easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Icky am Mai 26, 2008, 14:53:29 Nachmittag

Titel: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Icky am Mai 26, 2008, 14:53:29 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich hoffe nicht das ich ein Beitrag übersehen habe und diese Frage nochmals stelle. Ich habe einen Bewegungsmelder der mit einem elekronischen Schalteinsatz arbeitet, d.H. der BW hat keinen N-Leiter Anschluss, der holt ihn sich über den Verbraucher. Ich setzte eine Easy 800AC ein, die auf dem Eingang 220V benötigt. Da dieser Eingang Potientialfrei ist kann die Easy den BW nicht erkennen, bzw. der BW schaltet nicht da er über den Eingang der Easy keinen N-Leiter bekommt. Kennt jemand dieses Problem bzw. hat es irgendwie gelöst? Auf Nachfrage beim Hersteller des BW heisst es das der BW einen Ohmschen Verbraucher benötigt um richtig Arbeiten zu können. Ein Relais soll zum Koppeln nicht funktionieren. EIn BW mit Realis habe ich schon eingesetzt, das nervt aber, da man das Relais dauernd hört.

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Elektropro! am Mai 26, 2008, 17:48:02 Nachmittag
Hallo,

der einfachste weg wäre,meines wissens einfach ein Relais schalten lassen und das Relais schalten die spannung auf die EASY!!!
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Juergen.J am Mai 26, 2008, 19:32:08 Nachmittag
Hallo Frank,
wie gross muss die ohmische Last sein?
Reicht es wenn du eine Kontrolllampe 130V/2W mit Vorwiderstand an deinen BW hängst und dazu parallel dein Easy-Eingang? Wäre eine Möglichkeit ohne dauerndes geklapper.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Icky am Mai 26, 2008, 22:05:37 Nachmittag
Hallo Ihr beiden,

danke für die schnelle Antwort. Lt. technischem Support soll das mit dem Relais nicht funktionieren. Das mit dem Lämpchen hatte ich auch schon angedacht, wollte aber erst mal nachfragen ob jemand schon mal sowas ausgetestet hatte. Nun werde ich es probieren müssen und mir den Schalteinsatz kaufen. Ich werde es am Wochenende testen und die Ergebnisse euch mitteilen.

Vielen Dank nochmals,

Gruß Frank
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Juergen.J am Mai 26, 2008, 23:06:12 Nachmittag
Hallo Frank, hallo Horst,
wenn das mit den 40/25W so ist, verbrätst du unnötige Energie und schwächst den Brandschutz (Wärme im Schaltschrank). Hast du den BW mit Relaisausgang schon einmal direkt an einen Easy-Eingang gehangen? Vielleicht funktioniert es ja. Sonst würde ich es mit Miniatur-Koppelrelais (z.B. Finder) probieren, diese haben kaum Schaltgeräusche. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Lösung die schon getestet ist.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Juergen.J am Mai 26, 2008, 23:30:45 Nachmittag
Hy Frank + Horst,
was mir gerade noch so in den Sinn gekommen ist, wäre wenn noch ein Ausgang von der Easy frei ist, wie vorgeschlagen Ausgang BW mit R oder Lampe, Versorgung BW über Ausgang Easy. Ist jetzt die Anwendung so das nach Erkennung einer Bewegung z.B. ein Tor geöffnet wird, Dauer 5 Min., wird der Ausgang zum BW abgeschaltet. Nach 4,5 Min. wird Versorgung BW wieder eingeschaltet ist immer noch Bewegung Bearbeitungszeit neu gestartet und Versorgung BW wieder abgeschaltet.
Dies macht aber nur Sinn bei langen Bearbeitungszeiten und wenn Easy-Ausgang vorhanden. Würde die Verlustleistung minimieren und man könnte ev. einen Widerstand verwenden der kurzzeitig überlastet werden kann.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Icky am Mai 27, 2008, 08:41:20 Vormittag
Hallo zusammen,

den BW habe ich schon auf einen Eingang der Easy getestet, das hat nicht funktioniert, da er kenen N über die Easy bekommt. Mit dem LC könnte auch klappen, muss aber erst wieder zu Hause sein um den Strom zu messen, der durch eine Lampe fließt. Mit der belegung eines Ausganges, wie Jürgen es beschrieben hat, werde ich mir auch mal ansehen.

Das Forum ist echt total stark, das muss an der Stelle mal gesagt werden. Echt super wie viel Hilfe man bei irgendwelchen Problemen bekommt.

Vielen vielen Dank !!!

Gruß
Frank
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: KressSwiss am Mai 29, 2008, 12:01:44 Nachmittag
Hallo Frank
Gestern habe ich bei einer Lampe, welche von eienm elektronischen Bewegungsmelder angesteuert wird, eine 11W Energiesparlampe eingesetzt. Nun, das hat nicht funktioniert  :(. Die Energiesparlampe zieht zu wenig last. Ich denke, unter 25 Watt läuft da nichts. Da ab 2012 in CH keine Glühlampen mehr verkauft werden, fliegt dieser Bewegungsmelder in die Schrottkiste. 
Gruss Hermann
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Bimbo am Mai 29, 2008, 12:56:18 Nachmittag
Ich würde es mit einem Kondensator (keine Wirkleistung, keine Wärme, keine Stromkosten) versuchen.

X= ca. 1kOhm => Strom einer 50W Funzel. ca.  3µF. Spannungsfest 300V/50Hz!!
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: hmai am Mai 29, 2008, 13:42:22 Nachmittag
Hallo Frank,

hier ein Schaltungsvorschlag, keine Gewähr auf Funktion oder sonstige
Unangenehmlichkeiten.

Wenn Du ein Ergebnis bei Deinem Problem erziehlst, lass es uns wissen.

Gruß hmai
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Elektropro! am Mai 30, 2008, 19:02:02 Nachmittag
Glaub ich nicht das, dass funktioniert aus erfahrung weiß ich das wenn ein BWM spannungslos ist und wieder spannung bekommt er gleich einschalten!!!!
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Icky am Juni 02, 2008, 12:48:07 Nachmittag
Hallo zusammen,

am WE habe ich nun etwas herumgeteste, habe im Moment die Woche über keine Zeit, da ich unterwegs bin. Der BW benötigt min. 40W Ohmsche Last, so die Ausage vom Tech. Support, in dem Falle Merten. Mit einer 40W Gluehlampe funktioniert es problemlos, die Easy erkennt es, es liegen ca 190V am Eingang an. Der Ruhestrom ueber den BW ist ca. 20mA. Die von Bimbo vorgeschlagene Loesung muss ich nochmal ausprobieren, falls die funktioniert waere es natuerlich eine eheblich bessere, da ja nicht immer die Lampe brennt, wenn er auch nur fuer kurze Zeit. Ich poste natuerlich sobald ich den Vorschlag getestet habe.

Viele Gruese, bis demnaechst,
Frank
Titel: Re: Bewegungsmelder mit Elektronischem Schalteinsatz
Beitrag von: Bimbo am Juni 02, 2008, 12:50:05 Nachmittag
@elektrokontra: Kann ich auch einen Einschalten bekommen?  ;D  >:(

Beim Einschalten sind die Bewegungsmelder allerding tatsächlich erst mal auf "EIN"!  :D