easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Metti66 am Mai 18, 2009, 12:18:00 Nachmittag

Titel: Easy 700 Ac Rc Selbsthaltung mit Merker.
Beitrag von: Metti66 am Mai 18, 2009, 12:18:00 Nachmittag
Hallo, ich habe eine frage.

Wenn ich Taster benutze, muss ich ja immer eine Selbsthaltung mit einbeziehen bei Motoren z.b.
Das ist ja dann öfters kein Problem,
aber wenn ich Schütze mit Zeitverzögerung z.b. Fließbänder habe, kann ich die Selbsthaltung nicht immer von den Schützen mit einbeziehen...
deshalb meine frage, treten in der Praxis fehler auf, wenn ich mit Merker eine Künstliche Selbsthaltung Programmiere?
Ausgang Merker 1 als Stromstoßschalter mit dem I Taster verknüpfen...
dann hat man ja Quasi immer eine Selbsthaltung, nur funktioniert sie dann auch in der Praxis?

Bin noch nicht so ganz vertraut mit der Easy Programmierung, für weitere Tipps stehe ich offen.
Lg
Titel: Re: Easy 700 Ac Rc Selbsthaltung mit Merker.
Beitrag von: KressSwiss am Mai 18, 2009, 14:18:52 Nachmittag
Zitat
Ausgang Merker 1 als Stromstoßschalter mit dem I Taster verknüpfen...

Hallo Metti
In der Praxis wird das oft so gelöst. Ich habe Dir ein Beispiel angehängt, die eine Freigabe mittels einem Hilfsmerker beinhaltet. Die Starttaste löst den Vorgang aus, obwohl der Motor Zeitverzögert startet.

Das mit dem Stromstossschalter würde möglicherweise auch gehen, ist aber nicht unbedingt eine elegante Lösung.

Gruss
KressSwiss
Titel: Re: Easy 700 Ac Rc Selbsthaltung mit Merker.
Beitrag von: veltins54 am Mai 18, 2009, 14:23:13 Nachmittag
Hallo Metti66,

die Selbsthaltung in der Easy zu machen ist übliche Praxis und funktioniert auch,
ohne Probleme.

Gruß veltins54
Titel: Re: Easy 700 Ac Rc Selbsthaltung mit Merker.
Beitrag von: Metti66 am Mai 18, 2009, 17:50:37 Nachmittag
Vielen dank, für die schnelle Antworten.
lg