easy-forum
Deutsch - Software => Kommunikation => easy Themen (Allgemein), [Archiv] => Thema gestartet von: martinschindler am Februar 21, 2004, 20:48:11 Nachmittag
-
hallo zusammen,
ich möchte meine frage anhand eines beispieles erklären:
es besteht ein netzwerk aus drei teilnehmern, easy 819-ac-rc mit der net id 1 , easy 819-ac-rcx mit der net id 2 , easy 819-ac-rcx mit der net id 3.
alle drei geräte haben einen schaltplan.
wie muß ich vorgehen, um vom ersten teilnehmer im dritten teilnehmer einen ausgang zu steuern?
ich weiß, meine frage ist fast schon laienhaft. ich hab die schaltpläne auch mal mit den netzwerkbausteinen put und get entworfen - vielleicht stimmt dieser auch.
aber was ich nicht verstehe: warum kann ich beim simulieren den zustand vom besagten ausgang im gerät drei nicht erkennen? ist dies grundsätzlich möglich oder nicht - und wenn ja, dann stimmen meine schaltpläne nicht. in diesem fall wäre ich um eine erklärung dankbar, bin absoluter anfänger.
gruß
martin
-
Hallo Martin,
um Bit's über das Netzwerk zu übertragen müssen Sie SN und RN verwenden. Put / Get wird zum Übertragen von analogen Daten verwendet (MB, MW, Zähler ...).
Zurück zu Ihrem Beispiel, Teilnehmer 1 will Ausgang im Teilnehmer 3 ansteuern. Sofern der Teilnehmer 3 ein eigenes Programm besitzt wird dies wie folgt realisiert:
Programm Teilnehmer 1:
I01 ---------------------------------------------------- [3SN01
Programm Teilnehmer 3:
1RN01 -------------------------------------------------[Q01
Teilnehmer 1 sendet das betreffende Bit an den Teilnehmer 3. Dort liegt es quasi im Briefkasten bis es
durch RN abgeholt wird.
:) ;) :D
Gruß
P. Knodel
Produktvertrieb Easy / MFD