easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: BertholdSW am Januar 03, 2009, 17:20:19 Nachmittag

Titel: DWORD/ UDINT zu WORD/UINT zu BYTE/USINT...= Jacke wie Hose?
Beitrag von: BertholdSW am Januar 03, 2009, 17:20:19 Nachmittag
Hallo aus dem Sauerland.
Gelernt habe ich mal die Datentypen:
DWORD und WORD und BYTE.
Dann haben sich  UDINT,  UINT und USINT hinzugeschlichen.
Bei meinem Regler benutze ich gerade, wie gewohnt, das DWORD und das WORD.
Sollte ich von den  UDINT, UINT und dem USINT verstärkt gebrauch machen?

Warum werden diese gleichen Zahlenwerte noch angeboten?
DWORD/ UDINT zu WORD/UINT zu  BYTE/USINT ist doch gleich, oder?
Gruß Berthold
Titel: Re: DWORD/ UDINT zu WORD/UINT zu BYTE/USINT...= Jacke wie Hose?
Beitrag von: Elektropro! am Januar 03, 2009, 19:31:05 Nachmittag
Hallo,

Hab dir mal was angehängt ich hoffe es hilft dir weiter
Titel: Re: DWORD/ UDINT zu WORD/UINT zu BYTE/USINT...= Jacke wie Hose?
Beitrag von: BertholdSW am Januar 03, 2009, 21:18:27 Nachmittag
Danke Elektropro.
Klar ist mir aber immer noch nicht der Unterschied zwischen :

DWORD/ UDINT  = 32/32 Bit  = 0 bis 4294967295 / 0 bis 4294967295
oder
WORD/UINT = 16/16 Bit  = 0 bis 65535/0 bis 65535
oder
BYTE/USINT = 8/8 Bit = 0 bis 255/0 bis 255.

Gruß Berthold
Titel: Re: DWORD/ UDINT zu WORD/UINT zu BYTE/USINT...= Jacke wie Hose?
Beitrag von: Knodelpa am Januar 03, 2009, 21:20:11 Nachmittag
Hallo Berthold,

vom Prinzip her hast du Recht, die Datentypen sind grundsätzlich gleich. Die Datentypen Byte, Wort und DWord sind aber auch bitadressierbar.

Beispiel:
   Eingaenge: Word;

If Eingaenge.0 and Eingaenge.1 .... then

Ich hoffe dies hilft Dir weiter.
 
:) ;) :D
Viele Grüße
Paul