easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: BertholdSW am Dezember 24, 2008, 22:38:38 Nachmittag
-
Hallo aus dem Sauerland.
Ich habe 2 Bilder Visualisiert. In jedem Bild habe ich eine Umschaltung zum nächsten Bild. Das klappt auch.
Das Umschalten möchte ich aber aus der angeschlossenen SPS XC200 vernbedienbar machen. Geht bestimmt. Hat jemand einen Tip für mich?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Berthold
-
Nachtrag zu meiner MFD5.7V2.3.9 VISU-Umschaltung:
In XC200.
Über IF...THEN weise ich der Variable „CurrentVisu“ entweder „PLC_VISU“ oder „Meldung“ zu. (Das sind meine beiden VISU`s im Panel)
Die „CurrentVisu“ steht in meinen XC200 CAN-Sende-Variablen an erster Stelle.
Die „CurrentVisu“ wechselt auch ihre Anzeige zwischen den beiden VISU-Namen „PLC_VISU“ und „Meldung“.
In MFD5.7V2.3.9.
Diese Variable habe ich auch als erste Variable „CurrentVISU“ im Panel MFD5.7V2.3.9 in „Empfang“ eingetragen.
Beim Übersetzen kommt die Störung:
Fehler 3703 Empfang(2) Mehrere Deklarationen mit dem gleichen Bezeichnen CurrentVisu.
In den 2 Bildern ist die ehemalige manuelle VISU-Umschaltung per Taste gelöscht und das ganze Projekt danach bereinigt.
Auch die Suche nach der Variable CurrentVisu bringt nur den Hinweis auf meine einzige eingetragene „CurrentVisu“ in Global Variable „Empfang“.
Das „Mehrere Deklarationen....... “ habe ich also nicht gefunden.
Im MFD4 unter Zielsystem hat die „Systemvariable CurrentVisu aktivieren“ ein Häkchen
Können Sie mir helfen?
Gruß Berthold
-
Hallo Berthold,
die Variable CurrentVisu existiert sobald das Häkchen im Zielsystem gesetzt wird. Du kannst daher keine weitere Variable mit gleichen Namen anlegen. Nimm für deine Netzwerkvariablen einfach eine Variable mit dem Namen CurrentVisu2 und weiße diese zyklisch zu.
CurrentVisu:=CurrentVisu2;
Damit die Bildansteuerung über Currentvisu funktioniert sollten alle Bildnamen groß geschrieben werden.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Paul, Danke.
Ich hatte noch einen ganz anderen Wurm darin!
In der externen XC200 habe ich die „CurrentVisu“ Variable als String erzeugt und diese dann zum Panel per CanOPEN übertragen.
Das war falsch!
In der XC200 erzeuge ich ein Variable "Visubild" und weise ihr eine Zahl als Angabe der Seite zu, die ich aufrufen möchte . Dieses "Visubild" mit meinen Bild-Seitennummern übertragen ich nun zum Panel per CanOPEN.
Inhalt in MFD5.7V2.3.9.
Über IF...THEN werte ich die Seitenzahl aus "Visubild" hier im PLC_PRG aus und weise der Panel-SPS-Variable „CurrentVisu“ (STRING) entweder mein Panelbild „PLC_VISU“ oder mein Bild „Meldung“ oder weiter geplante Bilder zu.
Die Seitenumschaltung klappt bestens.
Noch eine Sonderheit Die SPS XC200 und das Panel laufen beide im MASTER-Betrieb unter CanOPEN. Also kein Slave. Warum, keine Ahnung. Der Tip kam von Moeller Neuss.
Die Kundenberatung dort ist einsame Klasse. Wenn bei mir gar nichts mehr geht, die helfen immer gerne weiter.
Gruß Berthold