easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: wofgang_w am Januar 21, 2009, 15:58:35 Nachmittag
-
hallo,
ich habe eine EC4P-222, die ich mit einem seriellen Schnittstellenkabel mit meinen Notebook an Com 1 verbunden. In den Kommunikationsparametern von CoDeSys habe ich die serielle Schnittstelle ausgewählt (oberster Eintrag). Beim Einloggen bekomme ich dann nach einer bestimmten Zeit einen Kommunikationsfehler (#0). Hab im Forum schon mal nachgeschaut, konnte aber nur dieses Problem mit einer USB Schnittstelle finden. Kann mir da mal einer helfen?
-
hae wolfgang,
was hast denn für ne baudrate eingestellt???
und hast deine angegebene schnittstelle auch aktualisiert??
gruß
mädde
-
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Folgende Werte stehen in den Kommunikationsparametern:
COM 1
Baudrate 38400
Parity No
Stop bits 1
Motorola byteorder No
Flow Control Off
Die ausgewählte Schnittstelle ist: Serial (RS232) 3S Serial RS 232 driver
Was heißt Schnittstelle aktualisieren? Muss ich an der Easy Control noch was einstellen?
Gruß
Wolfgang
-
Hallo,
Kommunikationsfehler #0 heißt, dass entweder die Kommunikationsparameter falsch sind oder hardwaretechnisch keine Verbindung da ist.
Was für ein Kabel benutzt Du?
Läuft in der EC4 schon ein Programm?
Gruß
Klaus
-
Hallo,
auf der easy Control läuft noch kein Programm, die ist ganz neu. Das Programmierkabel heißt EU4-RJ45-CAB1. Also auf der einen Seite ein 9pol. Sub-D Stecker für die COM 1 Schnittstelle und auf der anderen Seite ein RJ45, die passt in den Netzwerkanschluß an der EasyControl.
Die Schnittstelle hab ich mal von COM1 auf COM2 in der Konfigurationeinstellung gewechselt, da hat das Programm aber glecih mit Kommunikationsfehler gemeckert. Also vom Rechner wird schon die COM1 angesprochen. Nur geht halt nix übers Kabel zur EasyControl.
Für was ist eigentlich der Schnittstellenanschluss auf der Vorderseite der Easy? Der sieht so aus wie die Programmierschnittstelle von den Easy Relais.
Gruß
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
das Kabel ist das richtige.
Die Schnittstelle, die aussieht wie bei der easy relais kann man auch zum Programmieren benutzen, allerdings brauchst Du dazu ein easy800USB-CAB oder ein easy800-MO-CAB. Auf diesem Stecker liegen 2 serielle Schnittstellen, ist auch in der AWB (Seite 15) beschrieben.
Da Dein Gerät neu ist, habe ich einen ganz anderen Verdacht. Wir hatten schon mal so ein Teil, das sich plötzlich nicht mehr programmieren ließ. Ursache dafür war, dass aufgrund der schlechten Befestigung der RJ45-Buchse durch Hin-und Herbewegen sich die Löststellen auf der Platine gelöst haben. Ich hätte deshalb folgende Vorschläge:
- die EC4-222 ist ethernet fähig. Versuche mal mit einem CAT4 Kabel am besten über einen Switch ans Gerät zu gehen. Am Switch siehts Du auch den Link Status, sobald Du das Kabel verbunden hast. Wenn da nix ist, ist definitiv mit der Buchse etwas nicht in Ordnung
- Falls Du ein entsprechendes easy Kabel hast, teste dieses.
Viel Erfolg
Klaus
-
Hallo,
Danke für die Hilfe, soweit.
Ich hab ein anderes Programmierkabel genommen. Jetzt ist der Kommunikationsfehler weg. Aber nun hab ich ein anderes. Wenn ich mich nun einloggen will, kommt jetzt diese Fehlermeldung:
Das gewählte Steuerungsprofil entspricht nicht dem des Zielsystems. Die Verbindung wird abgebrochen.
Wenn ich in CoDeSys ein neues Projekt anlege, kann ich nur die EC4P-200 auswählen. Wenn ich dann in den Recourcen schaue, sehe ich dann auch, dass zum Beispiel der analoge Ausgang nicht aufgeführt ist. Kann ich überhaupt eine EC4P-222 projektieren?
Danke und Gruß
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
die Meldung kommt, wenn Du mit easySoft CoDeSys 2.3.9 ein Projekt mit dem Target EC4P-200 V2.3.9 erstellt hast, Deine Steuerung aber noch ein altes Betriebssystem hat (weiß der Geier warum, du sagtest, sie wäre neu!).
Die Betriebssystemversion ist mindestens V2.24 und ist meinens Wissens nach mit der easySoft CoDeSys V2.3.9 auf Deinem PC installiert worden.
Schaue mal unter "Start->Programme->Moeller Software->CAA Targets->Moeller Targets V2.3.9->Betriebssystem Updates" nach. Da gibt es eins für die EC4P-222.
Das Target EC4P-200 ist für alle EC4P Varianten! Den Analogausgang konfigurierst Du in der Steuerungskonfiguration unter Local I/O. Mit einem rechten Mausklick auf "No Analogoutput" kannst Du diesen durch einen ersetzen. Manchmal hilft es auch, in der AWB nachzuschauen, unter obigem "Start->Programme..->Dokumentation->Automation Manuals"...
Gruß
Klaus