easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: klaus63 am September 11, 2008, 15:06:09 Nachmittag
-
Guten Tag,
Ich bin Hobbybrauer und möchte meine Anlage automatisieren.
Bei den beiden Anlagenvertreiber habe ich versucht nur die Steuerung zu
erhalten - diese gaben mir leider nur Absagen.
Durch Zufall bin ich zur Fa.Moeller gestossen
Sehr geehrter Herr .....
für Ihren Anwendungsfall ist an und für sich keine easy-Safety erforderlich.
Mit einem Steuerrelais Easy800 sollte sich Ihre Steuerungsaufgabe lösen lassen. Für die Verarbeitung der Temperaturen
ist ein Messumformer auf 0-10V zu verwenden.
Die Steuerspannung für das Steuerrelais muss 24V DC sein.
Eine mögliche Type wäre das Steuerrelais EASY819-DC-RC. Es verfügt über 12 dig. Eingänge 24VDC, davon können 4 als
Analogeingänge 0-10V genutzt werden. Weiters stehen 6 Relais-Ausgänge zur Verfügung.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Meine Frage: Da ich kein Elektroniker bin werde ich diese Programmierung nie schaffen. Habe mir die Easy soft downgeloadet und weiß nicht einmal
wie ich mein Programm beginnen könnte.
Kann mir hier jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
klaus
-
Hallo klaus63,
das Programm ist kein Problem,mit einer 819 DC-RC ist das auf jeden Fall machbar.
Für die Temperaturen könnte man auch Fühler mit Analogausgang 0-10V verwenden,
dann braucht man keine Messverstärker,man sollte mal einen Preisvergleich machen.
Gruß veltins54
-
Hallo Klaus
Im Easy Trainingszenter findest Du einen autodidaktischen Lehrgang der Dir zeigt, wie man ein Programm beginnt. Am besten arbeitest Du diesen Lehrgeng durch. Es sind 8 Lektionen zu etwa 15 Minuten. Nach der dritten Lektion bist Du so weit, dass wir Dir hir im Forum weiterhelfen können.
Link zum Trainingscenter
http://trainingscenter.moeller.net/basics/easySoft/easy-soft.html
Grüssli
Hermann
-
Hallo Klaus,
am besten Du beschreibst uns erstmal was überhaupt passieren soll(Ablauf).
Wenn Du hast wäre ein Schaltplan der jetzigen Anlage nicht schlecht.
Den Rest kriegen wir schon hin ;) ;) ;) .
mfG Jan
-
Hallo Mr. Spok,
den Programmablauf hat er schon siehe Anhang.
Gruß veltins54
-
Hallo Klaus,
zwecks Motivation hier im Board: Gibt es einen Probeausschank für die hiesigen Mitleser und -programmierer wenn's Programm erfolgreich geliefert wird? Wenn ja, wo räumlich wird verkostet?
Andreas
-
Hallo,
sorry den Schaltablauf hatte ich glatt übersehen.
mfG Jan
-
Guten Morgen!!!!
Aber Hallooo.. jetzt bin ich direkt überwältigt.
Vielen Dank dafür das sich so viele Experten über mein Projekt Gedanken machen.
@KressSwiss: Danke schön für den wertvollen Tip ich werde die Übungen
versuchen.
@Mr. Spok : Danke, zurzeit hab ich leider nur 2 Glühweinkessel mit
integriertem Termostat und zusätzlich ein Termostat mit
Fühler welches eine Steckdose aus und einschaltet.
@Andreas_Tekmann : vom Brauen bis zum verkosten sind 6 Wochen
nötig, kann aber gerne Kostproben versenden.
Gasthaus hab ich keines, mache dies nur als Hobby
@veltins54 : Danke für die Tips auch mit den Fühlern, da muß ich dann bei
Conrad.at schauen was der im Sortiment hat
-
Hallo klaus63,
die Fühler bekommst du bei Conrad bestimmt nicht.
Gruß veltins54
-
Hallo Klaus63,
um Dein Projekt verwiklichen zu können, sollte Kenntnis über den Aufbau der Anlage
vorrausgesetz werden.
Im Anhang ein Schema der Anlage, das Du vervöllständigen sollst oder Du zeichnest
von Deiner Anlage ein Schema.
Gruß hmai
-
Hallo Klaus63,
hier mal eine Seite wo du deine Fühler bekommen kannst.
http://www.driesen-kern.de/deutscheseiten/produkte/feuchtetransmitter/01b6f9989a0ca11a8.html
http://www.imbmesstechnik.de/cms/139-TSA01---Steckerausgang/203-Temperatursonden-Abmessungen.html?client=1&lang=1&m=&s=
Gruß veltins54
-
Schönen Sonntag, liebe Forumsmitglieder ;D ;D ;D
Ich möchte mich bei allen Interessierten Programmierern für die tollen
Anregungen und input`s bedanken. Ich habe versucht die Übungsbeispiele
umzusetzen, bin aber dann relativ rasch mit meinem elektronischem
Latain am Ende gewesen. ??? ???
An dieser Stelle möchte ich meinem Retter veltins54 ganz besonderen
DANK und meine HOCHACHTUNG- für das programmieren des Programmes-
auf diesem Wege aussprechen!!!!!!
Er hat es geschafft, alle von mir geforderten Parameter in ein leicht zu
bedienendes und optisch ansprechendes Design zu verpacken. :D :D
Das ganze Ehrenamtlich und dies ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbst-
verständlich. Noch dazu einem fremden Menschen zu helfen.
Eigentlich müsste die Fa.Moeller Ihm danken, denn nur durch seine Hilfe werde ich die Steuerung kaufen.
Nochmals recht herzlichen Dank, dieses Forum ist ein echter Wahnsinn! ;D
-
Hallo Klaus, hallo veltins,
kann oder darf das Programm auch hier gezeigt werden oder ist es "geheim".
mfG Jan
-
Hallo Mr. Spok,
Das Programm wird noch überarbeitet wenn es endgültig fertig ist kann ich es hier zeigen.
Gruß veltins54
-
Hallo Mr. Spok,
hier habe ich mal das Bierbrauprogramm,es ist speziell an die Hardware(Braukessel)angepasst.
Und sicher nicht allgemein verwendbar.
Gruß veltins54
-
Hallo veltins,
danke für die Info, ist ja doch ganzschön umfangreich geworden.
Na dann Prost... :P :P
mfG Jan
-
Also wenn sich Veltins mit Bierbrauen nicht auskennt...
-
Hab ich das jetzt übersehen oder ist der nichtelektrische Aufbau nirgens dargestellt?
-
Hallo Bimbo,
ich habe nur das Programm geschrieben,nach angaben des Benutzers.
Den Aufbau des Braukessels kenne ich auch nur zum teil,besitze selbst
keine kenntnisse zum Bierbrauen.
Gruß veltins54
-
Und Klaus63? ;D
Gibt´s den auch noch? >:(