easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: rockford am Februar 25, 2013, 18:19:07 Nachmittag
-
hallo zusammen, habe heute eine eigentlich einfache programmierung in betrieb nehmen wollen. das ganze programm lauft eingentlich. aber der S4 am erweiterungsgrät läst sich einfach nicht schalten! die beiden geräte sind neu. kann es sein das der s4 kontakt defekt ist?
vielen dank für eure hilfe und anregungen
stefan aus ch
-
kann es sein das der s4 kontakt defekt ist?
stefan aus ch
Hi Stefan,
da kann alles sein.....wir sehen nicht was du siehst.....spannung dran ? kleiner schwarzer verbindungsstecker drin ? In der Simulation läuft S4 ? Ader richtig unter der Klemme ?
Legt doch mal die Ader auf einen anderen Eingang......sind die auch tot ??
....sach ma' watt ! ;)
-
stecker drinn, alle anderen eingänge gehen. habe versuchsweise r1 anstelle meines i5 genommen geht nicht. auch kann ich den ausgang nicht via laptop sehen. einfach tod. spannungen gemessen, nichts. mich wuders eigentlich das der zustand am leptop nicht zusehen ist. im testmodus geht di programierung einwand frei. es ist übrigens auch keine komplizierte programierung. nur i5 über m5 zu s4, nicht schwieriges also.
-
...nicht dass ich deine Künste in Frage stelle, aber stell doch bitte mal deien Konstellation samt Programm ins Forum (gezipt)......manchmal steht man vor dem Baum und sieht das Holz nicht.... ;)
-
ja da hast du recht. also das ganze ist eine beleuchtungssteuerung für ein sportplatz. kann gerne auch weiterverwendet werden. das problem ist eben der ausgang am erweiterungsmodul S4.
danke für deine eure bemühungen.
gruss stefan
-
danke für deine eure bemühungen.
gruss stefan
...gern geschehen.....war ganz schnell entdeckt......du darfst Eingänge so oft benutzen und im Plan wiederholen wie du magst und für dich notwendig ist - Ausgänge darfst du allerdings nur 1x verschalten !!
S4 hast du in deinem Plan in Zeile 33 und 36 verschaltet
S6 in Zeile 37 und 39
...das Programm weiss nicht für welchen Ausgang es sich entscheiden soll und nimmt keinen ! ;)
....also - Ausgänge nur 1x verschalten.
Gruss.....Heinrich
-
hallo rockford
ich schlisse mich henry an das gilt auch für Merker wenn sie als Spulen genutzt werden. Bei beim setzen/rücksetzen muss man auf die Position achten wenn erst der Rücksetze Befehl und in der nächsten Zeile der der Setzt Befehl kommt hat der Setzt Befehl Vorrang (habe ein Beispiel Programm angehängt VorrangPro)
mfg dk
P.S.
habe dir dein Programm mal geändert nun sollte es laufen
-
vielen dank für eure hilfe, werde es morgen testen. nur so zur info s6 geht aber. werde erfolgsmeldung dann mitteilen. nochmals danke
-
so habe es mal geändert. so soltes es gehen oder ? geht es auch mit den merkern so ?
-
sorry, habe nicht richtig gelesn. aber sehe gerade mus noch software updaten...
-
... geht es auch mit den merkern so ?
...das gilt auch für Merker....um genau zu sagen; alles was bei der 800er-Familie in Spalte "I" steht ist als Ausgang deklariert und darf entsprechend nur 1x verschaltet werden...
...bei den kleineren Geräten stehen die Ausgänge in der Spalte "G".
-
hallo rockford
das S6 funktioniert liegt daran das immer der letzte Ausgang / Merker immer bei mehrfach vergaben funktioniert .
ich hoffe das ich das verständlich erklärt habe wenn nicht schau dir mal das angehängte Programm an.
mfg dk