easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: tree0577 am Februar 06, 2009, 21:42:33 Nachmittag
-
Hi Leute!
Folgendes Problem:
2easy 820 sind über easynet vernetzet.
Ein analogwert soll von Gerät2 zu Gerät1 geschickt werden. Hierbei handelt es sich um eien Sollwert zur Drehzahlsteuerung.
Hab schon alles möglich ausprobiert, aber irgendwie funzt nix!!!
Des weiteren habe ich mal eine grundlegende Frage zur Funktionsweise einer easy:
Der Aufbau ist wie oben beschrieben.
Auf Gerät 2 werden Steuerbefehle gegeben, die Gerät1 an einen FU weitergibt. Was geschieht, wenn die NET-Verbindung abreißt, werden dann alle Ausgänge zurückgesetzt, oder bleibt der letzte Zustand gespeichert?
Grüße
Tree
-
Hallo Tree,
vermutlich sendest du über PUT, GET. Dabei musst du beachten das du den Wert Put Zyklisch triggerts. Weil der Wert wird nur ins Netz übertragen bei pos. Flanke am Put-Eingang. Ich häng dir mal ein Beispiel an wie aus Net2, IA1 an Net 1 auf QA1 übertragen wird.
Zur deiner 2. Frage, fällt ein Netzteilnehmer aus und du hast z.B. eine Abfrage nicht I1 NW2, hast du ein Problem, da die Easy ohne Auswertung des ID (Diagnosemelder) davon nichts mit bekommt. Setze in der Easy-Soft mal deinen Coursor auf ID und drücke F1, dann erhälts du eine Hilfe die deine Frage eigentlich beantwortet.
Gruss
Jürgen
-
Cool, danke,!
Werde ich gleich mal ausprobieren, ob es funktioniert.
Gruß
tree
-
Hallo Tree
Mehr über die Diagnose findest Du
hier (http://trainingscenter.moeller.net/functions/easySoft/easy-800/diagnostics-alarm.html)