easy-forum
Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: jopebe am Juli 09, 2009, 12:51:15 Nachmittag
-
Hallo,
ich stehe vor dem Problem, dass ich einige Verbraucher über Stromstoßrelais an die Easy ankoppeln möchte.
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass trotzdem ein Zentral-Aus wirkt, also die Verbraucher, die bereits ausgeschaltet sind, ausgeschaltet bleiben und nur die angeschalteten dann ausgeschaltet werden?
Das gleiche gilt umgekehrt für ein Zentral-Ein?
jopebe
-
hallo jobepe
hab dir mal ein beispiel angehängt
vieleicht kannst was anfangen damit
gruss pepp
-
hallo jobepe
von mir auch mal ein Beispiel.
gruß veltins54
-
hi veltins 54
so einfach gehts wie in deinen beispiel :o :o :o
hab mir halt gedacht warum einfach machen wenn es kompliziert auch geht
gruss pepp
-
Vielen Dank für die Mithilfe.
Wenn ich Eure Schaltungen simuliere, bleiben aber die Spulen aktiv.
Für die Ansteuerung eines Stromstoßrelais reicht aber ein kurzer Stromstoß und mehr sollte es auch nicht sein.
Kennt Ihr da eine Lösung?
-
Hallo jopebe.
Hast Du die Eingänge als Taster oder als Schalter konfiguriert?
Gruß Maikky
-
Danke, ich habe noch einmal nachgeschaut: Taster
Mir geht es darum, dass die Relais bei eingeschaltetem Verbraucher keinen Strom ziehen, also mechanisch halten. Die Easy soll nur einen Schalt-Impuls abgeben.
Meine Theorie zur Schaltung:
Zähler pro Ausgang, der immer bis 2 zählt.
1 steht für Ein-Impuls war letzter Impuls
2 steht für Aus-Impuls.....
Zentral-Aus gibt einen Impuls nur an die Ausgänge deren Zähler auf 2 stehen und umgekehrt.
Wie gesagt, reine Theorie. Zähler habe ich noch nie benutzt. wenn es natürlich mit Merkern geht, umso besser.
jopebe
-
Sorry, wenn letzter Impuls für Aus stand, muss natürlich Ein-Impuls greifen.
Und umgekehrt:
Also steht Zähler auf 1 für letzter Impuls war Ein, dann greift ein Zentral-Aus.
Steht Zähler auf 2 für letzter Impuls war Aus, dann bleibt es so und am Ausgang passiert nichts, da ja schon der letzte Impuls das Relais auf Aus gestellt hatte.
Jetzt sollte es stimmem.
Jopebe
-
hi jopebe
meinst du in etwa so
hab veltins beispiel ein bisschen weitergestrickt
gruss pepp
-
Damit ein externer Stromstoßschalter immer gleich mit der im Programm Aktuellen Einstellung ist, sollte der Ausgang des Stromstoßschalters zur Abfrage wieder auf einen Eingang gelegt werden. Andere Lösungen sind nicht sicher. Da kann das Programm auf dauer aus dem Takt kommen.
So kann auch auf Zähler verzichtet werden.
-
hallo jopebe
hab dir die Schaltung noch Remanent gemacht,damit die aktuellen Schaltzustände bei Stromausfall erhalten bleiben
Damit ein externer Stromstoßschalter immer gleich mit der im Programm Aktuellen Einstellung ist, sollte der Ausgang des Stromstoßschalters zur Abfrage wieder auf einen Eingang gelegt werden. Andere Lösungen sind nicht sicher. Da kann das Programm auf dauer aus dem Takt kommen.
So kann auch auf Zähler verzichtet werden.
die Eingänge der externen Stromstoßschalter zur Kontrolle musst du dir halt noch dazustricken
gruss pepp
-
Habt Dank für Eure Mühe! :D