easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Gebäudetechnik => Thema gestartet von: pepshmeer am August 04, 2008, 17:12:46 Nachmittag

Titel: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: pepshmeer am August 04, 2008, 17:12:46 Nachmittag
Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und habe bisher sehr viel lernen können.

An der folgenden Problemstellung beisse ich mir aber programmtechmisch die Zähne aus:

Ich möchte mit einer Easy 822 DC TC oder MFD NT TA17 eine Temperaturdifferenzregelung über den Baustein PWM für eine Heizungsumwälzpumpe realisieren.

Dafür wird je eine Temperatur an IA1 und IA2 erfasst. Die Differenz zwischen diesen beiden Temperaturen ist der Istwert.

Über eine Eingabemaske soll ein Sollwert für die Temperaturdifferenz eingegeben werden können.

Am Ausgang Q2 soll dann das PWM-Signal von 20-100% (96Hz) verfügbar sein.

Als Beispiel:

Temperatur 1  55°C
Temperatur 2  39°C

Differenz         16°C

Sollwert            20°C

Ist der Differenzwert zu weit vom Sollwert weg, soll die Pumpe langsamer laufen ( min 20%) ist der Differenzwert sehr nah am Sollwert, läuft die Pumpe mit 100%.

Mit dieser Schaltung soll in einem Heizsystem eine möglichst gleichbleibende Rücklauftemperatur erreicht werden.

Ich hoffe das ich mich einigermassen korrekt erklärt habe.

Für jede Art von Denkanstoss oder Lösungsvörschläge bin ich dankbar.


Gruß
Michael

... ich weiss, für meinen ersten Beitrag ist das vielleicht etwas zu viel....










Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: Juergen.J am August 04, 2008, 18:53:54 Nachmittag
Hallo Michael,
im Anhang ein Gedankenbeispiel, was natürlich noch angepasst werden muss. Ich hoffe der Grundgedanke ist richtig.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: pepshmeer am August 04, 2008, 20:40:06 Nachmittag
Hallo Jürgen,

interessanter Ansatz. Ich werde das mal für meinen Fall weiterdenken.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Gruss
Michael
Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: pepshmeer am September 15, 2008, 22:11:28 Nachmittag
So,

mittlerweile bin ich etwas weiter, habe allerdings mit dem Baustein PW01 so meine Probleme.

Es soll mit zwei Temperaturfühlern die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf ermittelt werden.
Diese Differenz wird dann im Bereich von 2 - 40 °C auf 100 bis 30% Pumpenleistung skaliert. Die Pumpenleistung skaliere ich erneut auf den Bereich 1025 (30%) bis 4095 (100%) und gehe mit diesem auf den PW01. Angedacht ist eine max. Frequenz von 90Hz.

Damit soll dann ein Solid-State Relais für die Umwälzpumpe getrieben werden.

Leider bekomme ich aus an Q1 nicht das gewünschte Ausgangssignal...


Hat da jemand eine Idee was ich falsch mache?

Gruss
Michael
Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: hmai am September 16, 2008, 07:40:16 Vormittag
Hallo pepshemer,

ich musste auch einmal einen Motor (DC 24V) mittels PWM ansteuern, im Vergleich zu
Deiner PWM Parametrierung erzielte ich die besten Ergebnisse bei PD=7 und ME=1.

Im Anhang findest Du ein PWM Testprogramm, das automatisch hoch und runter
läuft (Eingang I1=1), läuft auf einer EASY 800.

Gruß hmai
Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: KressSwiss am September 16, 2008, 09:21:51 Vormittag
Zitat
Leider bekomme ich aus an Q1 nicht das gewünschte Ausgangssignal...

Mit dem PW-baustein habe ich nur wenig Erfahrung. Es ist aber folgendes zu beachten:
Der Baustein bewirkt eine direkte Ausgabe des ermittelten Wertes auf den Hardware-Ausgang
PW01 -> Q01
PW02 -> Q02
Eine Simulation in der EASY-Soft ist somit nicht möglich. Der Baustein ist nur in der Hardware aktiv.

Gruss
Hermann

Link zur Bausteinbeschreibung:
ftp://ftp.moeller.net/EASY/HTML-HELP/HelpD/Eigenschaftsfelder/FB_EASY800_MFD/FbPWMo.htm

Titel: Re: Temperaturdifferenzregelung mit PWM
Beitrag von: pepshmeer am September 16, 2008, 09:51:57 Vormittag
Die fehlende Prüfmöglichkeit in der Simulation habe ich auch nachgelesen.

Aber auch auf dem MFD lässt sich dem Q1 kein Puls/Frequenz entlocken. Ich habe das gestern Abend noch einmal nachgemessen.

Gruss
Michael