easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Bademeister am April 03, 2011, 18:25:24 Nachmittag

Titel: Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 03, 2011, 18:25:24 Nachmittag
Hallo,

muss ich die Analogeingänge von Erweiterungsgeräten auch dort programmieren (wie im Anhang) oder geht das (wie bei den anderen Ein- und Ausgängen von Erweiterungsgeräten) auch in der ersten NET-ID.

Gruß

der Ralf
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Knodelpa am April 03, 2011, 18:34:40 Nachmittag
Hallo Ralf,

du musst die Analogsignale mit den Bausteinen PUT / GET übertragen.
Geht leider nicht anders  :(

Viele Grüße
Paul
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 03, 2011, 18:37:26 Nachmittag
och nee, find ich gemein. Da muss ich ja noch mehr fummeln, aber mit Eurer Hilfe;o)

Danke!
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: veltins54 am April 03, 2011, 18:50:44 Nachmittag
Hallo Ralf,

keine Problem ist ganz leicht.
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 04, 2011, 08:34:09 Vormittag
Ne, im Handbuch ist das mal wieder undurchsichtig beschrieben. Wenn man sich nach 15 Jahren wieder in die Sache einarbeiten will, ist das schon heftig.

Ich habe das mal versucht, aber ich bekomme den Wert nicht angezeigt. Ab Pfad 24 NET-ID1 und Pfad 1 NET-ID2.

Wie kann ich Euch nur danken?

lg
Ralf
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 07, 2011, 16:55:55 Nachmittag
Ich bekomm das nicht gebacken.

ich hab schonn alles ausprobiert, der Wert des Analogeingangs 1 von NET-ID2 kann ich mir nicht anzeigen (textanzeige D02) lassen. Das ganze ist im Strompfad ab 20 programmiert.

Was mach ich falsch?

lg
Ralf
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: veltins54 am April 07, 2011, 18:00:23 Nachmittag
Hi Ralf,


Und dann muss PT.1 getaktet werden,denn er sendet nur bei positiver Flanke.
Zum Beispiel mit einem Timer als Blinker.(alle sek.)
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: veltins54 am April 07, 2011, 19:29:21 Nachmittag
Hi Ralf,

Das mit dem Takten hast du ja schon gemacht habe ich übersehen.

Aber weiter bleibt GT.1 und PT.1 verwenden.
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 07, 2011, 23:05:58 Nachmittag
Hallo,

ne, ich bekomm das nicht hingebogen. In der Textanzeige DO2/Pfad 21 wird der Wert nicht angezeigt, alles andere muss jetzt eigentlich stimmen. Ich komm da seit Stunden nicht weiter. :'(

Habt Ihr noch einen Rat?

lg
ralf
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: WPetrick am April 08, 2011, 06:16:34 Vormittag
Hy
Du hast deinen Get keinen Ausgangswert zugewiesen
QV istwert aus dem Netzwerk
Dann sollte es gehen

Gruß Werner
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: veltins54 am April 08, 2011, 13:20:56 Nachmittag
Hi Ralf,

Habe dein Programm mal geändert.
Das triggern von PT.1 hat nicht funktioniert.
Du musst auch mal in deinen Bausteinplan nachsehen da bleiben nach Änderungen des Programms
einige Bausteinleichen über die unter Umständen dein Programm beeinflussen.

Leider kann man es nicht simulieren,hoffe das sich das mal in einer der nächsten Softwareversionen
ändert.
Titel: Re:Analogeingänge der Erweiterungsgeräte
Beitrag von: Bademeister am April 08, 2011, 20:14:30 Nachmittag
LÄUFT!!

Leute Ihr seid klasse!! Irgendwann kann hoffentlich ich anderen helfen;o))

lg
Ralf