easy-forum
Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: lhoem am März 09, 2009, 08:42:33 Vormittag
-
Hallo!
Habe hier ein PT1000 mit Messwertumsetzer am I7 bei einer 512-DC-RC. Wenn der Analogwert in den Schaltbereich kommt, gibt es eine Art Rappelschütz. Der Analogwert variiert ein wenig hin und her, dadurch entsteht ein ca. 2-5 Sekunden langes ab und anziehen des Q Ausgangs. Dieses passiert bei ansteigender und abfallender Temperatur.
Hat Jemand einen Tipp, wie ich eine Art Prellschutz einbauen kann? Vielleicht eine gleichzeitige An und Abfallverzögerung.
Gruß
Lhoem
-
Hallo Lhoem,
Parameter HY (Schalthysterese) beim Analogwertvergleicher setzen.
Wie groß diese Hysterese eingestellt werden muß hängt von den Schwankungen des Analogsignals ab. Ich würde mal mit dem Wert HY=2 anfangen.
Gruß
Boppel
-
Danke!
Werde ich mal probieren. Habe jetzt eine Lösung über Zeitrelais mit Ansprech und Rückfallverzögerung eingefügt. Scheint auch gut zu klappen.
Gruß
LHoem
-
Geht natürlich auch, kostet aber Bausteine und Strompfade (bzw. Speicher).
Alternativ könnte man auch mit zwei Analogwertvergleichern arbeiten (bei Überschreiten des oberen Wertes einschalten und bei Unterschreiten des niedrigeren Wertes ausschalten) dadurch können die beiden Schaltpunkte unabhängig voneinander eingestellt werden.
Gruß
Boppel
-
Am einfachsten ist die Eingabe einer Hysterese. Dazu ist dieses Parametrierfeld schliesslich auch da.
(Siehe ScreenShot im Anhang)
-
Hysterese ist gut! Sollte man immer verwenden wenns geht. 2-3 bit sollten da doch drin sein, oder?
Ab der 800er setze ich erst mal einen Signalglättungsfilter hinter den AI (wenn nicht Zeitkritisch) und verarbeite das Signal dann weiter. Das hat mir schon so manche Fehlersuche erspart, wenn das Signal mal für ein paar ms weg bricht. z.B. Füllstandsüberwachung mit Ultraschallsonde 0-10V
Gruß Thomas