easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: alterego am September 09, 2009, 20:19:10 Nachmittag

Titel: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 09, 2009, 20:19:10 Nachmittag
hallo
bin dabei zum ersten mal ne easy safety zu programmieren u hab da ein problem.
kann ich denn im sicheren schaltplan keine merker setzen - rücksetzen?
finde da nur die sicheren merker, die nur die schützfunktion haben.
hab ich da etwas übersehen und falls nicht, was machen die sicheren merker dann für einen sinn?
danke!
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: Knodelpa am September 09, 2009, 20:53:06 Nachmittag
Hallo alterego,

ja es ist richtig, dass sichere Merker nicht gesetzt oder rückgesetzt werden können. Daher kann man die sicheren Merker nur als "Hilfsschütze" verwenden, wenn z.B. die Anzahl der Kontakte in einer Zeile nicht ausreichen.

Eventuell musst du eine Art Selbsthaltung programmieren. So war es auch in früheren Zeiten bei easy400 / easy600.

z.B.
       Ein           Aus
!--- IS01 ------ IS02 -----------------------------[MS01
!--- MS01 -+!

Viele Grüße
Paul

Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 09, 2009, 20:58:04 Nachmittag
sorry aber das mit der selbsthaltung kapier ich grad nicht so ganz :'(
beschreib das mal genauer, danke..
in meinem konkreten fall muss ich ne bestehende anlage auf ne safety umbauen, habe da für anforderung und freigabe einer beweglichen schutzeinrichtung mit zuhaltung nur taster und keine schalter.
deshalb würde ich mit den tastern halt gerne merker setzen, was leider nicht geht..
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: Knodelpa am September 09, 2009, 21:07:07 Nachmittag
Hallo,

im obigen Beispiel hast du zwei Taster. Der Taster am IS01 schaltet den sicheren Merker MS01 ein, der sich dann über die untere Zeile selbst hält (SET)

Über den Eingang IS02 (Drahtbruchsicher, daher ein Taster als Öffner) kann der sichere Merker wieder ausgeschaltet werden (RESET)

Gruß Paul
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 10, 2009, 09:51:19 Vormittag
danke
man bin ich doof, hab da gestern echt auf dem schlauch gestanden, dabei isses so einfach :)
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 13, 2009, 20:12:55 Nachmittag
tja ist doch nicht so einfach..
selbsthaltung funktioniert nicht, da das programm dann meckert..
der sichere merker muss direkt zugeordnet werden u darf nicht über umwege, wie zB in ner selbsthaltung verschaltet werden..
habs zwar trotzdem geschafft mein prog zum laufen zu bringen, aber mich würde immer noch der sinn dieser sicheren merker interessieren..
hat da sonst jemand ne idee?
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: Micky am September 13, 2009, 22:21:19 Nachmittag
Hallo

aber mich würde immer noch der sinn dieser sicheren merker interessieren..
hat da sonst jemand ne idee?

Im Handbuch der Easy Safety steht folgendes:
"Benutzen Sie bei mehr als vier Kontakten in Reihe eines der
32 sicheren Hilfsrelais MS, bzw. im Standard-Schaltplan
eines der 96 Hilfsrelais M."

Gruß
Micky
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 14, 2009, 08:23:42 Vormittag
hhmm danke..
aber warum gibt es im sicheren schaltplan denn nicht die möglichkeit merker zu setzen, bzw rückzusetzen?
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: Micky am September 14, 2009, 10:38:27 Vormittag
Hallo,

tja ist doch nicht so einfach..
selbsthaltung funktioniert nicht, da das programm dann meckert..
der sichere merker muss direkt zugeordnet werden u darf nicht über umwege, wie zB in ner selbsthaltung verschaltet werden..

bei mir meckert das Programm nicht (siehe Anhang).

Gruß
Micky
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 14, 2009, 23:00:37 Nachmittag
dann versuch jetzt mal den merker auf nen ausgang zu schalten..
bei mir hats dann gemeckert..
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: pepp am September 15, 2009, 07:57:22 Vormittag
hallo alterego

meinst du in etwa so,ich hab leider keine Safety zum testen aber in der Simulation funzt es

gruss pepp
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: Micky am September 15, 2009, 19:06:25 Nachmittag
Hallo,

dann versuch jetzt mal den merker auf nen ausgang zu schalten..
bei mir hats dann gemeckert..

Kann auch den Merker auf einen Ausgang legen. Software meckert auch da nicht.

Gruß Micky
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 16, 2009, 22:41:03 Nachmittag
also langsam sollte der thread geschlossen werden, bevor es noch peinlicher für mich wird ::)
habs vorhin nochmal probiert u siehe da es ging, keine ahnung welchen fehler ich beim ersten versuch gemacht hatte, jedenfalls hats da nicht geklappt..
jedenfalls danke für die antworten..
Titel: Re: Sicherer Merker EASY Safety
Beitrag von: alterego am September 30, 2009, 23:19:15 Nachmittag
weiß jetzt auch warum man im sicheren schaltplan keine merker setzen kann..
der tüv meint das wäre zu unsicher..
moeller ist da wohl am streiten u würde das gern ändern aber sie dürfen es nicht..