easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Juergen am Juni 13, 2003, 03:17:36 Vormittag
-
Hallo Easy Anwender
Wenn das Eingabefeld für die Bausteinnummer, blau hinterlegte Nummer, aktiv ist Vorsicht ???
Nur dann sind diese Fehler. :-/
Beim Einfügen von Zählern und anderen Bausteinen ist ein Fehler.
Wird bei Auswahl der Nummer, mit der Radmaus oder der Tastatur durchgeblättert z.b. von 1 nach 2 nach 3 ... wird für jede durchlaufende Nummer ein Baustein gesetzt. Diese nicht nötigen Bausteine sind von Hand zu löschen.
Einfacher ist es, auf den feil im Auswahlfenster zu klicken und die Nummer direkt auszuwählen.
Vorsicht auch beim Navigieren mit den Tasten. Wird ein Baustein markiert und dann versucht mit den Tasten den Baustein zu verlassen, ändert sich die Nummer und Bausteine werden gesetzt.
Bei Q, I ,M...wird auch die Nummer geändert.
Mit dem Mausrad gibt es je nach Einstellung auch diese Probleme. Ist ein Baustein Makiert und wird versucht zu Blättern ändert sich die Nummer.( Intelli Maus Modus)
Je nach Maus kann ein anderer Modus eingestellt werden.
Bei mir geht der Verbesserte Scroll-Modus besser als der Intelli Maus Modus.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen :)
-
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen, wir werden die Ursache untersuchen.
Für den Fall, dass Sie überflüssige Bausteine (duch die Mauswheel verursacht) löschen möchten, dann können Sie die Funktion »Bausteinplan Optimierung« aufrufen. Diese Funktion löscht alle FBs, die nicht benötigt werden.
Grüße,
Jens Regulski
-
Vorsicht auch beim Navigieren mit den Tasten. Wird ein Baustein markiert und dann versucht mit den Tasten den Baustein zu verlassen, ändert sich die Nummer und Bausteine werden gesetzt.
Bei Q, I ,M...wird auch die Nummer geändert.
Bevor Sie weiter mit den Pfeiltasten durch den Schaltplan "toben" möchten, müssen Sie zunächst über die ESC-Taste den Schaltplan wieder den Focus geben.
Grüße,
Jens Regulski
-
Hallo Herr Regulski
Sie haben recht mit der ESC Taste, habe ich vergessen.
Es geht auch mit der Maus einfach auserhalb klicken.
Meistens geht es gut, aber beim umschalten von einer Ansicht in die andere, ist schnell der finger am Mausrad um zu Blättern ....
Mit der anderen Mauseinstellung ist das kein Problem mehr.
Die "Bausteinplan Optimierung" geht dafür nicht, im Schaltplan bleiben die Bausteine. Wird nur in der Steuerung Optimiert?
mfg Jürgen
-
Auf der Steuerung werden die Bausteine nicht optimiert. Nur die Bausteine, die weder parametriert sind noch im Bitschaltplan eingesetzt werden, werden durch diese Funktion gelöscht.
Probieren Sie mal bitte folgendes:
1. neues Projekt mit einer easy800 beginnen
2. in den Bausteinplan wechseln
3. drei, vier Baustein in den Bausteinplan platzieren ohne sie zu parametrieren
4. die Baustein-Optimierung starten
Es müßten eigentlich alle Bausteine aus dem Plan gelöscht werden ;).
Ein schönes Wochenende wünscht,
Jens Regulski
-
Hallo Herr Regulski
Es geht wie Sie es beschrieben haben. Baustein von "Hand" in den Bausteinplan Ziehen Dann Baustein-Optimierung starten. :)
Werden die Bausteine im Schaltplan eingegeben und automatisch im Bausteinplan gesetzt geht es nicht. ???
1 Im Schaltplan eine Zeitschaltung setzen
2 Wenn das feld mit der auswahlnummer Aktiv ist mit den Tasten feil ab von 1 nach 5 gehen
3 In den Bausteinplan wechseln, es sind mehrere Bausteine gesetzt
4 Einen Baustein in den Plan ziehen ohne Parameter
5 die Baustein-Optimierung starten
6 Es wird nur der von "Hand" gesetzte Baustein entfernt.
In beiden möglichkeiten sind Bausteine automatisch mit einigen Parametern versehen wie NR. Anzugverz..... Ich finde aber keinen unterschied. Es geht mit der Optimierung aber nur auf Ihren weg.
mfg Jürgen ;)
-
Hallo Jürgen,
eigentlich sollte die Baustein-Optimierung wie folgt funktionieren:
Bitte auf den Link klicken
http://ftp://ftp.moeller.net/MFD/EASY-SOFT-PRO_SAMPLES/MOVIES/FB_OPTIMIERUNG/baustein_optimierung.htm
Gruß,
Jens Regulski
-
Hallo Herr Regulski
Es geht bei Kontakten der Zeitschaltuhr wie im Video. :)
Versuchen Sie das gleiche mal mit der Spule EN von der Zeitschaltuhr.
mfg Jürgen ;)
-
Jetzt kann ich den Fehler reproduzieren. Wir haben den Fehler aufgenommen. Besten Dank, für Ihre Unterstützung! ;)
Gruß,
Jens Regulski