easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Urs am August 12, 2003, 21:22:16 Nachmittag
-
Hallo
Ich habe die Version 5Pro und daraufhin V5.01Pro installiert. Jetzt habe ich versucht ein Projekt aus V4.04 zu importieren(Im Schaltplan). Ich erhielt die Meldung dass keine ganzen Projekte improtiert werden können.
Daraufhin habe ich versucht im Projekt die easy version von <=03 auf >=04 zu ändern, dies ist mit der Meldung: mindestens ein Zeitrelais oder Textbaustein vorhanden, gescheitert.
Gibt es eine Möglichkeit das Projekt zu konvertieren / importieren?
Besten Dank für eine gelegentliche Antwort.
Gruss
Urs Tschuor
-
Hallo,
Bitte die Version 4 Datei ins Forum stellen.
Kann das bei mir testen.
Bei mir gab es kein Problem von Version 4 nach Version 5
mfg Jürgen
-
Hallo, :)
ich habe das noch einmal getestet und die Gleiche fehlermeldung bekommen.
Aus der Easy Version 5 Hilfe
Öffnen...
Es erscheint der Windows-Standarddialog Öffnen, mit dessen Hilfe Sie ein Projekt (Dateityp *.e40) öffnen können. Weiter können Sie Schaltpläne öffnen, die mit EASY-SOFT ab der Version 2.x erstellt wurden und den Dateityp *.eas aufweisen. In diesem Falle erstellt EASY-SOFT 5 automatisch ein aktuelles Projekt. Dabei wird in der Projekt-Ansicht ein Gerät bestimmt sowie in der Schaltplan-Ansicht der geladene Schaltplan dargestellt.
Importieren...
Um einen *.eas-Schaltplan (erstellt mit EASY-SOFT 2.x oder 3.x) einem easy800- oder MFD-Gerät zuzuweisen, verwenden Sie bitte die Importieren-Funktion. Dazu ziehen Sie ein easy800- oder MFD-Gerät auf die Werkbank, wechseln in die Schaltplan-Ansicht und klicken anschließend auf Datei, Importieren. Der Schaltplan wird konvertiert und kann anschließend als *.e40-Projekt abgespeichert werden.
Darüber hinaus bietet die Importieren-Funktion die Möglichkeit, einen bereits erstellten Schaltplan eines easy400/600 *.e40-Projektes in ein easy800-/MFD-Projekt zu laden.
Mit Datei Öffnen geht es dann. :)
mfg Jürgen
-
Guten Abend
Besten Dank für die rasche Antwort.
Im Anhang die betreffende Datei.
Besten Dank.
MfG
Urs
-
Nachtrag zu meinem Problem.
Oeffnen lässt sich das Projekt problemlos.
Da das Programm aber unter V4.04 erstellt wurde hat es die Einstellung Version <=03.
Diese Einstellung konnte ich nicht ändern auf V>=04 um die neu dazugekommenen Funktionsbloecke zu verwenden.
Gruss
Urs
-
Hallo Urs,
Ist das so Richtig?
Du hast eine Easy 800 Hardware Version 3 mit Easy Soft 4 Programmiert.
Du möchtest die zusätzlichen Funktionen wie PID Regler nutzen. Ohne alles neu zu Schreiben.
Dein Programm kann ich ohne Problem öffnen.
Anschliesend im Projekt die Steuerung Makieren und Ersetzen auswählen. (Mit der gleichen Steuerung)
Bei der abfrage nach der Hardware Version 4 auswählen.
Es sind jetzt alle neuen Funktionen im Schaltplan zu verwenden.
Es wird für das Projekt eine Easy 800 Hardware
Version 4. benötigt.
So Richtig?
mfg Jürgen
-
Hallo Juergen
Jetzt hab ich es kapiert und es funktioniert.
Besten Dank.
Gruss
Urs
-
Hallo zusammen
Ich habe jetzt am easy- Gerät mit der Version 04 und der easy- Soft V501Pro Versuche gemacht mit dem früher angehängten Projekt.
Beim Austausch des Gerätes von Version 03 auf 04 schleichen sich scheinbar Probleme ein.
In den verwendeten Textmerkern gehen die verwendeten Variablen verloren.
Teilweise kriegt man dann auch Fehlermeldungen und kann gar keinen Download mehr machen bevor die Fehler nicht korrigiert sind.
Bei meinem Projekt waren hauptsächlich:
- die verwendeten Analogwerte betroffen.
- die verwendeten Zeitanzeigen DH.
- die verwendeten Timerausgänge.
Verloren gingen die Variablen und deren allfällige Skalierungen.
Bei den verwendeten Timern gingen die Timernummer sowie Zuordnung Timerein- oder ausgang verloren.
Kann das jemand, z. B. Juergen? mit dem von mir früher angehängten Projekt versuchen nachzuvollziehen.
Besten Dank.
Gruss Urs
-
Hallo,
Ich habe das Programm in beiden Versionen geladen.
Es ist nicht ganz einfach, in einen fremden Programm alle unterschiede zu finden.
Habe beispiehaft einige gefunden
Der Datenbaustein D6 hat die einträge OP und Nummer nicht mehr.
Auch bei den Datenbausteinen D5, D7, D8, D10 D12 fehlen einige einträge oder es sind Parameter verändert.
Ich kann bis jetzt nur bei den Datenbausteinen unterschiede finden. Bitte bei den Timern und anderen Fehlern den Baustein mit fehlerbeschreibung angeben.
Passende Easy 800er Hardware habe ich nicht, so kann ich dieses Programm nicht in eine easy laden.
mfg Jürgen
-
Hallo Juergen
Besten Dank für die Antwort.
Die "Umwandlungsfehler" betreffen nur die Textmerker.
Die drei Beispiele die ich aufgeführt habe beziehen sich auf in den Textmerkern verwendete Variablen wie:
- aktuelle Zeit
- Merkerworte
- Werte von Timern die mit Merkerworten angezeigt werden.
Die Logik selbst wurde korrekt konvertiert.
Die easy Plausibilitätsprüfung merkt aber scheinbar dass in den Textmerkern etwas nicht stimmt und verweigert den Download des Projektes in die easy.
Das Ganze ist für mich keine Katastrophe da dies das Einzige Projekt war was ich zu konvertieren hatte.
Zwischenzeitlich habe ich die Variablen in den Textmerkern wieder Definiert und das Programm läuft jetzt.
Gruss und schönes Wochenende.
Urs
-
Hallo,
da habe ich einen fehler gemacht.
Die Aussage Datenbaustein war falsch, der Fehler betrift die Textausgabebausteine.
Habe die Kürzung D mit Datenbaustein vertauscht.
Getestet hatte ich die angeführten Textausgabebausteine D5...
mfg Jürgen
-
Das Konvertierungsproblem des Textmerkers konnten wir nachstellen! Wir werden baldmöglichst den Fehler beheben.
Vielen Dank für die Diskussion!
Jens Regulski