easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Archie am April 30, 2008, 18:54:16 Nachmittag

Titel: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am April 30, 2008, 18:54:16 Nachmittag
Ich habe ein Problem! Wir arbeiten seit Jahren mit mit dem EASY 412! Zu Beginn hatte uns mal ein netter Herr von Moeller eine "Steuerung" geschrieben. Nun möchten wir etwas verändern und dieser Herr ist leider nicht mehr ausfindig zu machen.

Der Easy steuert bei uns einen normalen Seilhebezug, er fährt den Seilhebezug in immer gleichen Abständen (z.B. 2 Minuten) cm-weise (bzw. Sec-weise) nach oben.  Das Programm könnte ich gerne reinsetzen zur Durchsicht!

Das möchte ich ändern:

1. Änderung:
Der Kran soll in unterschiedlichen Abständen hoch gezogen werden (z.B. zuerst 2 x 5 Min., danach 2 x 3 Min. und dann 10 x 2 Min.)

Ist das alles noch mit dem EASY 412 machbar? ???

2. Änderung:
Außerdem benötige ich, für ein zweites Gerät welches z.Z. genauso läuft wie ganz oben beschrieben, eine Steuerung, das der Kran hoch und runter gesteuert wird. Z.B. zuerst für 5 Sek. runter, dann diese Stellung für 30 Min. halten und dann wieder 5 Sek. hoch und diese Stellung für 2 Stunden halten und wieder von vorne.

Die elektr. Verdrahtung wäre bei beidem nicht das große Problem mir fehlen nur komplett die Kenntnisse der Steuerung!

Kann mir jemand helfen?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Juergen.J am April 30, 2008, 20:24:58 Nachmittag
Hallo Archie,
das Programm ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Wie sieht es aus mit den Sicherheitsvorschriften. Welche Last hängt am Kran, fährt der Kran mit gleicher Geschwindigkeit auf und ab, wie wird der Motor angesteuert, gibt es auch eine Handbetrieb, usw. Warum gehst du nicht selbst an die Programmierung, ist gar nicht so schwer wie du dir das vorstellst. Hier wird dir geholfen. Hast du die Programmiersoftware und auch ein Programmierkabel?
Zu deiner zweiten Frage, die 412er Steuerung wurde durch die 512er ersetzt. Mit dieser kann man jetzt sogar noch bessere Programmabläufe durchführen, da der Befehlsumfang erweitert wurde.
Also wenn du möchtest, kriegen wir das Programm bestimmt gemeinsam hin.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 01, 2008, 09:47:39 Vormittag
Hallo Archie,

um dir helfen zu können ist eine genaue Funktionsbeschreibung notwendig,am besten ist es wenn du das Originalprogramm mal einstellst.
Wie Jürgen schon geschrieben hat sollte dafür eine 500 Steuerung eingesetzt werden.


Gruß veltins54
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 10:40:19 Vormittag
Also erstmal Danke für die schnellen Antworten!

Also bisher fehlt mir das Kabel und auch die Software. Ich wollte mir so eine Starterbox MINI kaufen, da ist ja alles dabei!
Wegen der Sicherheit: der Kran ist ausgelegt für 500 kg und es hängt eine Last von max. 150 kg dran. Der Easy ist verbaut in einer Einheit mit dem sich der Kran auch von Hand betätigen läßt.

Wir hatten damals das Problem das wir das Programm für den 412 auf einer Speicherkarte hatten und als wir auf den 512 wechseln wollten taktete der Easy nur noch 1 Mal, nach dem Einschalten. Deshalb sind wir bisher beim 412 geblieben! Aber ich habe den 512 noch hier!!


Ich versuche mal das Programm genauso rein zu schreiben, wie es auf dem Easy Bildschirm erscheint:

I1-M2-----(M1     (M2 mit Strich über dem M)
    \-------(M2       
M1--------TT1
M4/
T1--------(Q1
I1---------RT1    (I mit Strich darüber und die Linie hier ist Fett)
I1-Q1-----TT2    (Q mit Strich darüber)
T2--------(M4
Q1--------RT2

Parameter:
T1 = 5 Sec.
T2 = 2 Min.


So schaut es aus, eigentlich ganz einfach oder??? :o ??? Naja für mich nicht !!

Wie ich das Programm in den Easy direkt reinschreiben kann habe ich wohl rausgefundn, hatte auch schon versucht es zu clonen und dann mit I2 statt I1, Q2 statt Q1, T3 statt T1 und T4 statt T2 habe mich aber nicht getraut es auszuprobieren. War vielleicht auch besser so!!

Schaut mal durch und meldet Euch bitte wieder!
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 01, 2008, 10:58:24 Vormittag
Hallo Archie,

das alte Programm hat aber nichts mit den neuen zu tun,es war weitaus einfacher.
Das neue wird doch umfangreicher,am besten du erstellst erst mal einen Funktionsablaufplan.
Erfolgt die Handsteuerung über die Easy oder ist es eine Eigenständige Lösung.
Was ich meine ist zb.(von Hand fahren bis Startposition,dann Programm starten,sind Sicherheitsendschalter mit der Easy verbunden oder erfolgt es Hardwareseitig.
Dann noch wartezeiten zwischen den einzelnen hebe oder senkzeiten usw.

Gruß veltins54
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 14:05:26 Nachmittag
Hallo veltins54!

Also zwischen Easy und Handschaltung ist ein Wahltaster verbaut mit
Hand / 0 / Auto (Easy) Position, d.h. bei Problemen kann einfach auf null gestellt werden und die Easy (und natürlich der Kran) ist ohne Strom.


Zum Ablauf (für 1. Änderung):

1. der Kran wird von Hand auf die passende Höhe abgelassen
2. den Wahlschalter auf Auto stellen und:
- die Easy (bzw. der Kran) bleibt in dieser Position für 4 Minuten
- dann ein Impuls zum Kran für 5 Sec. hochziehen
- diese Prozedur 3 Mal wiederholen

- danach Position für 3 Min. halten
- dann ein Impuls zum Kran für 5 Sec. hochziehen
- diese Prozedur auch 3 Mal wiederholen

- danach Position für 2 Min. halten
- dann ein Impuls zum Kran für 5 Sec. hochziehen
- diese Prozedur so lange wiederholen bis

3. von Hand auf STOPP gestellt wird, oder wenn möglich nach einer
    eingegebenen Anzahl von Zügen die Easy nicht mehr taktet.

Also so:
- diese Prozedur dann 10 - 15 Mal wiederholen, dann taktet die Easy nicht
   mehr.


Zur Zeit kann man die Zeiten varrieren, weil sich manchmal kleine Änderungen ergeben. Es müßte also auch weiterhin möglich sein das man wenigstens die Zeiten, oder noch besser zusätzlich auch die Anzahl der "Taktungen" verändern kann.

Der Kran wird also nur Impulsweise nach oben gezogen, das Ablassen erfolgt hier von Hand.

Bleiben wir erstmal nur bei diesem Programm sonst gibt´s ein Durcheinander!

Vielen Dank Archie
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 01, 2008, 14:29:17 Nachmittag
Hallo Archie,

in deiner 1 Programmbeschreibung (alt) ist nur 1 Ausgang programmiert,das geht aber nicht
wenn der Kran auf und ab fahren soll,ist die Handsteuerung über die Easy realisiert?.
Beschreibe mal die jetzige Ein und Ausgangsbelegung.


Schreib mal was dort gefertigt wird damit man sich den Ablauf besser vorstellen kann.

Gruß veltins54
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 15:14:28 Nachmittag
Hallo veltins54,

also bei diesem Programm geht es nur darum den Kran hochzuziehen in immer gleichen Abständen.

Das Programm mit hochziehen und runterlassen habe ich ja noch nicht, aber das ist auch für etwas ganz anderes. Wollte die Easy nutzen um einen Fütterungsautomaten zu bauen. Aber das ist erstmal zweitrangig.

Das Programm für welches ich brauche soll die Seilwinde vom Kran nur hochziehen.

Also am Kran hängt ein Gerät, dieses Gerät wird in eine Röhre abgelassen und dreht sich dort. Nun soll dieses Gerät also wie beschrieben in unterschiedlichen Zeitabständen hochgezogen werden und sich zwischenzeitlich für einige Minuten auf der Stelle drehen.

Die Easy soll nur das Hochziehen des Geräts, wie beschrieben bewältigen, alles andere wird von Hand gemacht.

Zur Zeit läuft es so, das die Easy den Kran alle 2 Min. ansteuert und einen Impuls für 5 Sec. gibt, so das die Seilwinde sich für 5 Sec. aufwickelt.
Nur dafür ist die Easy zuständig. Die Handsteuerung läuft über Drucktaster die separat verbaut sind genau wie der Wahlschalter.

Hoffe das hilft weiter!

VG Archie
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 01, 2008, 15:24:30 Nachmittag
Hallo Archie,

ist OK das sind alles wichtige Informationen zur programmierung der Easy.

Gruß veltins54
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Elektropro! am Mai 01, 2008, 16:17:52 Nachmittag
Entspricht das denn was du dir Vorstellst?

Werte

I1 start
I2 reset
T1 4min av
T2 5 sec rv
T3 3min av
T4 5 sec rv
T6 2min av
T7 5 sec av
C1 3
C2 3
C4 12
Q1 Ausgang hochziehen
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 18:17:32 Nachmittag
Hallo Elektropro!

Für mich als absoluter Anfänger hört sich das gut an!

Aber wie krieg ich das ins Easy?

Bisher sind bei mir nur L, N, N, I1 und Q1 (1+2) belegt.

 

Mir war schon klar, das ich für ein anspruchvolleres Programm auch weitere Eingänge belegen muß, aber was heißt I2 Reset? Wofür ist I2 Reset zuständig?

Hab wohl null Peilung :o

Tut mir leid!
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Elektropro! am Mai 01, 2008, 18:47:30 Nachmittag
Wenn du keine Software oder kein programmier kabel hast dann


gib es genau so wie auf den Bilder der reihe nach ein und achte auf die Parameter!!
T1 4min ansprechverzögert
T2 5sec rückfallverzögert
T3 3min ansprechverzögert
T4 5sec rückfallverzögert
T6 2min ansprechverzögert
T7 5sec rückfallverzögert
C01 3
C02 3
C04 12

I1 start (um die steuerung zu starten mit einen tast impuls)
I2 reset (ist um denn programm ablauf zurückzusetzen)
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 22:53:01 Nachmittag
Hallo Elektropro!

Man das war aber schnell  :o!!!

Ganz, ganz herzliches Dankeschön, besser geht es wohl nicht!!

Selbst für mich 100 %ig verständlich!

Eingegeben habe ich es schon mal, nur ausprobieren konnte ich es leider noch nicht.

Habe auch noch eine Frage zu den  Parametern:

Bei den Zeitrelais:

Welche Betriebsart muß ich da auswählen?

1. Ansprechverzögert schalten
2. Ansprechverzögert mit Zufallszeitbereich schalten
3. Rückfallverzögert schalten
4. Rückfallverzögert mit Zufallszeitbereich schalten
5. Ansprech- und Rückfallverzögert, 2 Zeitsollwerte
6. Ansprech- und Rückfallverzögert mit Zufallszeitbereich schalten, 2  Zeitsollwerte
7. Impulsformend schalten
8. Blinkend schalten, Puls-Pausenverhältnis = 1:1, 2 Zeitsollwerte
9. Blinkend schalten, Puls-Pausenverhältnis k 1:1, 2 Zeitsollwerte


Bei Zeitsollwert muß ich nur I1 eingeben, oder?


Vielen, vielen Dank!
Mit so schnellem Ergebniss hatte ich garnicht gerechnet! :) :D
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 01, 2008, 23:12:54 Nachmittag
Hallo!

Ich merk schon es ist schon späääääät!

Habs grad noch gesehen Betriebsart für die Zeitrelais hast du ja auch schon dahinter geschrieben, also hat sich diese Frage schon erledigt!

Und was du geschrieben hast:
Zitiere:
I1 start (um die steuerung zu starten mit einen tast impuls)
I2 reset (ist um denn programm ablauf zurückzusetzen)

War das auch auf die Zeitsollwerte bezogen? Nein oder?
Das war auf die Eingänge bezogen oder?

Bei Zeitsollwert muß ich nur I1 eingeben, oder?

Viele Grüße Archie
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Elektropro! am Mai 01, 2008, 23:47:35 Nachmittag
Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau was du mit zitat
Bei Zeitsollwert muß ich nur I1 eingeben, oder?
meinst!!

I1 ist der eingang an der EASY steuerung, an den Eingang legst du deine Spannung an um den programm ablauf zu starten (tast impuls)

I2 Wenn du auf I2 einen tastimpuls gibst fähngt der programm ablauf von vorne an also wieder mit den 4min

Nur nochmal zur info der Zähler C04 mit den 12takten gibt vor wie oft sich der letzte ablauf also alle 2min 5 sec hochziehen wiederholt also wenn du denn letzten wert öfter brauchst oder weniger oft brauchst einfach änder, denn nach denn takten X Stopt ist EASY

Achte auch darauf ob sich bei den T oder C Relais um ne Triggerspule oder ne Resetspule handelt s.h Anhang

z.B. TT01 ist Trigger Zeitrelais 01,           RT01 ist RESET Zeitrelais 01

P.s Not aus steuerung nicht vergessen

Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 02, 2008, 12:09:30 Nachmittag
Hallo Elektropro!

Danke, so hatte ich das auch verstanden!  ;)

Nur bei den Zeitrelais sind zwei Zeitsollwerte nämlich I1 und I2, und deshalb habe ich nachgefragt, damit ich auch sicher bin, das du die  Eingängen I1 und I2 meinst.

Meine Frage bezog sich also auf die Zeitrelais T01, T02, T03, T04, T06 und T07. Dort muß ich bei den Zeitsollwerten (I1 und I2) nur I1 eingeben, oder?

Wofür braucht man I2 bei den Zeitsollwerten?

Wieder vielen Dank im Voraus!!
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Elektropro! am Mai 02, 2008, 12:37:48 Nachmittag
Hallo,

jetzt versteh ich was du meinst!
Ja nur den wert in I1 eingeben! Hab dir noch mal was rangehängt!

Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 02, 2008, 18:34:33 Nachmittag
Hallo Archie,

habe auch mal ein Programm geschrieben,es ist mit freier Werteeingabe für Zeit und Zyklen.
Es werden dafür die P-Tasten vewendet.


Gruß veltins54
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 02, 2008, 21:42:17 Nachmittag
Hallo Ihr Zwei!

Habt vielen Dank!

Ist ja Wahnsinn was dieses kleine Gerätchen so alles kann! Bisher hatte ich immer meine Speicherkarte und hab das Programm immer nur von Easy zu Easy kopiert. Aber langsam macht es Spaß wenn man versteht wofür die ganzen Buchstaben sind!

Heute Abend baue ich erstmal die Teile zusammen und probiere das Programm von Elektropro aus! Da melde ich mich dann nochmal zu!

Vielen Dank Veltins54, für das Programm für den Fütterautomaten! Da muß ich mich erstmal durcharbeiten! Was bedeuten denn die einzelnen Prozeduren? Wie würde es mit diesem Programm ablaufen? Leider fehlt mir da doch noch die Kenntniss, da sind so viele neue  Buchstaben und Zeichen??? Da blick ich garnicht durch! Die Verdahtung müsste da wahrscheinlich ganz anders sein als zur Zeit, oder?

Ich erkläre mal kurz wie ich mir das vorgestellt hatte.

Also ich habe zwei Pferde und die zwei  sind sehr verfressen. Wenn sie Heu bekommen fressen sie das in einer Wahnsinns Geschwindigkeit weg. Da Pferde aber nicht länger als 3 Stunden ohne Nahrung seien sollten, müßte ich dann 3 - 4 Mal täglich hinfahren, theoretisch auch Nachts  >:(. Das kann ich aber zeitlich nicht bewerkstelligen und deshalb wollte ich einen Heu-Fütterungsautomaten bauen. Der sollte im Grunde genommen so funktionieren:

Das Heu ist in Heusäcken, diese hängen an gut abgesicherten Bändern, (die Netze hängen auch so, das sich dort kein Pferd verheddern kann, nämlich nochmal hinter einer Abtrennung). Die Bänder führen wiederum zu einem Kran. Dieser Kran soll die Heunetze hochziehen (d.h. kein Fressen möglich) und runterlassen (zum Fressen).

Ich hatte an folgende Zeiten gedacht:

1. Erste Position Netze unten für 1 Stunde
2. Hochziehen Kran bekommt für ca. 7 Sekunden Impuls und
3. Oben lassen für 2,5 Stunden
4. Netze runterlassen Kran bekommt für ca. 7 Sekunden Impuls
5. es geht wieder von vorne los

Q01 = Hochziehen
Q02 = Runterlassen

Geht das?

Sagt mal macht ihr das Programieren eigentlich beruflich oder als "Hobby"?

Viele Grüße Archie
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: veltins54 am Mai 03, 2008, 07:48:04 Vormittag
Hallo Archie,

das Programm von mir funktioniert genau so wie das von Elektropro im Prizip,nur habe ich es anders Aufgebaut weil du ja eine möglichkeit  haben wolltes die Zeiten und Zyklen zu ändern.
Um das zu erreichen musste ich mit weniger Zeitrelais auskommen,dann ist der Eingang so programmiert das er mit deinem Wahlschalter Hand-0-Auto funktioniert.
Prozedur 1 ist nichts anderes als die abarbeiteung des 1 ten Programmschrittes
(4 min warten 5 sek ziehen und das 3 mal.) usw.
Mit den P-Tasten kannst du die eingabefenster öffnen um Zeiten und Zyklen zu verändern.

Das zweite Programm was du beschrieben ist auch machbar,sollte aber noch mal besprochen werden.

Bin Elektromonteur und programmiere jetzt um mich zu beschäftigen (bin seit 11 Jahren Frührentner) hatte früher mal auf Arbeit sowas gemacht.

Gruß veltins54

Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Elektropro! am Mai 04, 2008, 14:35:37 Nachmittag
Hallo Archie,

wie stellst du das zweite programm vor?

Fährst du die erste position per hand an oder soll das auch automatisch gehen???

Und danach Netz 2,5 h oben dann 1h unten dann wieder 2,5 oben und wieder 1h unten usw. hab ich das richtig verstanden?

Gruß
Titel: Re: Wer kann Steuerung für EASY 412 schreiben?!?
Beitrag von: Archie am Mai 13, 2008, 10:18:21 Vormittag
Hallo!

Tut mir leid das ich erst jetzt wieder rein schaue, ich hatte ziemlichen Stress die letzten Tage!

Zuerstmal möchte ich berichten, das das Programm super funktioniert! Vielen Dank!! :) :D ;D

Zu dem zweiten Programm hatte ich das so gedacht, das die 1. Position und zwar die untere zuerst gehalten wird für 1 Stunde. Da ich auch zusätzlich die Steuerung von Hand habe kann ich diese Position jedesmal von Hand einstellen und damit beginnen. Danach soll es so laufen wie beschrieben. Toll wäre es wenn ich auch hier die Zeiten verstellen kann, damit ich die passende Höhe (Sekunden für hoch bzw. runter) einstellen kann. Aber auch die Zeit für die Stunden sollten verstellbar sein, falls sich dort mal Änderungen ergeben.

Ich hoffe Ihr könnt Euch vorstellen wie ich das meine!

Viele Grüße und vielen Dank Archie!