easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: E-Herry am Juli 28, 2009, 12:03:56 Nachmittag

Titel: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am Juli 28, 2009, 12:03:56 Nachmittag
Hallo!
Ich brauch mal eure Hilfe
Ich benötige eine Steuerung für 6 Türen die Automatisch öffnen.
d.h alle  10 min die gleiche Tür für 6 sec auf
In einer Stunde muß sich jede Tür 6 mal öffnen für 6 sec zeitversetzt
Ich habe schon ein Programm aber wenn ich andere Zeiten will ist das umstellen sehr umständlich.
Habt ihr vieleicht eine Idee wie das einfacher wäre,zusätzlich vieleicht noch einen Zähler wie oft geöffnet wurde
und eine Warnlampe sobald eine Tür öffnet ca 5 sec vorher ein Signal.
anbei habe ich mein jetziges Programm.
Danke für eure Hilfe

mfg
E-Herry
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: Maikky am Juli 28, 2009, 13:25:56 Nachmittag
Hallo E-Herry.

Ich habe Dein Programm zunächst mal so modifiziert, dass nur an einer Stelle
(Datenbausteine) geändert werden muß bzw. die Startzeiten berechnet werden.

Zu den anderen Punkten werde ich mir später Gedanken machen.

Gruß Maikky

 
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: veltins54 am Juli 28, 2009, 20:21:11 Nachmittag
Hallo E-Herry.

habe ich das richtig verstanden,im 10 min Takt sollen 6 Türen nacheinander für 6 sek Auf sein?
Und dann nach weiteren 10 min wieder das gleiche. 

Gruß veltins54
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am Juli 28, 2009, 22:09:29 Nachmittag
Hallo !
Ja das ist richtig in einer Stunde soll jede Tür 6 mal für 6 sekunden öffnen.(zeitversetzt)
dieser wert soll aber leicht verstellbar sein.
Es kann auch sein das jede Tür in der Stunde 20 mal für 10 sekunden zu öffnen ist.
mfg
E-Herry
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: veltins54 am Juli 28, 2009, 22:55:19 Nachmittag
Hallo E-Herry.

hast du schon mal über eine Realisierung mit einem Schieberegister nachgedacht.
Da hast du dann nur 2 Werte die du verändern musst.
Einmal die Freigabezeit (10 min) und die Taktzeit (6 sek).

Gruß veltins54
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: Maikky am Juli 28, 2009, 23:06:10 Nachmittag
Hallo E-Herry.

Ich habe als Anhang mal eine ganz andere Variante angehängt. Die vielen Timer-
und Arithmetik-Bausteine haben mich gestört.

- Taktzeit für einen Kanal in T01, die ersten 5s sind für die Warnleuchte, der Rest
  bestimmt die Zeit zum Öffnen der nächsten Tür (zu Simulationszwecken 10s, in
  Deinem Beispiel 100-5=95s)
- Die Öffnungszeit wird festgelegt in T02
- die Zeiten sind im Moment an einer Stelle als Konstanten festgelegt, dass könnte
  geändert werden in editierbare Zeiten
- die Ausgänge werden über ein Schieberegister nacheinander angewählt
- ich bin von einer zentralen Warnleuchte ausgegangen, Leuchten pro Tür wäre
  auch kein Problem
- ein Zähler für die Durchläufe ist enthalten

Ich habe das Beispiel auf die Schnelle erstellt und nicht ganz durchgetestet. Für
einen ersten Eindruck sollte es reichen.

Gruß Maikky


Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am August 01, 2009, 07:42:07 Vormittag
Hallo!
Programm läuft einwandfrei
Danke!
Gruß
E-Herry
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: jopebe am August 16, 2009, 10:24:29 Vormittag
Hallo,
ich habe die Lösung mit Begeisterung simuliert.
Der Ansatz ist genau richtig für eine große Rolladensteuerung unter dem Titel "Rolladensteuerung unterschiedlich". Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
Also: Kann man diese Türsteuerung so umstricken, dass
- nach dem Einschalten eine Wochenuhr die Zeitpunkte für das Hoch- und runterfahren übernimmt
- diese Wochenuhr den Zyklus einmal startet und dann ist Schluss bis zum nächsten Einschaltpunkt der Wochenuhr
- der Zyklus so aussieht, dass ein Ausgang nach dem anderen verzögert für ca 25 sek geschaltet wird
Meine Vorstellung: Bei meiner Abwesenheit soll es so aussehen, als wenn jemand durch das Haus geht und einen Rolladen nach dem anderen abfährt bzw. am nächsten Morgen wieder hochfährt.
Grundlage für meine Steuerung ist bisher das Tutorial http://easy-forum.net/index.php?topic=3476.0.
Als Anlage mein bisheriges gesamtes Machwerk für den Fall, dass jemand Lust hat, herum zu doctern. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
MfG
Jopebe


Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: veltins54 am August 16, 2009, 13:23:53 Nachmittag
 Hallo jopebe,

habe dir mal ein Beispiel gemacht.

mit den Merkern 1-16 startest du deine Ausgänge Q1-Q8 usw. in Abhängigkeit von den Zustandsmerkern deiner Rollos,(Reihenschaltung).

Gruß veltins54
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: jopebe am August 17, 2009, 08:20:40 Vormittag
Vielen Dank,
ich habe das sofort ausprobiert.
Aber ich weiß es nicht in meiner Schaltung unter zu bringen.
Die Merker ab M3 bei mir dienen lediglich einer geplanten Anzeige bzw. Visualisierung.
Wenn ich das richtig verstehe, werden die eigentlichen Ausgänge im Schaltplan von den Vergleichern gesteuert(?)
Der Vorschlag sieht eine Ansteuerung über Merker vor. Ich vermag dies nicht zu realisieren, bin eben Anfänger.
Frage: Kann man das auch mit zwei Schaltkanälen der HW realisieren? Etwa so: 1. Kanal 5 Minuten eingeschaltet und schiebt das BIT bis 8 hoch. Dann alles auf Nullstellung = alle Rolladen unten
2. Kanal 5 Minuten eingeschaltet und schiebt in der gleichen Reihenfolge runter bis Nullstellung = alle Rolladen oben.
In der Zwischenzeit läuft kein Timer oder Schieberegister und bei Stromausfall in dieser Zeit geht nichts verloren.  Die Merker "meiner" Schaltung sind Remanent und könnten immer als Orientierung dienen.
Parallel probiere ich natürlich selber weiter.
MfG
Jopebe
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am September 17, 2009, 16:29:36 Nachmittag
Hallo!
Könnt ihr mir bitte sagen welche möglichkeit das es gibt das Schieberegiester zu erweitern.
Ich bräuchte nähmlich statt 8 Ausgänge 9 .
Ich habe mein derzeitig benutztes Programm angefügt.
Danke für die Hilfe!!

Gruß
E-Herry!
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: veltins54 am September 17, 2009, 18:07:14 Nachmittag
Hallo E-Herry.

habe es mal auf 10 erweitert.

Gruß veltins54
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am Oktober 02, 2009, 10:47:46 Vormittag
Hallo !
Habe jetzt wieder ein neues Problem wo ich nicht ganz klar komme
Ich soll  Deckel 1 aufschieben (aufschieben dauert ca 3 sec) dann Tür 1 öffnen (6 sec aufhalten)
Tür 1 schließen (dauert ca 2 sec) und jetzt Deckel 1 schließen. 2 min 45 sec Pause

  Deckel 2 aufschieben (aufschieben dauert ca 3 sec) dann Tür 2 öffnen (6 sec aufhalten)
Tür 2 schließen (dauert ca 2 sec) und jetzt Deckel 2 schließen. 6 min Pause und mit Tür 1 wieder beginnen.
Wäre dankbar wenn mir da jemand weithelfen könnte.
Danke
mfg
E-Herry
Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am Oktober 02, 2009, 11:07:38 Vormittag
Hallo Horst
Das geht mit Luftzylinder  d.h so lange Ausgang geschaltet ist ist auch offen.
 
Gruß
E-Herry

Titel: Re: Tür-Steuerung
Beitrag von: E-Herry am Oktober 02, 2009, 22:26:22 Nachmittag
Hallo Horst!
Danke für deine Steuerung
Aber irgend wie komm ich noch nicht ganz klar!
erstens wo kann ich die zeit verändern und dann fehlt mir der zweite Deckel und Tür!

mfg
E-Herry