easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Metti66 am Mai 18, 2009, 17:58:16 Nachmittag

Titel: Etagenbeleuchtung.
Beitrag von: Metti66 am Mai 18, 2009, 17:58:16 Nachmittag
Sorry, dass ich ein zweites mal nerve.

Ich habe eine Aufgabe, die ich einfach nicht hinkriege.

In einem mehrstöckigen Gebäude kann die Flurbeleuchtung auf jeder Etage über jeweils mehrere Unterputztaster ein- und ausgeschaltet werden. Parallel dazu gibt es zentrale Schalter, um die gesamte Flurbeleuchtung ein- und auszuschalten.
Aus Energiespargründen soll die Flurbeleuchtung zu bestimmten Zeitpunkten einmalig ausgeschatet werden.


Funktionsbeschreibung: Auf jeder der vier Etagen ist die Flurbeleuchtung über jeweils drei Unterputztaster(S1 bis S12) ein und ausschaltbar (Eltaco-Funktion).

Im Bedarfsfall -z.B. für Reinigungsarbeiten- kann von der zentrale Stelle des Pförtners oder Hausmeisters aus die Flurbeleuchtung auf allen Etagen über den Taster S13ein- und über den Taster S14 ausgeschaltet werden...
( Die stelle kriege ich nicht realisiert, mit Schaltern geht das, aber mit Tastern.)

Aus Energiespargründen wird von Montag bis Freitag um 18.30 Uhr und Samstags um 14.30 Uhr das Flurlicht einmalig ausgeschaltet.

Wenn jemand so nett ist und die Zeit findet, den teil, den ich nicht verstehe zu realisieren und hochuladen, wäre es super nett...

Suche seit 4h verzweifelt eine lösung.
lg
Titel: Re: Etagenbeleuchtung.
Beitrag von: Metti66 am Mai 18, 2009, 18:45:04 Nachmittag
Die Set und Reset funktion wurde mir eben erst klar, ist ja wie ein ,,Schalter so gesehen"....^^
Das Problem ist dann soweit gelöst für mich, danke fürs durchlesen trotzdem.
man sollte sich ja natürlich erstmal mit den funktionen der Easy kleinsteurung überhaupt auseinander setzen und dann versuchen zu tricksen.

aber, man könnte mir mit einem praktischen beispiel die Positive und Negative Flankenfunktion erklären, und negiertes schütz erklären, das wäre total lieb.

Titel: Re: Etagenbeleuchtung.
Beitrag von: pepp am Mai 18, 2009, 19:32:11 Nachmittag
hallo Metti66

hab dir mal ein beispiel angehängt

gruss pepp
Titel: Re: Etagenbeleuchtung.
Beitrag von: KressSwiss am Mai 18, 2009, 19:32:54 Nachmittag
Hallo, das ist Easy zu erklären:
Das negierte Schütz schaltet Invers zum normalen Schütz. Das heisst, das Schütz ist gezogen, wenn es nicht angesteuert wird und fällt ab wenn es angesteuert wird.

Die positife Flanke gibt auf das angesteuerte Element einen Zykluswischer beim Betätigen des Tasters

Die negative Flanke gibt auf das angesteuerte Element einen Zykluswischer beim Loslassen des Tasters

Das Beispiel von pepp zeigt dies in der Simulation.

Gruss
KressSwiss

Titel: Re: Etagenbeleuchtung.
Beitrag von: Metti66 am Mai 18, 2009, 19:35:26 Nachmittag
Super Support, weiß es wirklich zu schätzen.
großen dank.
lg