easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: Mr. Spok am November 18, 2008, 13:50:30 Nachmittag
-
Hallo liebe Easy´ler
... wieder ein Bus-Problem... diesmal Can-Bus.
versuche gerade ein ESA-Panel(Master) über Can an die EasyControl anzubinden. Also
1. CanDevice eingefügt
2. Parameterliste erstellt
3. Variablen aus der Parameterliste auf PDO1-RX und TX gelegt
4. Bibliotheken eingefügt
Nach dem Start des Panel wird die Can LED grün also steht die Busverbindung. Nur kann ich auf dem Panel eingeben was ich will ich seh´s in der Steuerung nicht. die COB-ID stimmen auch überein (benutze nur das PDO1).
Gibts vielleicht irgendwo ein Beispiel wo die EC4P Can-Slave ist?
Besten Dank im Vorraus Jan
p.S. habe das Projekt mal angehängt.
-
Kann niemand weiterhelfen ??
ich hänge noch mal die Protokollbeschreibung des Panel´s an.
mfg jAN
-
Hallo Jan,
Dein Programm sieht auf den ersten Blick sauber aus. Allerdings steht in der Beschreibung zum Terminal, dass Baudraten zw. 250kB und 1MB ünterstützt werden. In der Konfig des Projektes hast Du 125 eingestellt. Da ich das Terminal nicht kenne, hätte ich folgende Tipps:
- Ist das Terminal wirklich als Master konfiguriert? Wie teile ich dem Master mit, wie der Slave aussieht? Normalerweise wird in der easySoft CoDesys eine EDS-datei erzeugt und im Master eingebunden.
- Wenn Du online bist, gibt es im Resource-Baum unter der 3S_CANopenManager.lib globale Variablen. Den Pointer "gCanInterface" kann man aufblättern. Unter "gCanInterface[0] gibt es n_Rx_Index_DRV, n_Tx_Index_DRV, n_Rx_Index_IEC und n_Tx_Index_IEC. Diese Werte müssen hochzählen. Falls nicht, läuft der CAN in der EC4 nicht.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß
Klaus
-
Hallo Jan,
ich kenne mich da nicht wirklich aus....und ich hatte noch nie die EC4P als Slave.....aber bei meinen sonstigen Projekten steht der Master in der Steurungsconfig immer ganz oben....ich hab dein Projekt mal geöffnet, aber nirgends ein ESA Panel gesehen.....
vielleicht liegt das daran, daß ich nicht alle bibs erhalten hab oder so.......
aber....bei meiner Solaranlage ist es so (ec4p als master mit xv200 als slave), daß die ec ganz oben steht und das xv als device eingefügt ist (glaub ich zumindest...ist schon ne weile her..)
--> meiner Meinung nach müsste bei dir das ESA ganz oben stehen und darunter als device dann die ec4p ?!
mfg Jan
-
Hallo liebe Easy´ler,
hab die Kommunikation mit dem Panel hinbekommen, lag nur an den Kommunikationsprofielen (mußte azylkisch gerätespezifisch eintragen) Man muß halt seine Variablen alle per Hand, über die Parameterliste auf die einzelnen PDO´s legen.
mfG Jan