easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: nico tec am September 23, 2009, 13:56:04 Nachmittag

Titel: Rückwärtszählung einer Behälterwaage
Beitrag von: nico tec am September 23, 2009, 13:56:04 Nachmittag
ich bräuchte hilfe bei der realisierung einer behälterwiegung,

Ich habe einen Analogen ISTWERT des behälters, welchen ich über ein anlaogmodul bekomme und über einen LS baustein auswerte, ich habe einen SOLLWERT, soviel soll aus dem behälter ausgetragen werden, jetzt möchte ich diesen differenzwert als "istwert ausgegeben" anzeigen.
mein problem, ich bekomme den ISTWERT des behälters nicht gehalten, sobald der sich verändert, verändern sich alle nachfolgenden werte proportional und der austrag aus dem behälter wird nicht gestoppt.

hat jemand eine idee?
Titel: Re: Rückwärtszählung einer Behälterwaage
Beitrag von: emstr am September 23, 2009, 15:21:21 Nachmittag
Hallo,
muss der Wert unbedingt rückwärtslaufen ?

Waagen arbeiten normalerweise mit aufsteigenden Ist-Gewichten, auch Austragewaagen.

Als Ansatz für den Wert zu halten:
Waage (Füllvorgang) mit einen START befehl starten, dabei muß die Waage tarieren, d.h. den Bruttowert auf NULL setzen und dann den Sollwert anfahren.

Bei jedem neuen Füllvorgang oder auch Entnahme muß im genannten Beispiel der ISTwert des Behälters als neuer NULLWert in der easy gespeichert werden.

Gruß EMSTR
Titel: Re: Rückwärtszählung einer Behälterwaage
Beitrag von: Micky am September 23, 2009, 23:49:52 Nachmittag
Hallo

Du musst beim Starten des Austragens den aktuellen ISTWERT in ein Merkerwort (MW) speichern. Von diesem MW ziehst du deinen SOLLWERT ab und hast damit den zu erreichenden WERT, denn der ISTWERT erreichen soll. Mit einem Vergleicher kannst du das Austragen stoppen, sobald der aktuelle ISTWERT den zu erreichenden WERT entspricht.
z.B.
Analogwert ist 500 – Austragen STARTEN beim STARTEN den Analogwert 500 in einem MW speichern. Nun von den 500 deinen Sollwert (z.B. 150) abziehen = 350 (ist zu erreichender ISTWERT). Mit einem Vergleich von aktuellem ISTWERT und zu erreichender ISTWERT wird das Austragen GESTOPPT


Gruß
Micky