easy-forum
Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: Noxx797 am April 08, 2009, 18:43:45 Nachmittag
-
Guten Abend zusammen!!!
Habe ein kleines Problem, da ich bis jetzt nichts mit Analog Ein/Ausgänge zu tun hatte, habe ich mich damit kaum beschäftigt.
Mein Problem Füllstands, Druck und Temperaturanzeigen via 4 - 20 mA Analogeingang auf einen Touchpanel darstellen und bei bestimmten Werten Zusätzlich noch Alarme geben Via Rundumlicht etc etc. Desweiteren sollen die Werte noch vor Ort auf Meßinstrumenten die 4 - 20 mA Speisung haben ( also SPS Analogausgang ) betrieben werden sollen.
Vielleicht könnte mir jemand dabei helfen
mfg und vielen Dank im vorraus
Noxx797
-
Hallo Noxx797,
welche Steuerung verwendest Du? Das hier ist das EASY/MFD-Forum!
EASY und MFD können nur 0-10V (oder PT...), dann müßten Deine 4-20mA entweder über einen Widerstand oder einen geeigneten Wandler umgeformt werden.
Die Analogeingänge können in EASY/MFD direkt mit entspr. Bausteinen (z.B. Analogwertvergleicher, PID-Regler, ...) weiterverarbeitet werden.
Mal genauere Info über die Anwendung, dann wird hier immer geholfen.
Gruß
Boppel
-
Na die Sps kann ich mir weitgehend aussuchen muß halt nur 1 Codesys sein und 2 von Möller ( Hausmarke ) . Ach ja es handelt sich um 10 Tanks mit je 1x Druck 1x Temp 1x Füllstand.
-
Dann kommt von der EASY-Serie nur die EasyControl in Frage (ist CoDeSys-programmierbar).
Da die EASYs aber nur 4 Analogeingänge haben wären mehrere EASYControl erforderlich. Hier wäre erst einmal abzuschätzen, ob vom Preis-/Leistungsverhältnis mehrere EASYs oder evtl. eine größere SPS mit entspr. Erweiterungen nicht günstiger wäre. Oser ob nicht jeder Tank seine eigene EASY erhält (geringerer Verdrahtungsaufwand) und diese über ein Netzwerk mit einer Zentrale verbunden werden - sozusagen als modulare Lösung.
Gruß
Boppel
-
Na , da noch jede Menge Ventile und Pumpen hinzukommen und und und dachte eher an eine Steuerung von Micro Innovative (Möller ) da ist es ja wie Lego bei den Steuerungen ( zusammenstecken was man braucht ). Deswegen auch unter Codesys
mfg Noxx
-
Es geht hier weniger um die Frage der Sps da weiß ich was ich nehm, es geht mir eher um die Reine Programmierung und die dazugehörigen Bausteine unter CODSYS
MFG Noxx
-
Hallo Noxx,
wenn du von "lego" sprichst, meinst du bestimmt die xion-baureihe?.....das geht damit relativ einfach. Wird dein TouchPanel mit "Galileo" programmiert?
Machst du das privat oder geschäftlich? (nur so aus Interesse)
Du schreibst: "Desweiteren sollen die Werte noch vor Ort auf Meßinstrumenten die 4 - 20 mA Speisung haben ( also SPS Analogausgang ) betrieben werden sollen."
....das versteh ich nicht ganz....willst du deine Messwerte vor Ort durch einen Analogausgang ansteuern?
mfg
jan
-
Ja die Instrumente sitzen wiederum wo anders Teilweise auch Ex Zone deswegen die 4- 20 mA da Ex (i).
Dachte an Xion und Galileo und ja es ist Beruflich
-
Ach so, wegen ex....sonst hätte man die Anzeigen ja gleich vor Ort in die Stromschleife mit rein nehmen können, dann hätte man sich die teuren Analogausgänge gespart......
also mit Galileo ist das alles kein Problem.......für die SPS gibts von moeller einen genialen Skalierbaustein, mit dem du deine Analogwerte normieren kannst (also z.B. von 4-20mA=xxbit-xxxxbit=0-10bar). Die Festlegung der Grenzwerte würde ich in Codesys machen da du ja auch Ausgänge als Alarm brauchst. Im Galileo kannst du dann auch "Warnungen" und "Fehler" recht einfach mit verschiedenen Farben visualisieren......
welche SPS bzw Panel nimmst du denn ? Ich kann dir dann mal ein kleines Beispiel machen....
-
Also hatte mir als Panel ein XV 200 5,7 Zoll Gedacht und ne Xion mit allen Digitalen sowie Analogen Ein und Ausgängen. Dachte dabei alles über Can Bus laufen zu lassen da wir auch Fu´s mit reinnehmen wollen. Für ein kleines Demo Programm war ich echt dankbar.
mfg Noxx
-
Hallo Noxx, hab mal ein kleines Beispiel gemacht.....aber wie immer führen zig Wege zum Ziel.....
Das Problem ist, daß ich dir das Galileo-Projekt nicht uploaden kann (2,6MB)
-
Ach das ist nicht so schlimm, wie eine Visu mit Analogwerten Bearbeite weiß ich. Hab noch ein problem und zwar läßt sich Deine lib nicht von mir öffnen verlangt passwort!!! Kannst Du mir da noch mal helfen bitte.
-
Tja, die Lib ist von Moeller, und darum geschützt.....aber die mußt du ja auch nicht öffnen.....
-
Richtig, den wer sucht wird auch .... Also ich bedanke mich für Deine hilfe und wünsche noch frohe Ostern