easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: smoke am Februar 11, 2010, 12:30:43 Nachmittag
-
Hallo miteinander,
ich bin absoluter Moeller Neuling und suche Hilfe bei der Verarbeitung von einem Analogsignal (z.B. Temperaturfühler PT100). Habe mir für den Anfang die Demoversion der Easysoft Pro V6.4 heruntergeladen und versucht mich weitest gehend dabei einzuarbeiten.
Als Basisgerät habe ich eine Easy der 800er Serie gewählt.
Meine konkreten Fragen nun:
-wie muss ich diesen Sensor anschließen, brauche ich dafür eine bestimmten Wandler davor?
-wie kann ich dieses Signal in meinem Programm verarbeiten um eine Wassertemperatur zu regeln, gibt es dafür schon irgendwelche Erfahrungswerte? Zur Info dafür ist sicherlich die Genauigkeit die gwünscht wird erforderlich, also die Temperatur kann gerne um +-1°C schwanken.
Und der Temperaturbereich in dem ich mich bewege liegt zwischen 0-90°C (Sicherheitsabschaltung 95°C).
Ich hoffe ich habe mein Problem so verständlich wie möglich erklärt und freue mich über jede Hilfe die bekommen kann. Falls doch noch irgendwelche Fragen offen sind und ihr mir helfen wollt, einfach Nachfragen.
Im voraus an alle schon mal vielen Dank!
Gruß smoke
-
Hallo smoke,
du benötigst dafür einen Wandler Pt100 zu 0-10V,da die Analogeingänge der Easy nur mit 0-10V
arbeiten.
-
Hallo,
andere möglichkeit wäre ein MFD mit Temperaturerfassungsmodul z.b MFD-TP12-PT-A
mit dieser Variante könntest du denn Fühler direkt aus werten!!!
Gruß
-
Hallo smoke.
Und noch eine Variante ist möglich. Easy800 mit Erweiterung Easy406-DC-ME oder Easy411-DC-ME.
Hier kannst Du ebenfalls die PT100 direkt anschließen.
Gruß
Maikky
-
Hallo smoke,
zu deiner ersten Frage hast du ja schon einige Antworten erhalten.
Zur zweiten Frage kommt es auf deine Aufgabe und die vorhandenen Komponenten an. Es gibt PID-Regler, Analogwertvergleicher, Pulsweitenmodulation, Vergleicher usw. mit der, je nach Anforderung deine Aufgabe gelöst werden kann. Wenn du die Aufgabe etwas näher beschreibst, ev. mit Angabe von verwendeten Anlagenteilen, wird dir bestimmt geholfen.
Gruss
Jürgen
-
Hallo miteinander,
vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe die mich um einiges weitergebracht hat.
Ich werde vermutlich den Weg gehen eine Erweiterung von Moeller zu nehmen um den PT100 direkt anzuschließen. Erspart mir vermutlich die aufwendige Suche nach einem geeigenten Wandler. Und so ist alles von einem Hersteller.
Um vielleicht noch mal auf meine zweite Frage zurück zu kommen. Welchen Regler-Baustein ihr für meine Aufgabe empfehlen könnt.
Also ich möchte eine Wassertemperatur in einem drucklosen Vorlagebehälter über ein 4kW Heizelement regeln. In diesem Vorlagebehälter wird ständig Wasser abgeführt und hinzugegeben, d.h. es herrscht ständig ein Volumenstrom. Zudem wird das bereits erwärmte Wasser zu einem Verbraucher gepumpt, von dort aus wieder zurück zum Vorlagebehälter. An der Stelle wo das Wasser wieder zurück kommt in den Behälter wird ebenfalls die Rückflusstemperatur gemessen und ggf. über Frischwasser gekühlt.
Meine eigene Idee wäre die ganze Geschichte über zwei getrennt Regelkreise (Kühlen/Heizen) aufzubauen und diese undabhängig voneinander arbeiten lassen. Die einzelnen Regelkreise wurde ich dann über Analogwertvergleicher mit einer dazugehörigen Hysterese aufstellen.
Ich würde mich über weiter Ideen und anregungen freuen.
Gruß smoke.
-
hi smoke
ich hab mal was gebastelt vielleicht hilfts dir ja
mfg dk