easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: exit am Oktober 30, 2009, 18:45:17 Nachmittag

Titel: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am Oktober 30, 2009, 18:45:17 Nachmittag
Hallo

ich möchte aus Impulsen von einem mechanischem Energiezähler (Impuls) einen Analogwert machen.

Also X Impulse pro Zeiteinheit ergeben m³/h.

In den Bausteinen der 800er habe ich nichts gefunden. Oder habe ich etwas übersehen?
Hat jemand von Euch so etwas schon einmal programmiert?

Gruß
exit
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: veltins54 am Oktober 30, 2009, 19:16:33 Nachmittag
Hallo exit,

um wie viele Impulse pro Zeiteinheit handelt es sich (sek oder min oder St).

Mal zum Prinzip Impulse pro min mit Zähler getaktet von einem Timer 1 min
erfassen mit AR-Baustein auf Stunden umrechnen dann mit LS-Baustein umskalieren
auf Analogausgang.
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am Oktober 30, 2009, 22:35:57 Nachmittag
Hallo Exit,
wichtig ist, die Wertigkeit des Impulses von Deinem Zähler.
Du findest diesen Wert auf dem Typenschild des Zählers. z.B. 1 Imp = 20 Liter.
Schau mal nach, was auf dem Zähler steht, dann kann ich Dir eine Lösung anbieten.
In welchem Zeitraster möchtest Du den Durchfluss-Wert haben:
-10s
-1 Min
- usw

Gruß
Bruno
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am Oktober 31, 2009, 08:10:35 Vormittag
Es handelt sich bei dem Zähler um 10/Impulse  je m³

Der Analogwert soll als m³/h ausgegeben werden.

Die Eingangsimpulse liegen in der Regel bei 2 bis 3/Sekunde, heruntergehend bis 1/h oder eben 0/h. Ein Maximalwert von 10/Sek wird nicht überschritten.

Ich stelle mir variables ein Zeitraster zwischen 2 Impulsen vor. Evtl. etwas geglättet.


Gruß
exit
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: Knodelpa am Oktober 31, 2009, 08:49:33 Vormittag
Hallo Exit,

deine Impulsfrequenz ist sehr langsam. Mit diesem Programm: http://easy-forum.net/index.php?topic=3099.0 kannst du schnelle und langsame Frequenzen messen. Dann musst du nur noch die gemessene Frequenz mit einem Skalierbaustein umformen und auf den analogen Ausgang transferieren. Sollte kein Problem darstellen.

Gruß Paul
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am Oktober 31, 2009, 21:35:06 Nachmittag
hallo Exit,

wenn ich das richtig sehe, ist die Impulsfrequenz von max 3/sek doch sehr langsam.
Demnach wäre der Durchfluss z.B: 1 Impuls = o,1 cbm
Impuls         Messzeit=sek         Durchfluss je/Std
 0                     3600                                  0
 1                     3600                               0,1 cbm
 1                             1                            360 cbm
 3                             1                          1080 cbm
 
Hier wird schon erkennbar, dass der Durchfluss als Analogwert mit so langsamen Impulse sehr ungenauen sein wird. Ich denke, dass man hier an einer Durchflussmessung nicht herum kommt.

Gruß
Bruno
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am November 01, 2009, 18:57:56 Nachmittag
@ Bruno

Das siehst Du schon ganz richtig, eine kontinuierliche Messung wäre das beste. Da es sich um den Gasverbrauch handelt wird der Einbau schon schwieriger.

Ich suche eine zuverlässige Umrechnung da über den Analogwert nach Maximumumschaltung (über einen Zählwert zwischen den EVU-Synchronimpulsen) auf Ölbetrieb, eine Rückschaltung auf Gas erfolgen soll.

Wenn ich nun die abgelaufene Zeit zwischen 2 Impulsen messe, müsste ich Rückschlüsse auf den aktuellen Verbrauch bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Frequenzmessung auch zu diesem Ziel führt.

Gruß
exit
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: Knodelpa am November 01, 2009, 19:10:46 Nachmittag
Hallo Exit,

ich denke du kannst auch mit einer Frequenzmessung arbeiten, du musst lediglich das Fenster der Messung auf deine Belange anpassen. Messungen / Sekunde sind bei deiner Anwendung wohl eher falsch, du kannst die Messdauer (Torzeit) aber deinen Belangen anpassen.

- 10 Sek.
- 1 Min.
- 10 Min.

Ein LS oder AR Baustein rechnet dir dann das Ergebnis auf den analogen Ausgang um.

Gruß Paul
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am November 02, 2009, 09:15:03 Vormittag
Hallo Exit,
kannst Du mal kurz beschreiben, ab wann Du Deine Heizungs vermutlich von Gas auf Öl umschalten mußt. Was versteht man unter EVU-Synchronimpulsen?

Gruß
Bruno
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am November 02, 2009, 10:57:55 Vormittag
Es handelt sich hier um ein Kesselhaus, der Aufbau der Messung ist etwas aufwendiger.

Der Gasversorger stellt Synchronimpulse zur Verfügung. In diesem Fall stündlich. Innerhalb dieser Zeit darf der Gasverbrauch nicht über 500m³/h steigen, sonst wird's teuer :(

Also muß ein Zähler immer über den Synchronimpuls zurückgesetzt werden. Ab ca. 470m³/h erfolgt eine Umschaltung auch Heizöl.

Leider stellt der Gasversorger nur Impulse mit der Wertigkeit 10/m³ zur Verfügung. Ich benötige aber auch die analogen aktuellen Werte des Gas und Ölverbrauches:
a) zur Darstellung
b) zur Beobachtung wann ich wieder aus das preiswertere Gas zurückschalten kann. Diese Berechnungen (Umrechnung in KW je nach Gas oder Öl) erfolgen aber in einer übergeordneten DDC.

Was fehlt ist der Analogwert, alles andere ist schon programmiert.

Ich habe es auf dem Papier mal probiert:
1150ms zwischen 2 Impulsen ergeben:
3600000ms/Std durch 1150ms = 3130 Impulse/h

Durch Faktor 10 = 313 m³/h als Analogwert.

Über diese Rechnung bekomme ich jeden Verbrauch ausgerechnet.

Ich frage mich nur, ob ich das noch zuverlässig mit einer 800er berechnet bekomme (Zeit auslesen und und und).  Mit einer S7 300 würde es gehen, nur schießt man dann mit Kanonen auf Spatzen.

Gruß
exit
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: Juergen.J am November 03, 2009, 00:27:21 Vormittag
Hallo Exit,
hab dir mal ein Beispiel angehängt. Sicher nicht Echtzeitmessung aber vielleicht reicht es ja.
Gruss
Jürgen

PS: Die Zeit T1 war zufällig gewählt, kannst du natürlich auf höchsten Wert 999 setzen.
Habs noch geändert
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am November 04, 2009, 19:24:02 Nachmittag
Prima Jürgen,

das kommt der Lösung sehr nahe ;D. Ich bin z.Zt. am simulieren und kontrolliere die Ergebnsisse per Exceltabelle.

thanks @ all
exit
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: Juergen.J am November 05, 2009, 23:28:27 Nachmittag
Hallo Exit,
würde mich freuen wenns die Lösung wäre. Kannst ja mal über den weiteren Verlauf berichten.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am November 06, 2009, 22:19:36 Nachmittag
Hallo Exit,
leider sind wir Rentner öfters unterwegs. Heute sehe ich, dass Dein Problem durchaus lösbar ist.
Mit Deinen neuen Erläuterungen wird mir vieles klarer.
Die EVU-Messzeit ist 1 Std. Hier liefert das EVU stündlich den Impuls zur Synchronisierung.
Diesen Impuls nimmst Du in die Easy und stellst mit RE  Deine Zählwerte und Timer auf Null.
Außerdem stellt dir das EVU vom Gas-Zähler Zählimpulse mit einer Wertigkeit von 0,1 m³ zur Verfügung. Dein Max-Verbauch an Gas ist ca. 1000 m³/h = 2,77 Imp/s.
Bis zu einem Verbrauch von 500 m³/h ist der Gasbezug günstig. Um eine Überschreitung möglichst zu vermeiden, kannst Du auf Öl umstellen. Grenzwert: 470 m³/h.
Ich schlage vor, dass Du mit 2 Zählern permanent über 1 Std den Ist- und Sollwert überprüfst.

- Istwert CH01 (Hochgeschwzähl unabhänig von interner Zykluszeit) 0..10000 Imp/h
- Sollwert C02 0..4700 Imp/h = 4700 m³/s
- T2 Taktgeber für Sollwertzähler 4700/3600 = ca. 1,31 sek. (Zykluszeit berücksichtigen z.B. 30ms)
- T3 Messzyklus 1s (-Zykluszeit) 0..3600 s an QV in der Stunde.
- AR 02 Restzeit (3600 abz. T3 QV) = 3600 ..0
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am November 06, 2009, 22:33:37 Nachmittag
Hallo,
leider konnte ich nicht mehr meine Gedanken zu Ende führen. (Verfluchte Technik)

Mit den Mess- und Zählewerten kannst Du nun mit AR-Bausteinen errechen:
- Momentaner Verbrauch m³/h u. und Mittelwert m³.
- Differenz Ist-zu Sollwert +/-
- möglicher Restbezug m³/h u. Wert m³ bis Messende für vorzeitige Erkennung des Übergangs auf Öl.

Als Easy empfehle ich ein MFD. Da kannst Du all die Werte super anzeigen.

Gruß
Bruno
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: HKW am November 08, 2009, 22:35:39 Nachmittag
Hallo Exit,
im Nachgang sende ich Dir eine Excel-Datei aus der Du sehen kannst, mit welchen Easy-Bausteinen Dein Problem zu lösen wäre.

Was ich nicht weiß, wieviel Gas-Brennerstufen geschaltet werden können u. ob Pufferspeicher vorhanden sind.

Schau Dirs mal an.

Gruß
Bruno
Titel: Re: Analogwert aus Impulsen formen
Beitrag von: exit am November 09, 2009, 14:26:13 Nachmittag
Vielen Dank für die Hilfen,

ich bin schon testweise sehr weit gekommen und hoffe, dass ich diese Woche damit in Betrieb gehen kann.

Im Prinzip musste nur die Zeit zwischen den positiven Flanken ausgewertet werden (es wurde dazu auch ein passendes Beispiel gepostet). Diese Zeit steht ja im direkten Zusammenhang mit dem Verbrauch.

Dann natürlich Werte umrechnen, glätten, Ausgabe auf dem kleinen Display usw..

Gruß
exit