easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: efoerster am September 24, 2008, 18:47:22 Nachmittag

Titel: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: efoerster am September 24, 2008, 18:47:22 Nachmittag
Schon wieder ich, jetzt isses mir schon peinlich   :-[, aber es gibt tatsächlich bei meiner neuen Easy 822 ein Phänomen:

Ausgang Q1, der in der Simulation wunderbar schaltet, wird am realen Gerät nicht eingeschaltet. Er wird auch online nicht als geschaltet angezeigt.
An meiner Schaltung liegts sicher nicht, denn wenn ich mit einem andern funktionierenden Ausgang, z.B Q3, in der Schaltung tausche, ist es auch wieder so, daß Q1 nicht schaltet, der andere (Q3) funktioniert.

Fall für die Garantie ?  Oder gibts da was Besonderes, was ich noch nicht weiß?
Wird der online Status über eine echte Rückmeldung vom Ausgang generiert, oder wird da nur der Software-Status ausgegeben? Im ersteren Fall könnte theoretsch ja der Ausgang defekt sein. (Was diesmal sicher nicht bei mir passiert ist)

(an Möller-Service mag ich diesen komplizierten Sachverhalt gar nicht erst herantragen)

LG Egbert
Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: Elektropro! am September 24, 2008, 19:50:47 Nachmittag
hallo,

stell mal bitte dein Programm rein!

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: efoerster am September 25, 2008, 00:55:16 Vormittag
nö, das ist die neue,

hab übrigens mit der zerschossenen Easy dasselbe Prog probiert. Der Logikteil ist ja noch in Ordnung. Der fragliche Ausgang wird korrekt angezeigt, obwohl er hardwaremässig kaputt ist.
Demzufolge hat wohl wirklich die neue Easy eine Macke.

In dem angehängten auszug funktioniert alles mit Q3, sobalt stattdessen Q1 angelegt wird gehts nicht mehr.

Im Übrigen funktioniert der Rest der Heizung eigentlich ziemlich problemlos. Hab halt jetz mal einen ausgang weniger, bis die Sache geklärt ist, Schätze, ich frag doch mal bei Möller, ob die mir das Teil Umtauschen.

lg Egbert

Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: KressSwiss am September 25, 2008, 13:49:31 Nachmittag
Zitat
In dem angehängten auszug funktioniert alles mit Q3, sobalt stattdessen Q1 angelegt wird gehts nicht mehr
Dein Programmauszug gibt Rätsel auf:
Weder im Analogwertvergleicher noch in den beiden Zeitbausteinen sind Wete eingetragen.

Noch Folgendes:
Du sagst:
Mit Q3 geht es, mit Q1 nicht. Hast Du mit den Q1 im Programm Doppelbelegungen? Das wäre eine Möglichkeit, denn das ist nicht zulässig.

Gruss
Hermann
Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: efoerster am September 26, 2008, 10:00:02 Vormittag
Ich hab nichts doppelt belegt, sondern nur die Ausgänge vertauscht.

Die Werte im Vergleicher habe sich irgendwie vertschüsst, passiert übrigens öfter,
daß plötzlich ein Baustein nicht mehr angelegt ist!

Na eigentlich ist ja eh alles klar, ich lass mir das Ding umtauschen von Conrad, hab schon telefoniert.

Danke

LG Egbert
Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: KressSwiss am September 26, 2008, 11:44:04 Vormittag
Vorschlag:
Zurück zu den bewährten simplen Methoden. Mach doch ein Testprogramm

I1----------Q1
I2----------Q2
I3----------Q3
usw.

Dann weisst Du, ob die Kiste läuft.
Hermann

Titel: Re: Ausgang schaltet nicht
Beitrag von: efoerster am September 26, 2008, 22:11:02 Nachmittag
Hallo Hermann,

hab auch das noch probiert, wie erwartet : Q1 geht nicht !

Thema ist abgeschlossen -> Garantie-Umtausch

Schönes WE an alle
Egbert