easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: Mädde am Dezember 16, 2008, 13:41:00 Nachmittag
-
hallo leute,
hab mal wieder ne blöde frage, aber worin liegt der unterschied zwischen jmp und jmpc in awl?
komme mit der hilfe nicht so ganz klar!
bin einfach kein awl-freak!!
für eine ausführliche erklärung wäre ich dankbar!
muss der jmp befehl nach einem sprung in das jmp-ziel beendet werden?
oder läuft alles was darunter passiert immer weiter?
gruß
mädde
-
Hallo mädde,
ist zwar schon eine Weile her mit AWL, aber ich glaube, dass ich es noch ganz gut zusammen bekomme:
- JMPC ist ein bedingter Sprung (C = Conditional), der nur ausgeführt wird, wenn die Bedingung erfüllt ist
- Es gibt außerdem noch JMPCN, der nur ausgeführt wird, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist (CN = conditional not)
- Das es in AWL das berühmte VKE (Arbeitsregister) gibt, kann die Bedingung nur bool'scher Wert sein, der nach einem Laden oder Vergleich/Verknüpfung o.ä. entstanden ist
- Bsp: LD Wert1
EQ Wert2
JMPC m1 (* Jump wird ausgeführt, wenn Wert1 = Wert2 ist, weil das VKE 1 ist *)
- wird m1 angesprungen, geht's normal weiter mit einem gültigen Sequenzanfang
- ein JMP muss nicht speziell abgeschlossen werden
- adäquat sind RETC(N) oder CALC(N)
Ich hoffe, es hat ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.
Gruß
Klaus