easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: ollololotso am April 10, 2008, 10:36:05 Vormittag

Titel: CANopen - Start Remote Node
Beitrag von: ollololotso am April 10, 2008, 10:36:05 Vormittag
Hallo zusammen !

Ich bin nicht nur neu hier sondern auch in der Easy und CodeSys Welt. Da ich aus der der Assemblerwelt der Microcontroller stamme könnte es sein daß ich die ein oder andere "dumme Frage" stelle wofür ich schon im Voraus um Gnade bitte ;) Ich bin aber nach den ersten "easy" Schritten bereits begeistert von den Möglichkeiten die das Paket easy und CodeSys bieten und mir das Leben langfristig erleichtern.

Nun zum Thema :

Ich nehme gerade diesen Sensor : http://www.netupdater3.de/netupdater/netupdater_live/live_redir.php?nl=003089&linkid=2 (http://www.netupdater3.de/netupdater/netupdater_live/live_redir.php?nl=003089&linkid=2) an einer Easy800 Easy Control EC4P-221-MTX in Betrieb.

Das EDS File http://www.mtssensor.de/fileadmin/medien/downloads/files/R-Serie_CANopen_C304.zip (http://www.mtssensor.de/fileadmin/medien/downloads/files/R-Serie_CANopen_C304.zip) habe ich eingebunden, Adresse korrekt eingestellt und mit einer 120Ohm Terminierung direkt an der easy ist nun auch die CAN LED grün und meldet somit operational.

Lt. Hersteller genügt es um den Sensor "aufzuwecken", per NMT-Befehl eine "Start Remote Node"-Nachricht zu schicken. Damit wird der Sensor vom Zustand "pre-operational" in den Zustand "operational" versetzt und beginnt dann auf
dem PDO1-Identifier die Prozessdaten von Magnet1 zu senden.
 
Der "Start Remote Node"-Befehl kann als Broadcast-Befehl an alle Knoten geschickt werden oder aber nur an einen bestimmten und zwar so:
 COB-ID: 000 , Daten: 01, NodeID    (Node ID: 00 an alle)

So wurde es mir mitgeteilt. Hat mir jemand einen Tip wie ich beide Fälle realisieren kann ?



Titel: Re: CANopen - Start Remote Node
Beitrag von: Mr. Spok am April 10, 2008, 14:29:54 Nachmittag
Hallo ollololotso,

bei einer Easy800 wirds wohl nicht gehen, die kann nur EasyNet, Du müßtest schon eine EasyControl nehmen.

mfG Jan
Titel: Re: CANopen - Start Remote Node
Beitrag von: ollololotso am April 10, 2008, 14:43:34 Nachmittag
Huch ! Was hab ich denn da geschrieben  ::) Es ist natürlich eine Easy Control im Einsatz. Um genau zu sein eine EC4P-221-MTX ! Sorry für die Verwirrung....
Titel: Re: CANopen - Start Remote Node
Beitrag von: Robohaase am Juni 25, 2009, 13:15:12 Nachmittag
Hallo,


genau das gleiche Poblem habe ich auch mit einem FRequenzumrichter...
leider weiß ich bis heute auch keine antwort....
Titel: Re: CANopen - Start Remote Node
Beitrag von: Mr. Spok am Juni 25, 2009, 14:49:03 Nachmittag
Hallo,


müßte mit der Funktion "CanUser_Write" aus einer der Can-Bibliotheken gehen.


mfG Jan