easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: CFO am September 28, 2009, 13:51:41 Nachmittag

Titel: EC4P >> CANopen
Beitrag von: CFO am September 28, 2009, 13:51:41 Nachmittag
Moin Users,

ich habe eine EC4P-211 und soll über CAN mit einer Fernbedienung kommunizieren. Ich habe die eds Datei, die mir vom Hersteller extra? angefertigt wurde eingebunden, die Bibliotheken 3S_CanDrv; 3S_CANopenManager;3S_CANopenMaster auch. In der Steuerungskonfiguration sehe ich unter dem Master mein CanTRX Modul mit den Adressen AT %QB12: ARRAY[1..8] OF BYTE; (* LReal[COBld =0x202] *). Das ganze für vier OUT und vier INPUTS.
Unter PDO Mapping Empfangen bzw. Senden finde ich: PDO 0x1800(Id: $NODEID+0x180) und im Reiter Service Data Objekts steht nichts.

Nun bekomme ich NET Led grün, beim Start wird diese gelb, der PLC Browser sagt CAN-Busload (CAN1) = 1 Percent aber ich kann auf die IB bzw. QB Variablen, die ich Global auf Array of Byte zugewiesen habe, nicht zugreifen mit der Fernbedienung.
Da ich noch nie mit CAN zu tun hatte: was ist da noch im argen? Muss es nicht SDO's geben?
Soll nicht bei der easy die NET Led flackern beim Datentransfer? Tut sie nicht. Und wie ist das mit der Node-Id. Wird die wirklich nur in der Steuerung eingestellt? Woher weis denn dann die Steuerung weche Adresse wem gehört, wenn ich z.B. 2 Fernbedienung hätte.

Ich weis, vielel Fragen auf einmal, aber dies ist mein erstes CAN Projekt und ich weis jetzt nicht, ob es an der Konfiguration, der eds Datei oder sonst wo dran hängt, das es nicht funktioniert. Deshalb würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Beste Grüße aus Hamburg

CFO
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: Mr. Spok am September 29, 2009, 08:54:38 Vormittag
Hallo CFO,

eventuell könntest Du das Programm und die eds-Datei hier mal anhängen? Dann
könnte man sich eher mal ein Bild machen.


mfG Jan
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: CFO am September 29, 2009, 09:21:52 Vormittag
Moin Mr. Spok,

gute Idee, hier kommt gewünschtes.

Gruß
CFO
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: Mr. Spok am September 29, 2009, 11:44:13 Vormittag
Hallo  CFO,

ich glaub nicht das die eds-Datei so passt, die Easy-Control kann eigentlich keine lreal verarbeiten.


mfG Jan
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: CFO am September 29, 2009, 12:00:54 Nachmittag
Hi Jan,

CoDeSys kann Lreal, Moeller nicht. Habe ich gerade ausprobiert Aber zum Verständnis, könnte ich direkt über die E/A Variablen des CAN Slaves kommunizieren? oder müssen dort noch irgendwelche Aufrufe / Wandlungen zwischen?  

Beste Grüße
Christian
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: Knodelpa am September 29, 2009, 17:10:07 Nachmittag
Hallo,

in der CoDeSys kann man per Einstellung LReal Typen in Real konvertieren.
- Projekt
- Optionen
- Übersetzungsoptionen
- LReal als Real übersetzen

Im Beispiel gibt es eine Retain Persistent Variable. Dieser Typ wird von der Control nicht unterstützt.

Gruß Paul
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: CFO am September 30, 2009, 08:57:50 Vormittag
Moin Paul,

vielen Dank für die Info. Bringt leider auch keinen Erfolg.
Der EDS Entwickler ist auch am rätzeln, da er nirgends auf Lreal stößt.
Aber zu meiner Frage, ob ich die %QB/IB direkt ansprechen kann, oder noch irgendetwas dazu tun muss ist, habe ich noch keine Antwort.

Hier kommt noch die Antwort vom EDS Entwickler:
so langsam gehen mir auch die Ideen aus.
Ich frage mich auch woher er diesen LReal Datentyp nimmt.
Der ist nirgends angelegt im EDS File.
Ich frage mich ob es nicht einfacher geht ohne das EDS File zu Arbeiten.
Unsere Kunden binden unseren Transceiver immer manuell ohne EDS File ein.
Im Prinzip muß in der COB-ID des RPDO's der Steuerung der COB-ID unseres TPDO's eingetragen werden.
Somit wird unsere TPDO mit ihrer RPDO verknüpft.
Unsere COB-ID ist die 0x182.

Kann damit jemand etwas anfangen??? und mir evtl. auf die Sprünge helfen?

Beste Grüße aus Hamburg
Christian
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: Knodelpa am Oktober 02, 2009, 13:03:49 Nachmittag
Hallo Christian,

schicke doch mal dein Projekt, inkl. EDS an den Moeller Support sia@moeller.net.
Dort wird man Dir sicher gerne helfen  :)

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: EC4P >> CANopen
Beitrag von: CFO am Oktober 13, 2009, 14:35:17 Nachmittag
Hallo Andere,
ich habe das Problem gelöst. Die eds Datei ist nicht okay (LReal). Der Endkunde hat mir nun eine neue mit USINT gemacht. 2 Byte IN und 8 Byte OUT. Es ist auch kein CANopen Protokoll sondern ein CAN Protokoll. Die Anbindung an die Steuerung erfolgt folgendermaßen. Unter GLOBAL_VAR einen neue Liste anlegen und Netzwerk Verbindung hinzufügen. Name vergeben, Netzwerktyp eintragen und lesen/schreiben aktivieren. In dieser Liste die VARs eintragen aber ohne Adresse. Die Adresse sucht sich die eds Datei selbst. Das ganze für INPUT und OUTPUT. Das war es schon. Läuft soweit super.

Beste Grüße aus Hamburg