easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: NielsH am April 14, 2009, 15:56:02 Nachmittag

Titel: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: NielsH am April 14, 2009, 15:56:02 Nachmittag
Hi, ich habe da ein kleines Problem. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich lasse mir auf einem MFD über einen Analogen Neigungssensor den Winkel einer Steigungsstrecke anzeigen. Ich habe einen Neigungssensor im bereich von   -45 bis + 45 grad (0V = -45° ; 10V = +45 ° Auflösung 0,05° Tolleranz +- 0,1°) Da habe ich 2 Probleme. 

1.: Obwohl der Niegungssensor und die Rampe auf 0,00 grad ausgerichtet sind und in der Easy genau 5,00V ankommen habe ich eine abweichung auf dem MFD von 0,04 grad. Wenn ich die Rampe nun auf 15° fahre habe ich schon eine abweichung 1,1 grad. Bei 15° auf dem MFD habe ich 13,9° mit der Wasserwage gemessen. Ich vermute das sind rundungsfehler der Easy da ich ja die 0 - 10V auf einen bereich von 90° umrechne. Gibt es eine möglichkeit die Easy genauer rechnen zu lassen oder hat das ganze evtl auch andere ursachen?.

2.: Ich wollte mir die Steigung auch ganz gerne in % anzeigen lassen aber dafür braucht man Winkelfunktionen (Tangens alpha * Gegenkathete = Ankathete ) Wie kann man sich mit der Easy Winkelfunktionen berechenen lassen?. Ich habe den Arithmetik baustein entdeckt, mit dem kann ich aber nur die 4 Grundrechenarten benutzen.















 
Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: Kauz am April 14, 2009, 19:03:43 Nachmittag
Hallo NielsH...

ich sicherlich nicht der EasyCrack!

Aber vielleicht bringt Dich mein Beispiel ja doch weiter:

Ich skaliere den Analogeingang einmal für die Gradanzeige mit LS2 und für die Prozentangabe mit LS3.

Also ohne AR's  ;)

Gruß
Andreas
Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: Maikky am April 15, 2009, 01:38:25 Vormittag
Hallo NielsH.

Zu Deinem 2. Punkt "Berechnung der Steigung"  gäbe es grundsätzlich den Ansatz die
Berechnung der Steigung auf die Grundrechenarten zurückzuführen, d.h. die Winkelfunktionen
als Reihe darzustellen.

Im Anhang ist ein Beispiel in Excel, welches zeigt, dass es grundsätzlich geht und der Fehler
vergleichsweise klein ist.

Das Ganze als Easy-Programm abzubilden ist natürlich eine andere Geschichte. Vielleicht
weiß da einer der Experten Rat.

Gruß Maikky

Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: Knodelpa am April 15, 2009, 12:00:50 Nachmittag
Hallo NielsH,

ich denke die Winkelfunktionen sind mit der easy nicht machbar. Aber vielleicht macht es Sinn intern eine Tabelle abzulegen und die Zwischenwerte der Tabelle zu linearisieren. Schau Dir mal dieser Beispiel an.

http://easy-forum.net/index.php?topic=1325.0

Gruß Paul
Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: opajan am April 15, 2009, 12:19:13 Nachmittag
Hallo zusammen, ich finde die Lösung von Kauz richtig gut und einfach ohne grosses rumgerechne....man könnte auch noch den LS von -100% bis +100% skalieren......

@NielsH: deine Abweichungen stammen denke ich mal von der Auflösung...das letzte Bit schwank immer drüber oder drunter, hinzu kommen dann noch die Rundungsfehler..."das läbbert sich zusammen"....

mfg
Jan
Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: Maikky am April 15, 2009, 13:46:49 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich fürchte, dass NielsH mit der Lösung von Kauz nicht zurechtkommt. Die Steigung ist nun mal
leider nicht linear. Da ist der Vorschlag von Knodelpa mit der Linearisierung schon genauer.

Gruß Maikky



Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: Kauz am April 15, 2009, 15:06:34 Nachmittag
Hallo...

@Maikky Stimmt!
hab mich mal genauer damit beschäftigt... es ist kein lineares Verhältniss.
(siehe Anhang)

Da war ich auf dem berühmten Holzweg... naja, soll vorkommen.

Da wird man tatsächlich einen hohen Aufwand treiben müssen.


Gruß
Andreas

Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: opajan am April 15, 2009, 19:43:10 Nachmittag
Mist....aber mein Matheguru sagte schon immer.....immer ein paar Punkte mehr berechnen......
Titel: Re: Winkelfunktionen mit der 822er berechnen
Beitrag von: opajan am April 15, 2009, 20:01:30 Nachmittag
hm..ok....du kannst dir deine Werte auch mit z.B. Gnuplot linearisieren, da wird mit Sicherheit auch schon mit ax²+bx+c ein guter Wert rauskommen.....
Ich hab das mal für HKW gemacht siehe: http://easy-forum.net/index.php?topic=3107.0 (http://easy-forum.net/index.php?topic=3107.0)
das hat am Ende ganz gut und genau funktioniert.....

edit: Versuchs mal mit
a               = 0.168304
b               = 13.9786
c               = 18.1587

habs noch nicht geprüft, sollte aber schon ganz gut sein.....