easy-forum
Deutsch - Software => Kommunikation => easy Themen (Allgemein), [Archiv] => Thema gestartet von: Frank.S. am Mai 17, 2004, 20:47:18 Nachmittag
-
Hallo zusammen!
Erstmal vorab: Ich habe keine Ahnung von der Materie, muß aber an einer Easy-Soft-Simulation am PC (Version? keine Ahnung, aber schon Älter) folgende Aufgabe lösen:
Ein Förderband soll nach Betätigung von I1 10 sec. laufen. Anschließend wartet es auf die nächste Betätigung. Wenn nach 40 sec. keine Betätigung erfolgte, soll ein Blinklicht blinken. Dieses soll wieder ausgehen, wenn I1 betätigt wird, oder I2 ausgeschaltet wird.(globale Freigabe) Wird I2 ausgeschaltet, währed das Band läuft, so soll es bis zum Ende der 10 sec. weiterlaufen und nicht wieder starten, bis I2 wieder eingeschaltet wird.
Kann mir da Irgenjemand helfen?
Danke schonmal im vorraus
Gruß, Frank ??? ???
-
Hallo Frank,
hier ein Vorschlag als Anlage ;)
Bitte mal testen, ob die Aufgabe so richtig verstanden wurde.
Erstellt mit der Easy Soft Version 5.10 (geht nicht mit der alter Version)
Die neue Demo gibt es auch bei Moeller
Hier der Link zur Demo und anderen Daten:
http://www.moeller.net/de/industry/switchgear/switch_control/easy/download.jsp
mfg Jürgen
-
Hallo, hier eine erweiterte Version mit Meldung am Display
Anlage auch als PDF
1 Fehler In der Simulation
In der Anzeige im Display wird die Zeit vom 2 Timer in 5Sek. Schritten angezeigt.
In der Ansicht Zeitrelais wird richtig, in 1Sek. schritten angezeigt.
Hat jemand eine Steuerung zum testen?
Betrift auch andere Programme mit 2 Timern in verschiedenen Bausteinen D
mfg Jürgen
-
Hallo,
Betrift Fehlermeldung
Habe noch mal getestet
In der Simulation, wird der Wert einer Zeitschaltung nur in Baustein D1 laufend in jede Sekunde Angezeigt.
Alle anderen Bausteine D zeigen eine Zeit in 4 bis 5Sek. Sprüngen an.
Auch wenn nur 1 Timer und ein Baustein im Programm ist.
Ich denke die Ursache ist der Baustein D
Nur D1 ist Alarm Baustein immer Aktiv wenn angesteuert.
4 Sek ist die Automatische umschaltzeit für D2 -D8
wenn mehr als ein Baustein D angesteuert wird.
In dem Testprogramm ist immer nur 1 Baustein angesteuert.
Ist hier die Umsetzung in der Simulation nicht 100% ?
mfg Jürgen