easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: Mr. Spok am September 05, 2008, 12:51:45 Nachmittag
-
Hallo Forum,
ich möchte eine EC4P mit einer EASY204-DP-Erweiterung ausstatten uns dann an ein Simatic-S7 DP- Mastersystem anhängen. Gibt es irgendwo Beispiele für Funktionsbausteine und das Handling mit dem EASY204-DP. Für die EASY 500/700/800/MFD habe ich Handbücher und Beschreibungen und Bibliotheken für Step7 im Netz gefunden, aber über die Ankopplung an eine EasyControl sagt die Dokumentation nichts aus. Wenn ich die Erweiterung in der Steuerungskonfiguration hinzufüge werden mir nur die Eingänge S1 bis S12 und die Ausgänge R1 bis R8 angezeigt. Ich möchte aber mindestens 16Byte sebden und empfangen.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
mfG Jan
-
Hallo Jan,
ist gar kein Problem. Mit den aktuellen DP Modulen, sowie der aktuellen GSD Datei kannst du völlig problemlos je 16 Bytes senden und empfangen . Allerdings sind die Merkerbereiche fest definiert. Über den Profibus DP V1 sind mittels FB's sogar bis zu 64 Byte je Richtung möglich.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Paul,
danke für die Antwort, gibt es vielleicht irgendwo ein Beispiel oder ein Link dazu?
mfG Jan
-
Hallo Jan,
für welche Steuerung brauchst du ein Beispiel ?
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Paul,
eine EC4P222 soll der Slave sein und als Master dient eine CPU 315-2PN/DP mit der neuesten Firmwareversion.
mfG Jan
-
Hallo Jan,
ich schaue mal ob ich die Zeit finde. Allerdings habe ich nur eine S7 315-2-DP älterer Bauart. Ich denke aber auch damit sollte es funktionieren.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
... so nun ist es soweit...
soll die EasyControl mit einer S7 über DP verbinden, müßte 4 DW an Daten zyklisch austauschen, aber wie kann ich mir in der EasySoft die A/E-Wörter anlegen, unter der DP- Erweiterung sind nur die Ein- und Ausgänge eines Erweiterungsmoduls aufgeführt, man kann da nichts ändern, Paul sagte irgendwie soll es über Merker funktionieren?
vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.
mfG Jan
-
Hallo Jan
wenn Du keine Doku von dem easy204-DP hast versuches es doch mit folgendem Link:
www.moeller.net/de/support/related_downloads.jsp?group=dlg_23667 (http://www.moeller.net/de/support/related_downloads.jsp?group=dlg_23667).
Gruss Kurt
-
Hallo Kurt,
das hatte ich mir schon mal zu Gemüte geführt, doch dort ist ja nocht nicht mal die EC4P als Gerät, an welche man die Easy204-DP anbringen kann, aufgeführt. Die Doku ist Versionstand 2005. (Sollte wohl mal überarbeitet werden >:( :( >:(. )
mfG Jan
-
Eine DP-Erweiterung ist auch nur eine Erweiterung. D.h. S-Ausgänge sind Bits, die an die SPS gehen (PEW) und R entsprechend PAW in der S7 -> ein(!) Wort
-
Hallo Bimbo,
die Konfig in der S7 ist mit der GSD-Datei kein Problem dort habe ich mir entsprechend 16 Byte Ein- und Ausgangsdaten angelegt, nur wie sag ich der EasyControl z.B. das MW 1 der EasyContol soll auf dem PEW 10 der S7 abgebildet werden und umgekehrt das PAW 10 der S7 soll auf dem MW2 der EasyConrtol abgebildet werden??
mfG Jan
-
Hallo Jan,
mit einer easy Control habe ich es noch nicht realisiert, lediglich mit easy800 und MFD-Titan. Auf der S7 Seite legst du in der S7 Hardwarekonfiguration fest welche Bereiche du übertragen willst, z.B. 16 Byte Ein- und 16 Byte Ausgänge. Diese erhalten dann physikalische Adressen in der S7. Um diese allerdings in der S7 lesen und schreiben zu können musst du die SFC Bausteine SFC14 / SFC15 verwenden, da die S7
ohne den SFC nur ein Byte lesen kann.
SFC Nummern ohne Gewähr :-)
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Paul,
die S7-Geschichte ist klar, habe von KurtH noch den Verweis auf das EC4P-Handbuch Seite 89 bekommen. Da steht wo die Merkerbereiche der EasyControl abgebildet werden. Ich werde jetz das S7-Applikationsbeispiel von Moeller für die Easy800-S7-Kopplung entsprechend auf der S7-Seite ändern.
mfG Jan
-
... wieder zu früh gefreut ...
habe mir das Moeller-Beispiel S7AMK6d für Step7 angeschaut leider kann ich mit den Bausteinen in der mit gelieferten Bibliothek (hier der FB118) nur Merkerbits auslesen. Gib es irgendwo einen FB wo man auch MD auslesen kann?
Hänge mal die Beschreibung des S7AMK6d an.
mfG Jan
-
Dürfte kein großes Problem sein. Kannst Du mir die FB´s mal schicken?
-
So noch mal hochschieb ;).
gibts denn nun irgendwo ein Beispiel wie ich Daten (MW´s) aus der EC4P über Profibus in eine S7 kriege?
Bekomm das ganze irgendwie nicht zum laufen.
mfG Jan