easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: foikoffer am November 19, 2008, 19:25:26 Nachmittag
-
hallo zusammen,
möchte gerne einen weiteren Relaiausgang ansteuern sobald eine meiner Heizungspumpen an Q1-Q5 anläuft.
Hab leider keine Idee wie das geht.
Gruß
Andreas
-
Hallo Andreas
Ist relativ einfach. (Fünffach Oderschaltung). Siehe Bild im Anhang.
Gruss
Hermann
-
Hallo Hermann,
das geht super :D
Kann ich den Q6 auch mit einem Ausgang Q1-Q5 meines NetID2 verknüpfen?
Heute ist mir beim einspielen der Softwareänderung aufgefallen dass im Schaltplan an Q1 ein Signal ansteht aber in der Zustandsanzeige Q1 unverändert bleibt.
Gibt es eine Störmeldung wenn ein Relaisausgang nicht mehr schaltet?
Gruß
Andreas
-
1. Ja
2. Nein
-
...im Schaltplan an Q1 ein Signal ansteht aber in der Zustandsanzeige Q1 unverändert bleibt
Hallo
Das könnte eine Doppelbelegung von der Spule sein. Wird im Schaltplan die Spule des Q1 auch wirklich nur einmal verwendet ???
-
hallo Hermann,
so war es, habe beim rumprobieren ein bisschen geschlampt.
Gruß
Andreas
-
Ist schnell passiert ;D
Wenn ich ein grösseres Projekt aufbaue nummerie ich bei jeder Änderung den Programmnamen. So kann man bei einer "Verschlimmbesserung" immer wieder auf den vorausgegangenen Stand zurückgreifen.
Gruss
Hermann
-
hallo Hermann,
nun hat sich das selbe Problem wieder eingestellt.Das Programm meines lokalen Gerätes zeigt an dass Q1 schaltet, Zustandsanzeige negativ.Hab den halben Tag rumgesucht und einen defekten Ausgang Q1 vermutet.Nachdem ich aber das Programm des NetID2 auf lokal übertragen habe schaltet Q1 nach den Vorgaben im Programm- Zustandsanzeige auch o.k. ???
Kann wohl dann nicht der Relaisausgang sein.
Irgendwo muss ein Fehler sein ich komm nur nicht drauf
Gruß
Andreas