easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: andi_ am September 01, 2010, 09:26:31 Vormittag

Titel: Easy822 Speicherplatz-Problem
Beitrag von: andi_ am September 01, 2010, 09:26:31 Vormittag
Hallo zusammen.

Ich muss ein Projekt mit einer SPS lösen. (Bauteilprüfung)
Da ich keine Erfahrung mit SPS-Programmieren habe, entschied ich mich für eine Moeller Easy.
Zum Visualisieren (Aufforderungen, Fehleranzeige) hab ich das MFD genommen.

Mein Problem ist nun dass ich mein Programm nicht komplett programmieren konnte da mir der Speicherplatz der Easy zu wenig wurde.
Leider musste ich feststellen dass man den Speicherplatz auch nicht erweitern kann.

Dann hab ich mir eine EasyControl angesehen, und musste feststellen dass die Programmierung etwas komplizierter abläuft :(

Nun bleibt mir also nichts anderes übrig als mein Programm auszumisten.

Wo besteht eurer meinung nach das meiste Einsparungspotenzial?
Bzw. welche Bausteine benötigen viel Platz oder auf was sollte man achten.


meine Hardware:
Easy822-DC-TCX
Easy620-DC-TE
MFD-CP4-800
MFD-80

Im Anhang hab ich ein Ablaufdiagramm und mein vorläufiges Programm angehängt.

Vielen Dank.

mfg
Andreas
Titel: Re: Easy822 Speicherplatz-Problem
Beitrag von: D.K. am September 01, 2010, 11:59:20 Vormittag
hi andi

in deinem Projekt verwendest du Textbausteine da die easy 822 dc TCX aber kein Display und es fehlt das mfd in deinem Projekt  

du kannst dein Programm auch aufteilen du brachst  eine CPU für das MFD
die du dann via NET verbindest da kannst du auch einen teil des Programms ablegen
Die Texte die du anzeigen willst werden dann auf dem MFD Programmiert dann hast du noch ca.1500 byte frei wenn du in der 822er die Textbausteine löscht

beschreibe doch mal dein Programm was soll es denn genau machen

MFG dk  
Titel: Re: Easy822 Speicherplatz-Problem
Beitrag von: Maikky am September 01, 2010, 13:43:25 Nachmittag
Hallo Andi.

Im Anhang eine Übersicht des Speicherplatzbedarfs der Bausteine.

Wenn Programm-Optimierung nicht ausreicht, hast Du nur die Möglichkeit einer weiteren
Steuerung per EasyNet verbunden.

Das kann wie D.K. schon geschrieben hat ein CPU-Modul für das MFD sein oder eine
weitere Easy800. Bei einer zweiten Easy erübrigt sich dann eventuell die Erweiterung.

Gruß
Maikky





 
Titel: Re: Easy822 Speicherplatz-Problem
Beitrag von: Knodelpa am September 03, 2010, 19:16:53 Nachmittag
Hallo Andreas,

wahrscheinlich hast du dich leider für die falsche Steuerung entschieden. Die D Bausteine in der easy800 brauchen extrem viel Platz, mit dem MFD-Titan hättest du eine Visualisierung, die vom Programmspeicher nur 1-1,5 KB braucht, unabhängig von der Anzahl der Bilder.

Vielleicht musst du statt dem Erweiterungsgerät easy620, eine zweite easy800 verwenden. Dies kostet dich "nur" ca. 60€ mehr und du hast zwei Programme (2x 8KB) zur Verfügung.

In deinem Programm sehe ich auf Anhieb nur eine Optimierung!!! Wenn du als Vergleicher statt der A Bausteine, die CP Bausteine verwendest, dann brauchst du nur 50% Speicher.

Viele Grüße
Paul
Titel: Re: Easy822 Speicherplatz-Problem
Beitrag von: andi_ am September 06, 2010, 08:00:31 Vormittag
Hallo zusammen.

Erstmals danke für Eure Antworten :)

@ Maikky:
Danke für die Liste, die hat mir sehr geholfen.

@Knodelpa
Momentan bin ich dabei mein Programm komplett zu ausmisten.
Ich hab schon statt den Analogwertevergleichern die CP Bausteine verwendet.
Weiters hab ich alle Zeitrelais auf 4 Stück minimiert, und verwende stattdessen den setzen rücksetzen modus.

Die Textbausteine sind im Verhältnis zu den anderen Funktionen extreme Speicherfresser.

Wenn ich dann immer noch nicht auskomme, bleibt mir nur wie von euch beschrieben, der weg zu einer 2ten 800er oder vielleicht direkt eine reine MFD Lösung...


mfg
Andi