easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Gebäudetechnik => Thema gestartet von: efoerster am September 07, 2008, 09:10:55 Vormittag

Titel: Funk-Sensoren
Beitrag von: efoerster am September 07, 2008, 09:10:55 Vormittag
Hallo allerseits,
Bin grad dabei die Sensoren für meine Heizungssteuerung zu realisieren. Habe eigentlich alles auf Pt100 Sensoren gebaut (übrigens die Hardware der Analog-Umsetzer hier aus dem Forum). Jetzt ist mir die Idee gekommen, ob da nicht schon mal irgendwer was mit Funk-Thermometern realisiert hat? Wäre doch ideal, man kann auf das ganze Strippenziehen verzichten und außerdem in aller Ruhe die ideale Position für z.B. den Führungs-Temperatur-Sensor ermitteln.
1 x jährlich Batterie wechseln wäre dafür sehr erträglich!
Ich werde da natürlich selber noch einige Forschung investieren, aber da mir gestern erst die Idee gekommen ist, und ich hier mit der Suche noch nicht entdeckt habe, gleich mal diese Anfrage.
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: Elektropro! am September 07, 2008, 13:38:43 Nachmittag
Hallo,

hab ich dich richtig verstanden du willst deine Heizungssteuerung mit Funkfühlern aufbauen???
Was für vorteile versprichst du dir davon???

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: KressSwiss am September 07, 2008, 15:38:27 Nachmittag
Hallo Elektropro
Das schreibt er ja............
Zitat
man kann auf das ganze Strippenziehen verzichten
Das kann ich verstehen. Leitungen verlegen ist aufwändig und teuer. Mir ist aber bis heute kein Funkfühler bekannt.
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: Elektropro! am September 07, 2008, 16:15:41 Nachmittag
Hallo, KressSwiss

da bin ich nicht deiner meinung das leitungen verlegen aufwändig und teuer ist für Fühler!
Man muss ja so oder so diverse Kabel verlegen für Pumpen, Mischer etc. also muss ich auch einen Leitungsweg bauen sobald der Leitungsweg (Kanal, Unifixrohr etc.) vorhanden ist, ist es doch kein großer aufwand ein paar kabel für die Fühler mit reinzuschmeißen!!!

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: veltins54 am September 07, 2008, 16:42:02 Nachmittag
Hallo efoerster,

habe mal nach Funkfühlern gesucht und gefunden,es wird doch ein Empfänger mit Analogausgang
benötigt,was ich gefunden habe liegen die Preise bei 250€ Funkfühler +300€ Empfänger + Funk -Raumtemperatur 275€.Das steht in keinem vernünftigen Verhältnis zur Kabelverlegung.

http://www.mw-regeltechnik.de/k009u005s001.htm

http://www.spluss.eu/Produkte/7(Funk)/20(Funkfuehler)/80(Raumtemperaturfunkfuehler_-_Sender)/165(RFTF-FSE):de

Sicher bekommt man sowas bestimmt auch Preiwerter.

www.thermokon.de

Gruß veltins54
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: efoerster am September 07, 2008, 19:43:00 Nachmittag
- Danke für das Interesse,
-Kabel im Altbau oder altem Haus ziehen ist doch ein Problem :(
-So teuer soll natürlich nicht werden, hab so die Idee, daß man die Funktwetterstationen für ~25€ umfunktionieren kann. Muß wohl mal eine für die Forschung schlachten.


Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: veltins54 am September 07, 2008, 19:53:49 Nachmittag
Hallo efoerster,
 

habe im oberen Beitrag noch einen etwas günstgeren Anbieter gefunden.(insgesamt 360€)
Für deinen Führungsfühler brauchst du ja einen Analogausgang des Sensors,da ist es mit den 25€
Teilen wohl nichts :'(
Die haben wenn du glück hast einen Schaltkontakt.

Gruß veltins54
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: efoerster am September 09, 2008, 14:29:48 Nachmittag
Geb mir selber die Antwort! ;D
Geht so:
Machst du über Pt-100-widerstand impulsbreiten gesteurten Impulsgeber (NE555 o.ä), und modulierst du damit 800 MHz-Sender(ELV), schickst das über 800 MHz Strecke (ELV) an die Easy und steuerst damit einen Eingang als Gate für einen intern laufenden Oszillator auf einen Counter. Hast du dann als MD-Wert die Temperatur.   Kannst du super justieren über Frequenz und Pulsdauer und LS-Baustein als Wert-Umsetzer.
Werd das bauen (aber nicht gleich!).
Vielleicht ist ja jemand schneller als ich ?

gruß
Titel: Re: Funk-Sensoren
Beitrag von: Andreas_Tekmann am September 09, 2008, 21:25:11 Nachmittag
Geb mir selber die Antwort! ;D
Geht so:
...
   Kannst du super justieren über Frequenz und Pulsdauer und LS-Baustein als Wert-Umsetzer.
Werd das bauen (aber nicht gleich!).
Vielleicht ist ja jemand schneller als ich ?

gruß


Hallo efoerster,

ich muß Deine Begeisterung deutlich bremsen. Der Temperaturgang des 555 ist für so eine pt100 Anwendung erheblich. Ebenso der Stromverbrauch.

Du darfst davon ausgehen, dass Du ohne deutlichen Schaltungsaufwand weder über das Jahr stabile Umsetzung-Koeffizienten hast. Noch das Du mit einmal pro Jahr Batteriewechsel auskommst.

Aber prinzipiell ist Deine Idee schon richtig. Stell Dich aber auf eine längere Entwicklungsphase ein.
Da wirst wohl etliche 555 in Cmos Version einplanen dürfen.

alternativ: Schau mal in die Datenbücher der Bauelemente Hersteller. Maxim, BurrBrown, etc. sind so die firmen bei denne ich low-power AD Wandler mit entsprechendem Ausgang suchen würde, und deren Signal dann für die 800MHz Strecke aufbereiten.

Ein posting in de.sci.electronics liefert Dir sicher ebenfalls gute Anregungen.

ciao,
Andreas