easy-forum
Deutsch - Sonstiges => Allgemein => Thema gestartet von: Zweifel95 am Juni 04, 2009, 19:30:06 Nachmittag
-
Mahlzeit zusammen.
Ich hoffe hier kann mir ein wenig geholfen werden mein Meisterstück, welches ich am Montag anfertigen soll, zu verstehen?? Ich weiss nicht so recht wie ich die Aufgabenstellung zu verstehen habe.
Zu bauen ist eine Sortieranlage mit 3 "Sortierbändern", welche einzeln schaltbar sein müssen, allerdings nur in der Reihenfolge 3 - 2 - 1.
Band 3 muss rechts- sowie auch linkslaufen und von Hand steuerbar sein.
Band 2 muss zeitversetzt dazu geschaltet werden.
Band 1 wird nur bei Bedarf aktiviert und darf auch nur laufen wenn Band 3 + 2 aktiv sind
Die Materiallaufzeit beträgt 35 sec. Die Bänder dürfen erst stoppen wenn die Bänder leer sind.
Gegeben sind 3 Motoren mit je 2,2kw, 2825 1/min; 400V
Die Steuerung muss mit einer Easy AC/RC 719 realisiert werden.
Alles andere liegt in meiner Hand bzw. unter meiner freien Entscheidung
Das sind alle Informationen die ich bekommen habe, kann mir aber absolut nichts darunter vorstellen. Ich habe keine Idee wie die Funktion dieses Bandes ist geschweige denn wie die Bänder zusammen aufgebaut sind.
Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein wenig helfen oder vielleicht auch nur einen Denkanstoss geben.
Danke im Vorraus
M
-
Hallo M
Als erstes muss Du wissen, wieviele Ein- und Ausgänge Du benötigst. Dazu must Du die Sensoren und Aktoren der Anlage definieren.
Eingänge (Sensoren) sind zum Beispiel:
Steuerschalter
Sensoren
Lichtschranken
Grenztaster
usw.
Ausgänge (Aktoren) sind:
Antriebe
Kontrolllampen
Magnetventile
Signalhörner
usw.
Den Sensoren und Aktoren müssen dann den Eingänge und Ausgänge der Steuerung zugeordnet werden. Daraufhin kann man mit der Programierung beginnen.
Gruss KressSwiss
-
Hallo M,
ist das der Orginaltext oder deine freie Übersetzung? Ist nämlich ein Widerspruch im Textwelche einzeln schaltbar sein müssen
Band 2 muss zeitversetzt dazu geschaltet werden.
Was ist wenn ich Band 2 nicht einzel einschalte? Schalte ich es automatisch Ein ist es nicht mehr einzeln schaltbar?
Ich würde wie folgt vorgehen,
Rastender 3-Stellungsschalter (links-0-rechts) für Band 3 Ein. Zeitverzögert automatischer Anlauf Band 2 in gleicher Richtung wie Band 3. Taster Ein für Band 1, bei Betätigung Anlauf in gleicher Richtung wie Band 3 und 2. Band 3 Schalter 0, alle eingeschalteten Bänder schalten nach 35 Sek. ab. Verriegelung wiedereinschalten in dieser Zeit aktiv.
Gruss
Jürgen
-
"Wer ist Meister? Der was ersann.
Wer ist Geselle? Der was kann.
Wer ist Lehrling? Jedermann."