das über Ethernet machen möchte? Es gibt in der Sockets-Lib ein paar Befehle namens SockCreate, SockConnect u.s.w.. Wie müssen diese parametriert werden? Die Hilfe gibt da leider wenig her.

Gruß,

Klaus