easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: AndiM78 am Oktober 23, 2008, 17:13:01 Nachmittag

Titel: Betriebsstunden
Beitrag von: AndiM78 am Oktober 23, 2008, 17:13:01 Nachmittag
Hallo zusammen

hat jemand ein Beispiel Programm um Kompressoren zb 3 Stück abhängig und abwechselnd vom Betriebsstunden zähler laufen zu lassen ?

Vielen Dank schon mal

Gruß Andi
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Elektropro! am Oktober 23, 2008, 18:30:05 Nachmittag
Hallo,

versteh ich das richtig du willst z.b. das der Erste 10h läuft dann der nächste 10h usw.???

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: AndiM78 am Oktober 23, 2008, 21:36:46 Nachmittag
ja für das erste schon !

Danke schon mal
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 24, 2008, 06:10:49 Vormittag
Hallo Andi,

welche Steuerung willst Du den einsetzen? Oder ist da noch alles möglich?

mfG Jan
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 24, 2008, 11:14:27 Vormittag
Hallo Andi
Oft macht man bei solchen Anwendungen auch einen Wechselbetrieb. Das heisst, immer wenn eingeschaltet wird, kommt der nächste in der Reihenfolge. Das nur als Zusatzvorschlag.
Gruss
Hermann
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Elektropro! am Oktober 24, 2008, 11:21:25 Vormittag
Hallo,

hab mal ein Beispiel angehängt!
Die Zeit der Umschaltung ist auf 5sec gestellt zum simulieren!
T1 ist die Zeit von Kompressor 1auf2
T2 ist die Zeit von Kompressor 2auf3
T3 ist die Zeit von Kompressor 3auf1

Gruß

Elektropro
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 28, 2008, 17:42:59 Nachmittag
Hallo Elektropro
Ich habe Dein Programm getestet. Funktioniert einwandfrei. Ich frage mich aber, ob das so sinnvoll ist. Ich denke gut wäre eine Lösung mit folenden Eigenschaften:
Ich nehme an, es sind drei Kompressoren vorhanden, die auf einen gemeinsamen Kessel komprimieren. Wenn die Druckluft auf das untere Niveau sinkt schaltet jener Kompressor ein, der am wenigsten Betriebssstunden hat. Somit wären alle drei Maschinen immer auf dem selben Verschleissstand.

Schön wäre es, wenn Andi sich auch wieder einmal melden würde. Schliesslich treibt man den Aufwand hier im Forum nicht aus langer Weile.
Grüssli
Hermann 
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Elektropro! am Oktober 28, 2008, 18:53:02 Nachmittag
Hallo,

da hast du natürlich recht, man müsste auch den druck messen genauer gesagt wenn es unter einen bestimmten wert bleibt z.b 6bar das dann zwei kompressoren laufen, ausser man kann sicher stellen das ein kompressor den kompletten bedarf decken kann was ich mir nicht vorstellen kann sonst hätten sie keine 3 ;)!

Gruß

Elektropro
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Bimbo am Oktober 30, 2008, 12:42:42 Nachmittag
Was meint n´Moeller  ???
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Elektropro! am Oktober 30, 2008, 17:34:47 Nachmittag
???
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: AndiM78 am Oktober 30, 2008, 21:22:37 Nachmittag
Hallo Danke für eure Antworten war auf reisen.
das ist richtig die kompressoren liefern denn druck in eine gemeinsame Leitung wo auch der Druck erfasst wird und an die Easy 800 per 1-10V schnittstelle weiter gibt.

Gruß Andi
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: AndiM78 am November 15, 2008, 19:11:32 Nachmittag
ja genau so ist es ! Programm ist schon fast erstellt ! gehen nächste Woche hoffentlich erfolgreich in Betrieb !
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: Bimbo am November 17, 2008, 12:35:58 Nachmittag
Darf man das Programm auch sehen  ???
Titel: Re: Betriebsstunden
Beitrag von: radar17892 am Dezember 13, 2008, 21:03:36 Nachmittag
hi
 ich habe sowas mal für 3 Pumpen geschrieben mit Ultraschallsensor 0-10V für die Wasserhöhe
(easy 800er) die Betriebsstunden werden über remanente Zähler und Merker verrechnet
mfg Thomas