easy-forum
Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: Leon am Februar 05, 2009, 08:32:18 Vormittag
-
Guten Tag,
ich hab folgendes problem ich möchte mit einer easy 800 über den analogausgang die drehzahl von drei 24V DC Lüfter Steuern die drei Lüfter sollen nicht einzeln sondern gemeinsam ihre drehzahl ändern.
Nun weis ich nicht welches bauteiel ich verwenden soll das ich mit den 0-10V signal ansteuere und dan die Lüfterdrehzahl ändert.
Das ganze solte auch nicht zu teuer werden.
Ich hoffe ihr könnt mir bei dem problem helfen.
Gruß Leon
-
Hallo Leon,
schau mal bei Conrad unter Drehzahlregler, dort findest du glaube ich das was du suchst. Natürlich gibt es auch noch andere Distributer oder auch Hersteller, aber zum sammeln von Infos immer gut. Wichtig ist eigentlich die Leistung (Strom) den die Ventilatoren ziehen.
Gruss
Jürgen
-
Hi Leon
Ein Regler für 4 Amp. 320V 50 Hz
hier klicken (http://www.ries-gmbh.de/ibase/module/medienarchiv/dateien/kataloge/Regeltechnik/Micronova/Produktinfo/ADR_Reihe.pdf)
Gruss
KressSwiss
-
@Kress, Ja er will aber 24VDC Lüftersteuern und nicht 230VAC.
Leon, probier doch mal das ganze mit dem PWM-Modul der Easy zu machen und die Lüfter dan direkt an Q1 oder Q2 (je nach PWM-Baustein) zu hängen und die Drehzahl so zu ändern, sollte eigentlich funktionieren.
mfG Jan
-
Hallo,
hab dir mal was rausgesucht! Gibst aber sicher auch noch billiger!
Bei Conrad Artikel-Nr.: 198367 - 62
Gruß
Elektropro!
-
Hallo Leon,
ich gehe mal davon aus, daß es sich um Bürstenmotore handelt, dann schau mal auf www.kaleja.com (http://www.kaleja.com), die haben da eine große Auswahl an Reglern: von ganz einfach - bis ganz teuer.
Um alle Motoren gleich anzusteuern, müssen diese nur parallel geschaltet werden. Die Elektronik muß natürlich dann entsprechend viel Strom liefern können.
Erfahrungsgemäß ist die Drehzahl aber nicht linear zum Analogsignal!
Gruß
Boppel
-
Linear? Lüfter? ;D
Da die Luftmenge zur Drehzahl nicht linear ist, macht auch eine verbogene Sollwert/Drehzahl-Kennlinie nichts.
Entweder den bezug Sollwert/Luftmenge ausmessen und dann linearisieren oder ignorieren (kommt auf die Anwendung an) ;)
-
Erstmal danke für die antworten :)
So hab mal bei conrad geschaut hab da auch was gefunden was von den werten her passen würde nur weis ich nicht welchen
von den beiden unten ich nehmen soll damit ich ihn mit dem 0-10V signal ansteuern kann beim zweiten steht es ja in der beschreibung drin das es möglich ist nur was ist mit dem ersten geht das mit dem auch?
@Mr.Spok das ganze über das PWM-Modul zu steuern werde ich mal testen.
1---> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=129222 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=129222)
2---> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=198533 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=198533)
Gruß Leon
-
Hallo,
beide kann man mit einen 0-10V Signal ansteuern!
beachte aber die die max. Ankerspannung der erste hat 3A der Zweite 10A! Jetzt kommt es darauf an welche Nennleistung deine Lüfter haben!!!
Gruß
Elektropro!
-
Hallo Leon,
in dem Link kann man sich auch das Datenblatt herrunter laden. Hänge diese einfach mal an.
Gruss
Jürgen
-
Das hört sich gut an. :)
3A wie es der erste drehzahlsteller hat würden für die Lüfter reichen.
-
Danke für das Datenblatt habs wohl übersehen das man es bei conrad runterladen kann :'(
da stets ja auch drin das es auch zum ansteuern über ein 0-10V signal geeignet ist :)