easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: KannNichts am Januar 15, 2010, 20:54:54 Nachmittag

Titel: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: KannNichts am Januar 15, 2010, 20:54:54 Nachmittag
Hallo Easy user,
Habe ein Problem mit meiner Torsteuerung. Da ich keine endlagen Schalter habe sollen die endlagen über eine Fahrzeit simuliert werde. Nun mein Problem wenn die Fahrzei 30 sek. beträgt , ich aber nach 10 sek. stop drücke soll das Tor entweder 20 sek weiter fahren oder 10 sek. zurück  fahren.
Danke für Eure hilfe


Habe eine Easy 512 ac-rc

Anhang neu hochgeladen
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: D.K. am Januar 15, 2010, 21:58:05 Nachmittag
Hallo KannNichts
vielleicht versuchst du es mal mit einem Zähler und zwei Vergleichern.
Die Gefahr ist nur das die Zeiten bei so was immer passen müssen. Sonst kann es sein das sich das Tor raus rutscht  oder nicht bis ganz nach unten fährt.

MFG D.K.
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: Juergen.J am Januar 15, 2010, 22:01:06 Nachmittag
Hallo KannNichts,
deine Zip-Datei lässt sich nicht öffnen.
Im Anhang mal ein Ansatz wie ich es lösen würde.
Du wirst aber Zeitdifferenzen erhalten je öffter du Zwischenstops machts, da die Anlaufzeit des Antrieb nicht Null ist.
Gruss
Jürgen

Hab dir das Beispiel mit Anleihe von DK vervollständigt.
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: KannNichts am Januar 15, 2010, 22:16:28 Nachmittag
Danke für eure Lösungsansätze , werde mich morgen damit mal beschäftigen  :D
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: BimbosRache am Januar 16, 2010, 11:51:36 Vormittag
Wie schon mehrmals erwähnt, Du wirst immer kleine Zeitdifferenzen haben (auch ohne Stopps). Diese werden sich schlimmstenfalls  (und das ist nach Murphy die Regel) aufaddieren.

Auf einzelne Positionsschalter zu verzichten und mit Zeiten zu arbeiten, ist möglich, wenn immer wieder mit mindestens einer Position (kann auch irgendwo in der Mitte sein) syncronisiert wird!  ;)


Wenn Du also ganz ohne (und so habe ich es verstanden) Sensorik fährst, wirst Du immer Funktionsstörungen haben!  :(
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: emstr am Januar 16, 2010, 12:37:52 Nachmittag
Hallo Zusammen,

ich muss Bimbo zustimmen. Egal wie man es programmiert es entstehen immer kleine Differenzen die sich mit der Zeit so aufaddieren, dass die Anlage nicht mehr korrekt funktioniert.

Ich habe mal versucht eine Seilzuganlage ohne Endlagenschalter zu Bauen, Start und Stop Punkte sollten über einen Zähler realisiert werden. Ohne Erfolg. Die Ungenauigkeit beim Zählen (+/- 1) summierte sich so weit auf, dass der Schlitten immer über die linke oder rechte Endlage hinwegfuhr.

Fazit: 2 billige Sensoren und die Anlage läuft problemlos.

Gruß EMSTR
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: KannNichts am Januar 16, 2010, 16:33:20 Nachmittag
Die Torsteuerung soll nur simuliert werden, also die Laufzeit simuliert die Endlagen .
In einer realen Anlage würde ich es so nicht Lösen.
Habe dank eurer Hilfe eine Lösung gefunden.
Super Unterstützung hier im Forum  ;D
Nur zu empfehle  weiter so !
Titel: Re: Problem mit Laufzeitüberwachung
Beitrag von: BimbosRache am Januar 16, 2010, 17:08:11 Nachmittag
Oh ertappt! :-[ Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil! Oben steht´s! Sorry!